Das muss ich sehen! -  - E-Book

Das muss ich sehen! E-Book

0,0
13,99 €

-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.
Mehr erfahren.
Beschreibung

In Europa gibt es nichts Spannendes mehr zu entdecken? Von wegen! Oder wissen Sie etwa schon, an welchem einzigartigen Ort in Europa man zwischen zwei Kontinenten tauchen kann oder welche Eishöhle die größte ist? Wo kann man über die längste Fußgängerhängebrücke der Welt spazieren und wo steht das größte 3D-gedruckte Gebäude Europas? Welcher Leuchtturm leuchtet seit fast 2000 Jahren und wo erstreckt sich der tiefste und längste Fjord Europas? Selbst für Vielgereiste hält unser Kontinent noch viele spektakuläre Überraschungen parat. Dieser Band versammelt die erstaunlichsten, beeindruckendsten und sehenswertesten Superlative aus Natur, Architektur, Kultur und Geschichte, die Europa zu bieten hat, und lädt dazu ein, sie zu besuchen.

Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:

EPUB
MOBI

Seitenzahl: 120

Veröffentlichungsjahr: 2025

Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



Unsere eBooks werden auf kindle paperwhite, iBooks (iPad) und tolino vision 3 HD optimiert. Auf anderen Lesegeräten bzw. in anderen Lese-Softwares und -Apps kann es zu Verschiebungen in der Darstellung von Textelementen und Tabellen kommen, die leider nicht zu vermeiden sind. Wir bitten um Ihr Verständnis.

Impressum

© eBook: 2025 GRÄFE UND UNZER VERLAG GmbH, Postfach 860366, 81630 München

© Printausgabe: 2025 GRÄFE UND UNZER VERLAG GmbH, Postfach 860366, 81630 München

HOLIDAY ist eine eingetragene Marke der GRÄFE UND UNZER VERLAG GmbH

Alle Rechte vorbehalten. Weiterverbreitung und öffentliche Zugänglichmachung, auch auszugsweise, sowie die Verbreitung durch Film und Funk, Fernsehen und Internet, durch fotomechanische Wiedergabe, Tonträger und Datenverarbeitungssysteme jeder Art nur mit schriftlicher Zustimmung des Verlags.

Redaktion und Projektmanagement: Belinda Potucek, Benjamin Happel

Bildredaktion: Petra Ender, Fabian Riedel

Faktencheck und Schlusskorrektur: Ulla Thomsen

Umschlaggestaltung und Layout: ki 36 Sabine Krohberger Editorial Design, München

eBook-Herstellung: Evelynn Ruckdäschel

ISBN 978-3-8342-3422-3

1. Auflage 2025

GuU 8-3422 02_2025_02

Unser E-Book enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Im Laufe der Zeit können die Adressen vereinzelt ungültig werden und/oder deren Inhalte sich ändern.

Die HOLIDAY-Homepage finden Sie im Internet unter www.holiday-reisebuecher.de

www.facebook.com/gu.verlag

B2B-Editionen schneidern wir maß nach Ihren Wünschen.

Bei Interesse:

[email protected]

Bei Interesse an Anzeigenschaltung:

KV Kommunalverlag GmbH & Co. KG

Tel. 089/928 09 60 oder

[email protected]

Leserservice

GRÄFE UND UNZER Verlag

Grillparzerstraße 12

81675 München

www.graefe-und-unzer.de

EIN EUROPA, VIELE ABENTEUER

Stell dir vor: Du läufst über die längste Fußgänger-Hängebrücke der Welt, durchwanderst eine Eishöhle, die so groß ist wie ein Stadion, oder du stehst mitten in einer riesigen Kathedrale, an der mehr als 600 Jahre gebaut wurde – und das alles in Europa! Unser Kontinent ist eine wahre Schatzkammer voller Überraschungen, die selbst Vielgereiste wieder staunen lassen. Von beeindruckenden Bauwerken bis hin zu mystischen Landschaften und Orten mit jahrhundertealter Geschichte warten zahlreiche Abenteuer darauf, erlebt zu werden.

