Der Erziehungsbegriff der Gegenwart. Vergleich Wolfgang Brezinka und Friedrich W. Kron - Isabella Schmid - E-Book

Der Erziehungsbegriff der Gegenwart. Vergleich Wolfgang Brezinka und Friedrich W. Kron E-Book

Isabella Schmid

0,0
13,99 €

-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.
Mehr erfahren.
Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Pädagogik - Allgemein, Note: 2,7, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (Pädagogik), Sprache: Deutsch, Abstract: Erziehung ist ein Begriff pädagogischen Handelns. In der alltäglichen Praxis wird das Wort Erziehung häufig genutzt, ohne eine genauere Definition zu kennen. Wenn jemand fragt, was darunter verstanden wird, lautet die Antwort meistens: „Kindern etwas beibringen“. Aber was heißt das, Kindern etwas beibringen? Was wird Kindern beigebracht, wer überhaupt bringt Kindern etwas bei und wie bringt man Kindern etwas bei? Anhand der vorliegenden Arbeit sollen grundlegende Probleme einer solchen Definition geklärt werden. Dazu wird zunächst die Herkunft des Begriffes geklärt und weitere Definitionen von anderen Erziehungswissenschaftlern aufgeführt. Des Weiteren werden zur Veranschaulichung Brezinkas und Krons Definitionen analysiert und anschließend verglichen. Ersterer ist ein Vertreter der empirischen Erziehungswissenschaft. Seine Definition ist durch fünf Bestimmungen geprägt. Kron gehört der kritischen Erziehungswissenschaft an. Sein Erziehungsbegriff baut auf Brezinkas auf und erweitert diesen durch vier Gedankengänge. Diese Arbeit wird keine Ausarbeitung einer eigenen Definition. Sie wird lediglich einen kleinen Überblick über die Vielschichtigkeit des Begriffes der Erziehung bieten.

Das E-Book können Sie in einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützt:

PDF

Veröffentlichungsjahr: 2017

Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.