Erhalten Sie Zugang zu diesem und mehr als 300000 Büchern ab EUR 5,99 monatlich.
Eine fast vollständige Sammlung der Bilder des Stralsunder Malers Eckhard Buchholz mit Bibliografie und Biografie.
Das E-Book Der Maler Eckhard Buchholz wird angeboten von Books on Demand und wurde mit folgenden Begriffen kategorisiert:
Malerei, Stralsund, Wikinger, Küstenlandschaften, Eckhard Buchholz
Sie lesen das E-Book in den Legimi-Apps auf:
Seitenzahl: 60
Veröffentlichungsjahr: 2024
Das E-Book (TTS) können Sie hören im Abo „Legimi Premium” in Legimi-Apps auf:
Selbstbildnis 1983, 68 x 50 cm
Der Herausgeber
Textbeginn
Chronologisches Werk-Verzeichnis nach dem Jahr der Fertigstellung
Zum „Wikinger-Zyklus“ des pommerschen Malers Eckhard Buchholz
Einleitende Bemerkungen
Bildkommentare unter Berücksichtigung des historischen Hintergrundes
Auftakt zur Schlacht an der Raxa (16. Oktober 955)
Bibliographie
Biografie (nach öffentlich zugänglichen Quellen)
Ich habe dieses Buches ohne Wissen und Erlaubnis des Malers Eckhard Buchholz und des Diplom-Historikers Lutz Mohr zusammengestellt und von Books on Demand in Norderstedt drucken lassen. Die Arbeit daran um die Jahreswende 2023/24 machte mir Freude, und das Ergebnis dient nur meinem persönlichen Vergnügen.
Beide Autoren sind mir nicht persönlich bekannt, obwohl wir einige Jahre in der gleichen Stadt, Stralsund, gelebt haben, doch ich fühle mich ihnen sehr verbunden. Eckhard Buchholz, nur drei Jahre jünger als ich, ist mir nicht nur durch seine Malerei so sympathisch, es gibt auch einige Gemeinsamkeiten in unseren Biographien, zum Beispiel mußten wir durch den grausamen Krieg ohne Vater aufwachsen und uns in eine neue Heimat einleben. Seine Malerei spricht mich sowohl durch die Themen wie auch ganz besonders durch ihre Ausdrucksform an. Ihr Realismus mit einer Abstraktion bis zu einem bestimmten Grade entspricht ganz allgemein meiner Vorstellung von Kunst, ich möchte viele seiner Bilder als „impressionistischen Realismus“ bestimmen. Seine Schiffe und Boote, seine Landschaften, seine Akte und Porträts(!), seine Himmel – so würde ich malen, wenn ich könnte. Was mir Eckhard Buchholz außerdem so sympathisch macht, das ist die gründliche Vorarbeit, mit der er sich an ein Gemälde mit einem historischen Thema heranmacht. Ganz offensichtlich ist ihm Lutz Mohr dabei der richtige Partner. Seine Texte habe ich gerne übernommen, sie sind nicht wissenschaftlich manieriert, sie dienen ihrem Zweck, Buchholz‘ Bildern, da, wo es angebracht ist, einen historischen Hintergrund zu geben. Lutz Mohr, sechs Jahre jünger als ich, verlor seinen Vater ebenfalls im Weltkrieg und machte Stralsund zu seiner neuen Heimat, und er war mit dem Schiffbau und der Schiffahrt vielfältig verbunden.
So sind an der Entstehung dieses Buches schließlich drei Männer beteiligt, die einiges gemeinsam in ihrer Lebenszeit hatten.