Mit »Das muss ich sehen!« reist du abseits der bekannten Pfade durch einen Kontinent voller Superlative. Ob versteckte Juwelen in stillen Bergregionen oder unglaubliche Rekorde mitten in lebhaften Städten – dieses Buch vereint die erstaunlichsten Rekorde aus Natur, Architektur, Kultur, Geschichte und Kulinarik. Egal, ob du schon zahlreiche Länder in Europa gesehen hast oder gerade erst zu deinen ersten großen Abenteuern aufbrichst – mit dieser Bucket-List wird deine nächste Reise garantiert nicht langweilig. Jedes der vorgestellten Ziele hat etwas Einzigartiges und Faszinierendes zu bieten. Worauf wartest du also noch? Mach dich bereit für eine Entdeckungstour voller unvergesslicher Highlights, denn dein nächstes »Das muss ich sehen!«-Erlebnis liegt näher, als du denkst!

NATURWUNDER

Die spektakulärsten Naturphänomene Europas

MONT BLANC FRANKREICH/ITALIEN

Der Mont Blanc erhebt sich majestätisch an der Grenze zwischen Frankreich und Italien und ist mit knapp 4806 Metern der höchste Gipfel Europas und ein Mekka für Naturenthusiasten. Die schneebedeckten Hänge und schroffen Klippen bieten atemberaubende Aussichten und anspruchsvolle Kletterrouten, die selbst erfahrene Alpinisten an ihre Grenzen bringen.

Ein Paradies für Abenteurer

Das Bergmassiv zieht nicht nur Kletterer, sondern auch Wanderer, Skifahrer und Gleitschirmflieger an. Die berühmte Tour du Mont Blanc, ein 170 Kilometer langer Fernwanderweg, führt durch malerische Alpenlandschaften und bietet spektakuläre Panoramen. Im Winter verwandelt sich das Gebiet in ein Paradies für Wintersportler mit erstklassigen Skigebieten wie Chamonix. Gleitschirmflieger genießen den Nervenkitzel, von den Gipfeln abzuspringen und die spektakuläre Aussicht aus der Vogelperspektive zu erleben.

Schon gewusst?

Der Mont Blanc ist nicht nur der höchste Berg der Alpen und der Europäischen Union, sondern auch einer der am häufigsten bestiegenen Berge der Welt. Jährlich versuchen etwa 25.000 Menschen, den Gipfel zu erreichen. Zudem ist er Schauplatz zahlreicher historischer Expeditionen, wie der ersten Besteigung im Jahr 1786 durch den Bergführer Jacques Balmat und den Arzt Michel-Gabriel Paccard.

TIPP: Die Besteigung ist nicht ungefährlich – das Wetter kann schnell umschlagen, und die Gletscher bergen versteckte Spalten. Deshalb sollte man sich immer gut vorbereiten und einen erfahrenen Bergführer hinzuziehen.

KRIMMLER WASSERFÄLLE ÖSTERREICH

Die Krimmler Wasserfälle im Salzburger Land sind die höchsten Wasserfälle Europas und bieten ein spektakuläres Naturschauspiel. Mit einer Fallhöhe von insgesamt 385 Metern in drei Kaskaden sind sie ein beeindruckendes Beispiel für die Kraft der Natur.

Ein Naturwunder in drei Akten

Die Wasserfälle befinden sich im Nationalpark Hohe Tauern und ziehen jährlich Hunderttausende Besucher an. Wanderwege und Aussichtspunkte ermöglichen es, die Wasserfälle aus verschiedenen Perspektiven zu erleben und die Gischt auf der Haut zu spüren. Besonders beeindruckend ist der Blick vom oberen Fall, wo das Wasser tosend in die Tiefe stürzt. Die Umgebung bietet auch zahlreiche Möglichkeiten für Wanderungen und Ausflüge, etwa zum nahe gelegenen Gerlos Stausee oder zu den vielen anderen Wasserfällen und Seen im Nationalpark.

Schon gewusst?

Viele Menschen besuchen die Krimmler Wasserfälle nicht nur zur Erholung, sondern auch zur mentalen Stärkung und Meditation. Die heilende Wirkung der Wasserfälle ist wissenschaftlich belegt. Die feinen Wassertröpfchen, die beim Aufprall des Wassers entstehen, sollen bei Atemwegserkrankungen lindernd wirken. In der Nähe der Wasserfälle gibt es daher spezielle Therapieangebote für Asthmatiker und Allergiker. Seit Jahrhunderten zieht die Region auch Naturforscher und Botaniker an, die die einzigartige Flora und Fauna der Umgebung studieren.

