5,99 €
Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Geschichte - Sonstiges, , Sprache: Deutsch, Abstract: Die folgende Arbeit beschäftigt sich zunächst mit den allgemeinen Informationen über das Sparrenburgfest. Es werden Fragen, wie beispielsweise, seit wann es das Fest gibt, welche Aktivitäten auf dem Fest geboten werden und wie wichtig das Fest für die Stadt Bielefeld ist, beantwortet. Im weiteren Verlauf wird dann mit Vorteilen und Nachteilen die Frage diskutiert, ob auf dem Mittelalterfest historisches Wissen vermittelt werden kann und mithilfe welcher Methoden dies geschieht. Anschließend folgt das Fazit mit einer Zusammenfassung der wichtigsten Fakten und der Beantwortung der genannten Fragestellung. Die Sparrenburg ist das Wahrzeichen Bielefelds, welche zwischen 1240 und 1250 durch den Graf Ludwig, den Sohn des Grafen Hermann von Ravensberg, den Gründer der Stadt Bielefeld, erbaut wurde. Seine Intention war dabei, die Stadt zu schützen und einen „Paß“ durch den Teutoburger Wald zu schaffen, durch die eine wichtige Handelsstraße vom Westen nach Osten führen sollte. Außerdem sollte eine Zollstelle verlegt werden ,,[…] ein militärischer Stützpunkt gegen die Edelherren zur Lippe und Grafen von Tecklenburg, und ein verwaltungsmäßiger Mittelpunkt des Territoriums der Grafschaft Ravensberg geschaffen werden.“ Heute gehört die Burg zu einer der mächtigsten Festungsanlagen in Westfalen. Einmal im Jahr, am Ende der letzten Juli Woche, gibt es ein Sparrenburgfest für drei Tage. Der Mittelaltermarkt hat verschiedene Angebote und Programme wie beispielsweise musikalische, künstlerische und handwerkliche Darstellungen und bietet historische Speisen und Getränke. Das Sparrenburgfest versucht die Besucherinnen und Besucher in die Zeit und Gedankenwelt des Mittelalters hineinzuversetzen. Nun lässt sich die Frage stellen, wie auf dem Sparrenburgfest historisches Wissen vermittelt wird.
Das E-Book können Sie in einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützt:
Veröffentlichungsjahr: 2025