Der Jugoslawienkrieg. Historisch-politische Betrachtung - Julia Tomsic - E-Book

Der Jugoslawienkrieg. Historisch-politische Betrachtung E-Book

Julia Tomsic

0,0
13,99 €

-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.
Mehr erfahren.
  • Herausgeber: GRIN Verlag
  • Sprache: Deutsch
  • Veröffentlichungsjahr: 2023
Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Politik - Region: Osteuropa, Note: 1,3, Pädagogische Hochschule in Schwäbisch Gmünd, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit betrachtet den Jugoslawienkrieg im historisch-politischen Kontext und geht auf seine einzelnen Konflikte ein. Die politische Lage des Staates Jugoslawien ist geprägt durch ihre Geschichte und ihre vielen unterschiedlichen Identitäten, Kulturen und Religionen. Die Kroaten, Serben, Bosniaken, Mazedonier, Slowenen und die Montenegriner besaßen ein Eigen- und Abgrenzungsbewusstsein, welches unter anderem der Ursprung des Krieges ist. Der Jugoslawienkrieg bestand nicht nur aus einem einzigen Konflikt. Die einzelnen Staaten führten eigene Kriege um sich als Teilrepubliken wieder von der Staatenzusammenkunft zu entziehen. Nach Titos Tod 1980, wurde die Regierung Jugoslawiens durch das Präsidium ausgeübt. Die Unstimmigkeiten und Aufruhen in den Teilstaaten nahmen nach und nach zu. Durch ein Referendum wurde deutlich, dass die einzelnen Teilstaaten in der Mehrzahl ihre staatliche Souveränität wollten.

Das E-Book können Sie in einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützt:

PDF
Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.