Königs Wusterhausen, 9. Januar 2024
Wolfgang Buddrus
Und meine Freude an dem Buch wird vermehrt dadurch, daß Eckhard Buchholz das Buch inzwischen kennt und es für gut befunden hat, so daß ich es nun in den Buchhandel geben kann. 8. Februar 2024
Boote auf dem Bodden, 1997, 42 x 62 cm
Ruhende Fischerboote, 1996, 60 x 80 cm
Zeesboote am Steg, 2015, 75 x 95 cm
Zeesenboote auf der Ostsee, 1999, 50 x 60 cm
Fischerkaten, 1987, 30 x 40 cm
Fischerhütte auf dem Darß, 2017, 90 x 75 cm
Boote an Land, 1990, 42 x 62 cm
Fischer am Strand, 1999, 50 x 60 cm
Fischerboote am Steg, 1989, 43 x 65 cm
Angler auf dem Strelasund, 1990, 90 x 100 cm
Abendstille am See, 1996, 29 x 39 cm
Untergehende Sonne, 2005, 54 x 64 cm
Arkona, 1999, 90 x 110 cm
Strandläufer, 1999, 44 x 56 cm
Windflüchter, 1987, 35 x 50 cm
Winter an der Küste (Rügen), 1992, 60 x 77
Winterlandschaft mit Mühle, 2000, 50 x 60 cm
Hiddensee, 1997, 42 x 53 cm
Am Strand von Kloster, 1990, 63 x 81 cm
Nach dem Baden, 1996, 65 x 82 cm
Weg zum Strand (Darß), 1987, 35 x 45 cm
Paar am Strand, 1999, 50 x 60 cm
Strandszene auf Rügen, 1999, 33 x 42 cm
Strand, 2000, 32 x 42 cm
Abendstimmung am Strand, 1996, 38 x 30 cm
Herbstallee, 1999, 65 x 55 cm
Winterlandschaft, 2015, 65 x 76 cm
Winter in Stralsund III, 1985, 63 x 50 cm
Stralsund, 1991, 37 x 48 cm
Zeesboote auf dem Strelasund, 2000, 50 x 60 cm
Segler vor Stralsund, 2002, 50 x 70 cm
Fischerhafen auf Rügen (Vitte), 1987, 65 x 85 cm
Winter auf Rügen, 1990, 42 x 56 cm
Abendlicht auf Hiddensee, 1986, 40 x 62 cm
Brandung, 1997, 60 x 75 cm
Kapitän a. D., 1990, 88 x 73 cm
Rentner, 1986, 76 x 56 cm
Alter Fischer von Hiddensee, 1988, 80 x 60 cm
Prof. Tom Beyer, 2013, 107 x 63 cm
Der Weise, 1983, 33 x 25 cm, Holzschnitt
Dr. Mehl, 1997, 62 x 48 cm
Ute, 1993, 78 x 65 cm
Renate, 1988, 85 x 61 cm
Porträt, 2001, 80 x 68 cm, Ö/Lw.
Blumenstilleben, 1992, 78 x 57 cm
Blumen, 1999, 28 x 38 cm
Sonnenblumen, 1988, 52 x 87 cm
Stiefmütterchen, 1997, 21 x 27 cm
Wilder Mohn, 1987, 65 x 75 cm
Flundern, 2001, 35 x 45 cm
Pferde im Galopp, 2013, 76 x 92 cm
Der Reformator Johannes Bugenhagen in Stralsund 1535, 2013, 125 x 95 cm
Der Friedensschluß von Stralsund 1370, 2010/12, 120 x 95 cm
Kurfürst Friedrich der Weise und der Reformator Martin Luther auf der Wartburg 1521, 2001, 84 x 105 cm
Der Feuertod der jungen Hexe von Alt-Gaarz, 2003, 30 x 40 cm
Klosterruine Eldena, 2002, 82 x 62 cm
Mönche auf Hiddensee, 2008, 104 x 84 cm
Wikingerschiff vor Pommerns Küste, 2002, 18 x 23, Bleistift
Vor der Landung, 2002, 18 x 23 cm, Bleistift
Schiffsbergung, 2002, 18 x 23 cm, Bleistift
Ältestenrat, 2002, 18 x 23 cm, Bleistift
Strandwache, 2002, 18 x23 cm, Bleistift
Tagewerk, 2002, 18 x 23 cm, Bleistift
Auf der Rast, 2002, 18 x 23 cm, Bleistift
Die letzte Reise, 2002, 18 x 23 cm, Bleistift
Die Christianisierung der Wikinger um 1000, 2002, 18 x23 cm, Bleistift
Anlandung der Wikinger an Pommerns Küste, 1999, 84 x 105 cm
Die Jomswikinger und ihre Jomsburg, 1999. 84 x 105 cm
Alltag in einer Wikingersiedlung, 1999, 84 x 105 cm
Die Niederlage der Wikinger in der Schlacht bei Löwen gegen König Arnulf von Kärnten anno 891, 1999, 84 x 105 cm
Die Wikinger-Königsschlacht von Svoldr am 9. September 1000, 1999, 84 x 105 cm
Die Kapitulation der slawischen Tempelburg Arkona auf der Insel Rügen im Juni 1168, 1999, 84 x 105 cm
Der letzte Weg der Wikinger von Menzlin, 1999, 84 x 105 cm
Die Christianisierung Pommerns durch Bischof Otto von Bamberg 1124-1128, 2004/05, 100 x 80 cm
Die Schweden auf Usedom, 2012/13, 87 x 105 cm
Burg Spantekow, 2007, 84 x 102 cm
Kasematten von Spantekow, 2007, 83 x 102 cm
Die Schlacht an der Raxa, 2005, 95 x 132 cm
Störtebeckers Gefangennahme bei Helgoland 1400, 2009, 80 x 100 cm
Die Belagerung Stralsunds durch Wallensteins Truppen 1626, 2006, 94 x 112 cm
Schill in Stralsund, 2009, 85 x 110 cm
Hochseeyacht, 1997, 80 x60 cm
Galeone unter der Trikolore in Verteidigung (mit Wolfgang Fock), 2010, 106 x 82 cm
Erinnerung, Triptychon, 2002, je 120 x 46 cm