Der große und der kleinen Klaus - Ramona Kreft - E-Book

Der große und der kleinen Klaus E-Book

Ramona Kreft

0,0
3,99 €

-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.

Mehr erfahren.
Beschreibung

ein Kunstmärchen das einst von dem großen dänischen Märchenerzähler Hans Christian Anders aufgeschrieben wurde und vielen Menschen bekannt ist, wird hier neu erzählt. Es könnte aber auch eine wahre Geschichte sein, die sich genau so , in einem kleinen Dorf in der Brandenburgischen Mark, zugetragen hat. xxxx

Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:

EPUB
MOBI

Seitenzahl: 15

Veröffentlichungsjahr: 2020

Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



Die Geschichte vom Großen Klaus und vom Kleinen Klaus neu erzählt von Ramona Kreft nach dem Märchen von Hans Christian Andersen

Inhaltsverzeichnis

Die Geschichte

Quellenverzeichnis

„Der kleine und der große Klaus“ in Wikipedia

Zwischen sandigen Hügeln, auf denen nachts die Kiefern im Wind knarren und sumpfigen Wiesen, wo das Vieh von Dasen geplagt wird, gibt es an die 20 Bauernhöfe, große und kleine.

Das kleine Dorf hat eine schöne Kirche und heißt seit vielen, vielen Jahren, Klausdorf. Genau in diesem Ort hat sich folgende Geschichte zugetragen.

Jeder im Dorf kannte den Großvater Klaus, dessen Urgroßvater Nikolaus, die Siedlung gegründet hatte.

Großvater Klaus hatte zwei Söhne und zwei Enkel.

Die Enkel waren beide, just am Nikolaustag des gleichen Jahres geboren und von Ihren Vätern nach dem Großvater Nikolaus benannt, denn auch des Großvaters Name war Nikolaus er wurde aber von allen nur Klaus gerufen. So wurden auch die Enkel beide Klaus gerufen.

Die Väter der Enkel starben früh, so fiel das Erbe an ihre Söhne Klaus und Klaus.

Der eine bekam einen stattlichen Hof, den schon seine Mutter von Ihren Vorfahren ererbt und ward nun der Große Klaus gerufen. Stets auf die Mehrung seines Wohlstandes bedacht, hatte er das Mädchen mit der höchsten Mitgift geheiratet.

Prächtige schwarzbunte Milchkühe weideten auf seinen Wiesen an der Lachsröthe.

Sauen rosig und dick grunzten mit Ihren Ferkeln im frischen Stroh. Federvieh so weiß wie Schnee schnäbelte im Garten nach Schnecken und Gräsern. Seine schwarzen Äcker waren so fruchtbar, dass die Halme die Ähren kaum tragen konnten.