0,99 €
300 Kilogramm Muskeln sind perfekt auf megastarke 2,20 Meter verteilt. Bedeckt von einem braunen Fellmantel. Dazu eine coole Schnauze und große Beißerchen. Ach, übrigens: Es ist ein Bär!
Der Bär, Mike, Olga und Birk leben im Wald. Sie verbindet eine tiefe und enge Freundschaft. Keiner hätte jemals gedacht, dass ein unerschrockener Heiner in ihren Freundeskreis hineinplatzen würde.
Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:
Veröffentlichungsjahr: 2016
Autorin:
Manuela Henriette Jennewein-Beilharz
Cover/Illustratorin:
Julia Johanna Wehning
© Manuela Henriette Jennewein-Beilharz 2016
Eine Widmungan Tim und die PrinzessinnenIhr wisst schon. ♥
Der Bär, Heiner und ihre Freunde
von Manuela Henriette Jennewein-Beilharz
Inhalt
Puderzucker im KaukasusLangeweile, Spaß und FreundeIrre und andereGrün sind alle meine KleiderTee und ButterbroteAllerbeste FreundeSamstagmittag… wie wir den Winter verbringen
… wenn nur nicht immer dieses verdammt klebrige Nadelzeugs der Fichten an meinen Füßen kleben bleiben würde, wäre es hier im kaukasischen Hinterland echt allererste Wahl!
Der Kaukasus hat hier unheimlich viel Schönes zu bieten. Denn die Natur ist der allergrößte Künstler.
Duftende Blumenwiesen, wilde Flüsse, Gletscher, glitzernde Berge und das Grün der Nadel- und Laubbäume. Puderzucker befindet sich ganz oben auf dem grauen Elbrus.
Und der Elbrus erst! Er ist zu einem Teil europäisch. Der Fuß ist ein Asiat.
Lustig sind die Irren, die hier teilweise umherrennen und seltsame Worte rufen.
Mike, das Wildschwein – einer meiner allerbesten Freunde –, der gerade hinter einer Fichte hervorkam, sagte, ich würde total wirres Zeug reden! Keiner würde meine wirren Wortfetzen verstehen, außer man würde hier leben. Ich sollte alles noch mal wiederholen, was ich eben aus purer Langeweile in den Wald geschrien hatte, aber diesmal in verständlichen Worten!
Ich fand meine Beschreibung unserer Heimat sehr gelungen, aber ich wollte Mike seinen Wunsch trotzdem erfüllen.
Er setzte sich neben mich auf den dicken Baumstamm, der da einfach so im Wald lag, und ich fing erneut an zu erzählen und versuchte es ohne wirres Zeug … und etwas ausführlicher:
Europa und Asien treffen sich auf der Landkarte irgendwo „unten rechts“. Mike korrigierte und betonte: „Im Südosten!“ Er fragte mich dann: „Wie heißt das Zauberwort?“ Ich brummelte: „Südosten.“
Also dort, wo Europa und Asien sich im Südosten treffen, befindet sich ein großes Gebirge – der Kaukasus! Mike nickte und meinte, das wäre gut erklärt.
Meine allerbesten Freunde und ich leben also im kaukasischen Wald, am Fuße des Berges Elbrus.
Der Elbrus ist ein ganz schön hoher Berg, und die höchste Spitze des Berges ist weiß.
Olga, die Wölfin – meine allerbeste Freundin –, hat mal gesagt, dass die weiße Spitze aussieht wie mit Puderzucker bedeckt. Es sieht wirklich aus wie Puderzucker. Aber welcher Idiot sollte auf einen Berg Zucker streuen? Mike ermahnte mich wegen des „Idioten“ und dass man Wörter solcher Art nicht in den Mund nehmen sollte. Im Mund hatte ich den Idioten nicht, der kam aus meinem Hals von meinen Stimmbändern.
Wir einigten uns auf „Trottel“.
Der Berg Elbrus steht da einfach fest in der Gegend. Irgendwer kam dann mal auf die Idee, dass der eine Teil Europa ist und der andere Asien. Der Mini-Teil des Elbrus – sein Fuß – steht in Asien.
Als mir Birk, der Birkhahn – auch einer meiner allerbesten Freunde –, Feinsprecher und Besserwisser, gesagt hatte, dass der Berg Elbrus einen Fuß hat, bin ich fünf Tage um den Berg gelaufen, aber Füße habe ich beim Elbrus keine gefunden!
Birk hat sich daraufhin fast vor Lachen an seiner Spucke verschluckt und mir dann erklärt, dass der Fuß eines Berges kein Fuß ist, sondern ein „Ausläufer“ aus Stein.
Ich habe nochmals zwei Tage am Fuß des Elbrus nach Löchern oder irgendetwas anderem gesucht, wo etwas auslaufen könnte … nichts! Nicht das Geringste!
Der oberschlaue Birk hatte sich wirklich mal geirrt …
So schön es ist, am Elbrus zu wohnen, so schön langweilig könnte es auch sein, wenn da nicht meine Freunde aus der Tierwelt wären; dazu die Wiesen, Bäume, Flüsse und auch die Fichtennadeln, die an den Füßen festkleben, und die Irren im Wald.
Streitigkeiten gibt es auch öfters bei uns. Dennoch verbindet uns eine ganz tolle, wenn auch manchmal ziemlich komische Freundschaft.