TIPP: Besonders im Sommer empfiehlt es sich, frühmorgens zu starten, um den Massen zu entgehen und die angenehme Morgenruhe zu genießen. Zudem bietet sich die Gelegenheit, im kühlen Wasser der Bäche und Seen zu baden und sich zu erfrischen.

PLITVICER SEEN KROATIEN

Der Nationalpark Plitvicer Seen, kurz vor der Grenze zu Bosnien und Herzegowina gelegen, ist mit seinen 16 terrassenförmig angeordneten Seen der Nationalpark mit den meisten Seen in Europa. Das smaragdgrüne Wasser und die beeindruckenden Wasserfälle machen den Park zu einem einzigartigen Naturparadies.

Ein Labyrinth aus Wasser und Wald

Die Seen sind durch zahlreiche Wasserfälle und Kaskaden miteinander verbunden und von dichten Wäldern umgeben. Holzstege und Wanderwege führen durch den Park und ermöglichen es, die Schönheit der Landschaft hautnah zu erleben. Jeder See hat seine eigene Farbe und einen besonderen Charme. Die artenreiche Tierwelt, darunter Bären, Wölfe und zahlreiche Vogelarten, verwandelt den Park zudem in ein wichtiges Refugium für bedrohte Arten.

Schon gewusst?

Die Plitvicer Seen gehören seit 1979 zum UNESCO-Weltnaturerbe und sind der älteste Nationalpark in Südosteuropa. Die einzigartige Kalksinterbildung, die zur Entstehung der Seen und Wasserfälle führt, setzt sich kontinuierlich fort und verändert die Landschaft stetig. Der Park war auch Schauplatz vieler historischer Ereignisse und bietet Einblicke in die geologische und kulturelle Geschichte der Region.

TIPP: Im Winter verwandeln sich die Wasserfälle in eine magische Eislandschaft, während der Sommer ideale Bedingungen für Bootstouren und Wanderungen bietet. Tickets sollten jedoch im Voraus gebucht werden, da der Andrang groß ist.

SOGNEFJORD NORWEGEN

Mit einer Länge von 204 Kilometern und einer Tiefe von bis zu 1303 Metern ist der Sognefjord in Norwegen der tiefste und längste Fjord Europas. Diese beeindruckende Wasserstraße schneidet sich tief in die Landschaft und bietet atemberaubende Ausblicke auf steile Klippen und grüne Täler.

Ein spektakuläres Naturwunder

Der Sognefjord ist ein Paradies für Naturliebhaber und Abenteurer. Schifffahrten, Kajaktouren und Wanderungen bieten einzigartige Möglichkeiten, die Schönheit des Fjords zu erkunden. Entlang des Fjords befinden sich charmante Dörfer und historische Stätten, die einen Einblick in die Kultur und Geschichte der Region geben. Die Gegend ist auch für ihre beeindruckenden Gletscher, wie den Jostedalsbreen, bekannt, die den Fjord speisen und spektakuläre Landschaften formen.

Schon gewusst?

Unter dem Namen »König der Fjorde« bekannt, gilt der Sognefjord als eines der beliebtesten Reiseziele für Kreuzfahrtschiffe. Die spektakulären Aussichten und die beeindruckende Naturkulisse ziehen jährlich Tausende Besucher aus aller Welt an. Die Region ist auch bekannt für ihre landwirtschaftlichen Produkte, insbesondere Äpfel und Kirschen, die in den fruchtbaren Tälern entlang des Fjords angebaut werden.

TIPP: Entlang des Sognefjords gibt es zahlreiche kleine Anlegestellen, von denen aus Bootstouren starten. Besonders empfehlenswert ist eine Fahrt im Frühjahr, wenn die Obstbäume in voller Blüte stehen und die Landschaft in zarten Farben erstrahlt. Für Wanderfreunde bieten die umliegenden Berge spektakuläre Aussichtspunkte.

EISRIESENWELT ÖSTERREICH

Die Eisriesenwelt im Tennengebirge ist die größte Eishöhle der Welt und ein faszinierendes Naturphänomen. Auf einer Länge von über 42 Kilometern erstrecken sich beeindruckende Eisskulpturen und glitzernde Formationen, die durch den ständigen Wechsel von Frost und Tauwetter entstehen.

