Der Freitod als Inszenierung. Ein Vergleich  von Senecas und Petrons Selbstmord - Eva Hittinger - E-Book

Der Freitod als Inszenierung. Ein Vergleich von Senecas und Petrons Selbstmord E-Book

Eva Hittinger

0,0
12,99 €

-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.
Mehr erfahren.
Beschreibung

Facharbeit (Schule) aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Latein, Note: 15,0, , Sprache: Deutsch, Abstract: Im Zusammenhang mit der Aufdeckung der Pisonischen Verschwörung gegen Nero wurden viele Verdächtigte dazu gezwungen, sich selbst umzubringen. Oft taten sie es durch das Öffnen der Pulsadern, „was damals die bequemste Todesart war“ (quae tum promptissima mortis via (Tac. ann. XVI 17, 5)). Auch Seneca und Petron, denen durch Nero die Selbstentleibung befohlen worden war, wählten diese Methode. Die Selbstmorde dieser beiden Persönlichkeiten werden im Zuge dieser Arbeit untersucht, erläutert und verglichen. Die Arbeit gliedert sich folgendermaßen: Zunächst werden die Quellen, auf denen diese Arbeit aufbaut, vorgestellt, danach erfolgt ein kurzer Abriss über Leben und Werk Senecas und Petrons sowie eine Darstellung über die Zeit, in der sie lebten. Im Anschluss daran folgt eine getrennte Untersuchung beider Selbstmorde. Schließlich werden diese nach verschiedenen Gesichtspunkten miteinander verglichen.

Das E-Book können Sie in einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützt:

PDF

Veröffentlichungsjahr: 2015

Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.


Ähnliche