Der rebellische Mönch, die entlaufene Nonne und der größte Bestseller aller Zeiten, Martin Luther - Christian Nürnberger - E-Book

Der rebellische Mönch, die entlaufene Nonne und der größte Bestseller aller Zeiten, Martin Luther E-Book

Christian Nürnberger

4,8
12,99 €

oder
-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.
Mehr erfahren.
Beschreibung

Ein unbedeutender Mönch aus der deutschen Provinz fordert den Papst und Kaiser heraus, setzt sein Leben aufs Spiel und gewinnt – was für ein Kerl, dieser Martin Luther! Dass er sich dann als Geächteter auf der Wartburg versteckt halten muss, macht ihn keineswegs mundtot. In nur elf Wochen übersetzt er das Neue Testament und wagt es, die Bibel für jedermann zugänglich zu machen. Als er dann auch noch die entlaufene Nonne Katharina von Bora heiratet und mit ihr eine Familie gründet, ist der Skandal perfekt. Martin Luther und seine Frau Käthe – wie Christian Nürnberger und Petra Gerster sie sehen, beeindruckend illustriert von Irmela Schautz.

Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:

EPUB
Bewertungen
4,8 (10 Bewertungen)
8
2
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



Buchinfo

Ein unbedeutender Mönch aus der deutschen Provinz fordert den Papst und Kaiser heraus, setzt sein Leben aufs Spiel und gewinnt – was für ein Kerl, dieser Martin Luther!

Dass er sich dann als Geächteter auf der Wartburg versteckt halten muss, macht ihn keineswegs mundtot. In nur elf Wochen übersetzt er das Neue Testament und wagt es, die Bibel für jedermann zugänglich zu machen. Als er dann auch noch die entlaufene Nonne Katharina von Bora heiratet und mit ihr eine Familie gründet, ist der Skandal perfekt.

Martin Luther und seine Frau Käthe – wie Christian Nürnberger und Petra Gerster sie sehen, beeindruckend illustriert von Irmela Schautz.

Autorenvita

Der Journalist und Publizist Christian Nürnberger und seine Frau Petra Gerster veröffentlichten zusammen mehrere Bücher zum Thema Erziehung und Bildung, die allesamt zu Bestsellern wurden. Für „Mutige Menschen - Widerstand im Dritten Reich“ wurde Christian Nürnberger mit dem Deutschen Jugendliteraturpreis 2010 ausgezeichnet.

Irmela Schautz, geboren 1973 in Ravensburg, studierte Malerei und Grafik an der Kunstakademie Münster und Bühnen- und Kostümbild an der Akademie für Bildende Künste in Stuttgart. Seit 2005 illustriert sie für namhafte Verlage und Magazine. Ihre Illustrationen zeichnen sich durch detailreiche, poetische Szenen mit humorvollen Elementen aus und basieren auf einer eingehenden historischen und sozialen Recherche. Seit 2013 lehrt Irmela Schautz an der Akademie für Illustration und Design (AID Berlin).

Ein Jungphilosoph im Gewitter

Wir schreiben den zweiten Juli 1505, und die Welt weiß noch nicht, dass gerade das Mittelalter vergeht und die Neuzeit begonnen hat. Ein frischgebackener Magister der Philosophie, 21 Jahre jung, marschiert auf einsamen Wegen in Richtung Erfurt, wo er an der dortigen Universität Philosophie unterrichtet und ein Zweitstudium, Jura, begonnen hat. Er war bei seinen Eltern zu Besuch in Mansfeld, einem kleinen Ort zwischen Magdeburg und Erfurt.

Gleich wird der Blitz neben ihm einschlagen und seinem Leben eine entscheidende Wende geben. Nur zwölf Jahre später wird diese Wende im Leben des Magisters Martin Luder eine weltgeschichtliche Wende einleiten, und Luder wird sich Luther nennen, was von »Eleutherius« kommt und so viel bedeutet wie »der Befreite«. Doch bis dahin ist es noch ein weiter Weg.