Ein Abenteuer im Eis

Ein Besuch der Eisriesenwelt ist ein unvergessliches Erlebnis. Geführte Touren führen durch die unterirdischen Gänge und Hallen, vorbei an majestätischen Eisformationen und bizarren Skulpturen. Die Höhle ist nur von Mai bis Oktober zugänglich, da der Weg im Winter durch Schnee und Eis blockiert ist. Die spektakuläre Eiswelt bietet ein einzigartiges Erlebnis, das durch die stimmungsvolle Beleuchtung der kristallklaren Eisformationen noch verstärkt wird.

Schon gewusst?

Das unterirdische Wunder wurde 1879 von dem Salzburger Naturforscher Anton von Posselt-Czorich entdeckt. Seitdem zieht die Höhle jährlich Tausende Besucher an. Die Temperatur in der Höhle bleibt das ganze Jahr über konstant unter dem Gefrierpunkt, was die beeindruckenden Eisformationen erhält. Die Höhle ist auch ein bedeutender Forschungsort für Geologen und Klimaforscher, die die Gletscherdynamik und die Auswirkungen des Klimawandels untersuchen.

TIPP: Der Aufstieg zur Eishöhle ist anspruchsvoll und erfordert gutes Schuhwerk und wetterfeste Kleidung. Es gibt eine Seilbahn, die den größten Teil des Anstiegs erleichtert, aber der letzte Abschnitt muss zu Fuß zurückgelegt werden. Taschenlampen werden von den Führern bereitgestellt, um die glitzernden Eisformationen besser zu beleuchten.

VATNAJÖKULL ISLAND

Als der größte Gletscher Europas erstreckt sich der Vatnajökull im Südosten Islands über eine Fläche von etwa 8100 Quadratkilometern. Diese gigantische Eismasse bedeckt rund 8 Prozent der Insel und beeindruckt mit ihrer schieren Größe und den spektakulären Landschaften, die sie formt.

Ein eisiges Wunderland

Der Vatnajökull-Nationalpark bietet eine Vielzahl von Aktivitäten für Abenteurer und Naturliebhaber. Gletschertouren, Eishöhlen-Exkursionen und Wanderungen über die eisigen Flächen ermöglichen es, die faszinierende Welt des Gletschers hautnah zu erleben. Die Aussicht auf die gewaltigen Eismassen und die darunter liegenden vulkanischen Landschaften ist atemberaubend. Der Nationalpark ist auch Heimat zahlreicher Wildtiere, darunter Polarfüchse und Rentiere, die sich an die extremen Bedingungen angepasst haben.

Schon gewusst?

Weniger bekannt ist, dass der Vatnajökull einige der aktivsten Vulkane Islands, darunter Grímsvötn und Bárðarbunga, in sich birgt. Die Kombination von Eis und Feuer schafft einzigartige geologische Phänomene, die in dieser Form weltweit einmalig sind. Die Gletscherbewegungen und vulkanischen Aktivitäten werden kontinuierlich überwacht, um die Sicherheit der Besucher zu gewährleisten und wertvolle Daten für die Wissenschaft zu sammeln.

TIPP: Touren auf den Gletscher sind nur mit einem erfahrenen Führer zu empfehlen. Für eine eindrucksvolle Gletscherwanderung sind robuste Schuhe und warme Kleidung notwendig. Wintertouren bieten die Möglichkeit, spektakuläre Eishöhlen zu erkunden, sind aber auch anspruchsvoller.

GEYSIR STROKKUR ISLAND

Der Geysir Strokkur ist der aktivste Geysir Europas. Alle 5 bis 10 Minuten schießt er eine beeindruckende Wasserfontäne bis zu 30 Meter in die Höhe – ein absolutes Must-See! Der Strokkur liegt im geothermalen Gebiet Haukadalur, etwa 100 Kilometer östlich von Reykjavik. 

Hotspot im Haukadalur

Neben dem Strokkur bietet das Haukadalur-Tal atemberaubende Landschaften und Sehenswürdigkeiten wie den Gullfoss-Wasserfall. Für Abenteuerlustige gibt es Touren zu den umliegenden Vulkanen und Gletschern, die einzigartige Einblicke in die geologische Geschichte Islands bieten. Auch das Geothermalgebiet Hveragerdi, bekannt für seine heißen Quellen, dampfenden Erdspalten und Gewächshäuser, ist einen Besuch wert. Der Strokkur ist außerdem Teil der berühmten Route »Golden Circle«, die einige der beeindruckendsten Naturwunder Islands miteinander verbindet.

