9,99 €
An Weihnachten 1481 stiftete Bruder Klaus von Flüe den Frieden von Stans. Bis heute darf die Schweiz in diesem Frieden leben. Das ist ein grosses Geschenk, das es wert ist immer wieder daran zu denken und dafür zu danken. Besonders in den Tagen vor Weihnachten und am 1.August ist es schön, wenn Jung und Alt sich wieder erzählen, wie viel Gutes uns gegeben worden ist.
Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:
Seitenzahl: 14
Veröffentlichungsjahr: 2020
Dieses Buch erzählt eine wahre Geschichte:
Wie es für die Schweiz Weihnachten wurde.
Es war vor vielen hundert Jahren.
Freie Bauern in den Alpen
und kluge Ratsherren in den Städten
hatten sich versprochen: Wir halten zusammen!
Die Landleute aus Uri, Schwyz und Unterwalden,
dazu die aus Zug und Glarus
hatten mit den Menschen aus Luzern, Zürich und Bern abgemacht:
Wir helfen uns in der Not!
Der mächtige Herzog von Burgund wollte sie zwingen, ihm untertan zu sein.
Den hatten sie gemeinsam besiegt in der Schlacht bei Murten.
Kisten voller Gold und Edelsteine,
Kleider aus teurem Seidenstoff
und schöne Pelzmäntel
und Kanonen und andere gefährliche Waffen
hatten sie erobert.
Sie waren reich geworden! Und mächtig!
Viele Könige ringsherum sagten:
Soldaten wie diese Schweizer
müssen wir haben.
Wir geben ihnen noch mehr Geld,
damit sie für uns kämpfen.
Da kam es zwischen den Leuten vom Land
und denen in den Städten zum Streit.
Wie teilen wir den Schatz? Dass es gerecht ist?
Wir sind viel mutiger und stärker,
sagten die Bauern.
Ohne uns könntet ihr nicht frei bleiben.
Ihr seid viel zu wenig gescheit,
gaben die Leute aus der Stadt zurück.
Ohne uns hättet ihr keine Chance.
Und übrigens:
Die Städte Fribourg und Solothurn
haben mit uns gekämpft.
Die müssen wir jetzt aufnehmen in unseren Bund.
Niemals, sagten die Leute vom Land.
Sonst seid ihr fünf Städte und wollt alles befehlen.
Immer böser wurde der Streit.
Giftig und gemein.
Am liebsten hätte man die anderen kaputtgemacht.
Noch bevor es sie gab,
wäre die Schweiz damals beinahe wieder untergegangen.
Doch Gott hatte vorgesorgt.
Er hatte eine Hilfe bereitgemacht.
Nur Gott hat den Überblick.