Erfurt dagegen ist jetzt nahe. Sechs Kilometer noch. Den größten Teil seines rund hundert Kilometer langen Fußmarsches hat der Magister Luder hinter sich. Hundert Kilometer Einsamkeit. Hundert Kilometer über Felder und Wiesen, durch die Hitze des Tages und die Kühle der stockdunklen Nacht. Mühsame Wege durch Brachland und Heidelandschaft, vorbei an unbegradigten Bächen und Flüssen, an Sümpfen, Tümpeln und Weihern, über Berge und durch Täler. Viel Wald. Ab und zu eine dem Wald durch Brandrodung abgetrotzte Lichtung. Hier und da ein Weiler, seltener ein Dorf mit einer Gastwirtschaft, die zum Rasten und Essen und Trinken einlädt, noch seltener eine Ansammlung von Häusern, die man Stadt nennen könnte. Weit und breit nur Natur und Wildnis und Gefahr.

Für die Schönheit der Natur hat der junge Mann keinen Blick, denn darin konnte man umkommen. »Extra muros«, außerhalb der sicheren Stadtmauer, lauern Räuber, wilde Tiere, Geister, Hexen und Dämonen. Daher atmet er auf, als er müde, einsam und gedankenversunken in der Ferne die Stadtmauern von Erfurt erblickt. Aber nun zieht ein Gewitter auf. Wieder so eine Gefahr. Er fürchtet Gewitter. Obwohl er doch studiert hat, glaubt er, dass es bei einem Gewitter Gott ist, der donnert. Oder der Teufel. Jedenfalls eine überirdische, außernatürliche Macht, die strafen oder gar töten will.

Es wird noch zwei Jahrhunderte dauern, bis die Menschheit lernt, dass der Blitz eine natürliche Erscheinung ist, hervorgerufen durch den Zusammenstoß kalter und warmer Luftmassen, die sich elektrisch entladen, und nicht durch den Zorn Gottes. Und es ist dieser mittelalterliche, abergläubische Luther, der ohne eigenes Wollen dem menschlichen Denken einen Weg bahnt, an dessen Ende die »Krücke Gott« als Erklärung für die vielfältigen Erscheinungen der Natur nicht mehr gebraucht wird.

Er selbst bleibt dem Mittelalter verhaftet bis zu seinem Tod. Bis zuletzt ist er von der Vorstellung durchdrungen, dass Gott und der Teufel immer und überall unsichtbar anwesend sind und in das Weltgeschehen und jedes einzelne Leben eingreifen. Deshalb versteht er Blitz und Donner als Sinnbild für Gottes Zorn, aber auch als Warnungen und Drohgebärden, die sich an Einzelne oder Gruppen richten.

Besser so eine Warnung als ewig in der Hölle schmoren – die schlimmste Strafe, vor der sich alle immerzu fürchten. Dass die Guten in den Himmel kommen, die Bösen in die Hölle, und ein großer Teil erst im Fegefeuer für seine Sünden büßen muss, bevor es doch noch den ersehnten Passierschein in den Himmel gibt, glauben zu jener Zeit fast alle. Wer daran zweifelt, tut es heimlich und ist sehr wahrscheinlich ein Fürst, König oder Kaiser, vielleicht auch ein Bischof, Kardinal oder Papst im fernen Rom.

Das normale Volk aber lebt in der Überzeugung, dass sein Erdenleben nur eine kurze, jedoch entscheidende Zwischenstation auf dem Weg in den Himmel oder zur Hölle ist. Die Erde ist eine Scheibe, darunter verbirgt sich die Hölle, und von dort aus versucht der Teufel, möglichst viele Seelen zu sich nach unten zu ziehen. Aber darüber wölbt sich der Himmel, und von dort aus versuchen Gott, Jesus, der Heilige Geist, Maria und alle Engel und Heiligen, die Seelen zu sich nach oben zu ziehen. Der Schauplatz dieses Ringens zwischen Himmel und Hölle um jede einzelne Menschenseele ist diese flache Erdscheibe, sie ist der Ort der Bewährung des Menschen. Hier muss der Mensch sich entscheiden zwischen Gut und Böse, Gott und dem Teufel.