Schon gewusst?

Strokkur bedeutet auf Isländisch »Butterfass« – eine Anspielung auf die regelmäßigen und kraftvollen Eruptionen. Der große Geysir, nach dem alle Geysire benannt sind, befindet sich ebenfalls im Haukadalur-Tal, ist jedoch seltener aktiv. Die Eruptionen des Strokkur sind so regelmäßig, dass sie fast wie ein natürlicher »Countdown« wirken. Der gesamte Bereich ist ein Paradies für Geologen und Naturforscher, die die komplexen geothermischen Prozesse studieren.

TIPP: Die beste Zeit, um den Strokkur zu besuchen, ist frühmorgens oder spät am Nachmittag, wenn die Lichtverhältnisse ideal sind. Das aufsteigende Wasser vor einem dramatischen Sonnenauf- oder -untergang eignet sich perfekt für beeindruckende Fotos.

LAC SOUTERRAIN SCHWEIZ

Der Lac Souterrain de Saint-Léonard in der Schweiz ist der größte unterirdische See Europas und bietet ein einzigartiges Erlebnis. Mit einer Länge von etwa 300 Metern und einer Breite von bis zu 20 Metern erstreckt sich der See unter der Erdoberfläche und kann nur per Boot erkundet werden.

Eine verborgene Welt

Führungen durch die unterirdische Höhle gewähren einen faszinierenden Einblick in diese verborgene Welt. Das klare Wasser und die beeindruckenden Felsformationen schaffen eine mystische Atmosphäre. Der See ist durch seine konstanten Wassertemperaturen von etwa 11 Grad Celsius ganzjährig zugänglich. Die ruhige und stille Umgebung unter der Erde macht den Besuch zu einem meditativen Erlebnis, das die Sinne schärft und ein tiefes Gefühl der Verbundenheit mit der Natur vermittelt.

Schon gewusst?

Der unterirdische See wurde 1943 zufällig entdeckt und hat sich seitdem zu einer beliebten Touristenattraktion entwickelt. Die Akustik in der Höhle ist bemerkenswert, und es werden gelegentlich Konzerte veranstaltet, die ein unvergessliches Hörerlebnis bieten. Die Höhle ist auch ein wichtiger Ort für die wissenschaftliche Forschung, insbesondere in den Bereichen Hydrogeologie und Höhlenbiologie.

TIPP: Die Bootstouren auf dem Lac Souterrain sind das ganze Jahr über möglich, aber die beste Sicht auf die Felsformationen bietet sich in den Sommermonaten, wenn die Sonne stärker in die Höhle eindringt und das Wasser in tiefem Blau leuchten lässt. Warme Kleidung ist im Inneren der Höhle dennoch ratsam.

ÄTNA ITALIEN

Mit 3329 Metern ist der Ätna auf Sizilien der höchste aktive Vulkan Europas. Seine regelmäßigen Eruptionen und die daraus resultierenden Lavalandschaften machen ihn zu einem der faszinierendsten Naturschauspiele der Welt.

Ein Vulkan in Bewegung

Der Ätna ist ein beliebtes Ziel für Wanderer und Abenteurer. Zahlreiche Wanderwege führen durch beeindruckende Lavafelder und bieten spektakuläre Ausblicke auf den Krater und die umliegende Landschaft. Seilbahnen und Geländewagen-Touren ermöglichen es, den Vulkan hautnah zu erleben und bis in die Nähe des Hauptkraters zu gelangen. Die einzigartige Flora und Fauna, die sich an die vulkanische Umgebung angepasst hat, bietet zusätzliche Anreize für Naturfreunde.

Schon gewusst?

Es handelt sich beim Ätna nicht nur um den höchsten aktiven Vulkan Europas, sondern auch um einen der am besten erforschten Vulkane der Welt. Seit der Antike haben zahlreiche Wissenschaftler den Vulkan untersucht und dokumentiert. Die antike griechische Mythologie beschreibt den Ätna als die Schmiede des Hephaistos, des Gottes des Feuers und der Metallbearbeitung. Der Vulkan ist auch ein wichtiges geologisches Forschungsobjekt, das Einblicke in die Dynamik der Erdkruste und die Prozesse des Vulkanismus bietet.

TIPP: