Der geognostische Diskurs in "Faust. Der Tragödie zweiter Teil" - Andreas Rienow - E-Book

Der geognostische Diskurs in "Faust. Der Tragödie zweiter Teil" E-Book

Andreas Rienow

0,0
15,99 €

-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.
Mehr erfahren.
Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,3, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn (Institut für Germanistik, Vergleichende Literatur- und Kulturwissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Studienarbeit beschäftigt sich mit dem geognostischen Diskurs in Johann Wolfgang von Goethes „Faust – der Tragödie zweiter Teil“. Anhand der Debatte zwischen Thales und Anaxagoras in der „Klassischen Walpurgisnacht“ im zweiten Akt und der Auseinandersetzung zwischen Faust und Mephistopheles in der Hochgebirgsszene des vierten Akts werden die unterschiedlichen Positionen über die Erdentstehung hinsichtlich ihrer Vertreter, ihrer sprachlichen Darstellung und ihrer Bedeutung für den Gesamtzusammenhang der Handlung analysiert. Damit jedoch die eigentliche Dimension des Diskurses in ihrem gesamten Ausmaß annähernd erfasst werden kann, gilt es neben der werkimmanenten Interpretation auch intertextuelle Bezüge zu Fragen und Kontroversen der Entstehungszeit mit einzubeziehen. Ein Hauptaugenmerk wird auf die geognostischen Paradigmen von Plutonismus und Neptunismus gelegt, deren Vertreter zu Beginn des 19. Jahrhunderts eine intensive Debatte in der Fachwissenschaft ausfochten. Dabei soll den Fragen nachgegangen werden, inwieweit sich die divergierenden Positionen in „Faust II“ wiederfinden lassen und inwiefern sie mit Goethes naturphilosophischen, ästhetischen, und gesellschaftlichen Konzeptionen korrelieren. Als Einführung in die Thematik werden ein kurzer Überblick über den aktuellen Forschungsstand sowie ein Abriss der Partizipation Goethes an den Ideenkreisen von Neptunisten und Plutonisten gegeben.

Das E-Book können Sie in einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützt:

PDF
Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.