4,49 €
Auf der Erde gibt es kaum noch unentdeckte Gebiete. Es steht uns frei zu leben und zu arbeiten, wo wir wollen. Dabei sollte man allerdings wissen, wie man überlebt. Dieses kleine Büchlein enthält Tipps und Tricks mit vielen Ratschlägen zum Überleben in Stadt, Wildnis und der Natur.
Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:
Seitenzahl: 34
Veröffentlichungsjahr: 2023
Zu diesem Buch
Auf der Erde gibt es kaum noch unentdeckte Gebiete. Es steht uns frei zu leben und zu arbeiten, wo wir wollen. Dabei sollte man allerdings wissen, wie man überlebt.
Dieses kleine Büchlein enthält Tipps und Tricks mit vielen Ratschlägen zum Überleben in Stadt, Wildnis und der Natur.
Kelvin Haasis, wohnhaft in Stuttgart, ist begeisterter Survivalfan und gerne draußen in der freien Natur unterwegs. Dieses Buch entstand als Jahresarbeit an der Schule. Mit seinem Wissen möchte er andere Kinder motivieren, sich auch einmal mutig ins Ungewisse nach draußen zu begeben und die Welt zu entdecken.
Du kannst keine neuen Ozeane entdecken, wenn du nicht den Mut hast das Ufer aus den Augen zu verlieren.-Andre Gide
Erde und Himmel, Wälder und Felder, Seen und Flüsse, die Berge und das Meer sind ausgezeichnete Lehrmeister und lehren manche von uns mehr, als wir aus Büchern lernen könnten.-John Lubbock
1.
Einleitung
2.
Die Ausrüstung
Rucksack
Messer
Säge
Seil und Paracord
Kleidung
Gaskocher
Erste-Hilfe-Set
3.
Die Ernährung
Wasser
Pflanzen
Tiere
4.
Das Schlafen
Zelt
Hängematte
Tarp
Selbstgebaute Holzhütte
Isomatten
5.
Die Gefahren
Giftige Pflanzen
Giftige Pilze
Gefährliche Tiere
Gefährliche/Extreme Klimabedingungen
6.
Wie überlebt man was?
Wie überlebt man einen Schlangenangriff?
Wie überlebt man im Moor oder Treibsand?
Wie überlebt man eine Lawine?
7.
Tipps und Tricks zum Überleben
Die Basisausrüstung
Wie fängt man einen Fisch?
Wie bereitet man einen Fisch zu?
Wie baut man sich einen Wasserfilter?
Wie baut man sich einen Unterschlupf?
Das Tipi
Der Baumunterschlupf
Das Natur-Bett
Werkzeug
Das Messer
Die Fischharpune
Die Bola
Die Schleuder
8.
Überleben in der Stadt
Der Stromausfall
9.
Vorratshaltung in der Stadt
10.
Checklisten
Notfallgepäck für Evakuierungen
Checkliste Selbst-Apotheke
Checkliste für Hygieneartikel
Checkliste für Vorbereitung auf Feuer
Checkliste für ein Stromausfall
11.
Das Interview „Bericht eines Abenteurers“
12.
Literaturverzeichnis
Als kleiner Junge hatte ich von meiner Mutter einmal ein kleines Survivalbuch bekommen. Dort stand drin, wie man sich in der Natur einen Unterschlupf baut, wie man sich eine Basisausrüstung zusammenstellt, wie man Fische fängt und vieles mehr. Diese Tipps hatte ich alle ausprobiert und das hat mir unglaublich viel Spaß gemacht. Deshalb kaufte ich mir einen Rucksack und wünschte mir zu jedem Geburtstag und Weihnachten neue Gegenstände, um meine Survivalausrüstung zu verbessern. Ich habe mich immer mehr mit den Themen Abenteuer und Überleben beschäftigt.
In meinem Buch geht es um Tipps und Tricks, um in der Natur zu überleben und ich stelle die wichtigsten Gegenstände vor.
Das Buch soll Euch Lust machen, in die Natur zu gehen und besser auf Krisen und Gefahren vorbereitet zu sein.
Der Rucksack ist sehr wichtig! Ich empfehle einen 40 Liter Rucksack in einer Tarnfarbe mit vielen Möglichkeiten, um Karabiner oder andere Gegenstände an ihn dranzuhängen. Er sollte auch viele kleine Taschen und Fächer haben. Vor allem das oberste Fach für das Erste-Hilfe-Set, das Handy, die Bahnkarte oder vielleicht einen kleinen Schokoriegel ist sehr praktisch.
Hier ein Foto von meinem Rucksack:
Es ist sehr wichtig ein Messer bei sich zu haben, denn man braucht es eigentlich immer. Es gibt verschiedene Arten von Messern.
Die Machete ist sehr gut für den Dschungel, oder um sich durch dichtes Gestrüpp durchzuschlagen.
Ein Dolch ist gut, um sich vor wilden Tieren oder vor anderen Gefahren zu schützen.
Für den normalen Gebrauch für die kleinen und großen Abenteuer empfehle ich ein Klappmesser. Es hat eine etwa 7 cm lange Klinge aus Edelstahl und kann somit mit einem Schleifstein immer wieder innerhalb weniger Minuten geschärft werden.
Das Multitool gehört auch zur Grundausstattung und hilft mir, wenn ich Dinge reparieren muss, beim Herausziehen von Zelt-Heringen, Aufschrauben von elektrischen Geräten, oder wenn ich ein zweites Messer beim Vespern benötige.