Aber kann er das? Hat er überhaupt einen freien Willen? Was kann denn der Mensch tun, dass er in den Himmel kommt? Viel, sagen die Priester, die Mittler zwischen Gott und Mensch. Gute Werke soll er tun. Gehorsam gegenüber Papst und Kaiser, allen Obrigkeiten und natürlich auch gegenüber jedem Priester soll er seine Pflichten erfüllen. Vater und Mutter ehren, den Feiertag heiligen, Gott fürchten und beten soll er. Nicht stehlen soll er, nicht lügen, nicht betrügen, nicht morden, keine Unzucht treiben, nicht schlecht über andere reden und keine sündigen Gedanken hegen. Aber weil besonders Letzteres fast unmöglich ist, soll er regelmäßig beichten, seine Sünden und seine sündigen Gedanken aufzählen, bereuen, büßen, fasten, sich von seinen Sünden loskaufen und sicherheitshalber auch für seine verstorbenen Angehörigen eine Messe lesen lassen, eine Kerze stiften, einen Ablassbrief kaufen. Der Papst in Rom und die Bischöfe und Kardinäle in ganz Europa leben gut davon.

Aber wenn es hilft? Wenn man sich tatsächlich seine Planstelle im Himmel durch gute Werke auf Erden erarbeiten und, wenn’s nicht ganz reichen sollte, den Rest kaufen könnte, dann wäre ja alles gut.

Wenn es aber nicht hilft? Warum überhaupt sollte es helfen?

Das ist die Frage, die Luther seit seiner Jugend umtreibt und in späteren Jahren immer stärker plagt, oft schier verzweifeln lässt und in eine Frage mündet, die uns heute völlig fremd ist: Wie bekomme ich einen gnädigen Gott? Letztlich ist es diese Frage, aus der sich alles Weitere entwickelt und schließlich in jenen Vorgang mündet, der »Reformation« genannt wird.

Heute tun wir uns so schwer damit, das zu verstehen, weil Luthers Frage schon lange nicht mehr unsere ist. Unsere Frage lautet eher: Gibt es überhaupt einen Gott? Und vielen stellt sich nicht einmal mehr diese Frage. Sie ist ihnen gleichgültig, oder sie haben längst entschieden, dass Gott eine Illusion sei.

Für Luther aber und seine Zeitgenossen war die Existenz Gottes und auch des Teufels eine selbstverständliche Realität, und auch, dass dieser Gott am Ende aller Tage über jedes einzelne Menschenleben richten und entscheiden wird: ewiges Glück im Himmel oder immerwährende Qualen in der Hölle. Und dieses Ende ist nah. Viele, auch Luther, erwarteten den baldigen Weltuntergang, das Jüngste Gericht, die ewige Höllenqual.

Hieronymus Bosch hat sie gemalt, diese Qualen der Hölle. Sein Weltgerichtstriptychon versetzte die Betrachter in Angst und Schrecken, vor allem auch deshalb, weil der Tod allgegenwärtig, die durchschnittliche Lebenserwartung niedrig war. Krankheiten, Seuchen, eine hohe Kindersterblichkeit, das Kindbettfieber, das viele Mütter umbrachte, aber auch die harte Arbeit, die feuchte Kälte in vielen Wohnungen, das alles schuf ein Bewusstsein für den Tod, der jederzeit an die Tür klopfen konnte.

Was muss ich tun, damit mir das Fegefeuer oder gar die ewigen Qualen der Hölle erspart bleiben? Was kann ich für meine verstorbenen Verwandten tun? Das war die Frage, die alle umtrieb.

Und Luther kam, je länger er darüber nachdachte, umso sicherer zu der niederschmetternden Erkenntnis: Nichts kannst du tun. Jeder landet in der Hölle. Wir sind alle verloren, denn der Kampf gegen das Böse in uns ist von uns nicht zu gewinnen.

Gott sieht doch ins Herz hinein, grübelt Martin Luther, und da sieht er das unstillbare Verlangen nach Sex, Macht, Reichtum, Ehre, Ansehen, Geltung – ein kochendes, mühsam unter dem Deckel gehaltenes Gebräu, das einer mithilfe eines äußerlich tadellosen Lebens gut vor allen anderen und sogar vor sich selber verbergen kann, aber nicht vor Gott. Luther, und das unterscheidet ihn möglicherweise von fast allen seinen Zeitgenossen, blickt offenen Auges in dieses Gebrodel aus unbefriedigten Sehnsüchten, heimlichen Wünschen und Begierden, um zu sehen, was Gott sieht. Wo andere wegsehen, bewusst die Augen schließen oder sogar instinktiv und unwillkürlich den Blick abwenden, da schaut Luther geradezu magisch angezogen hin.

Er erblickt einen Abgrund, über den der Mensch keine Macht hat. Vier Jahrhunderte vor Sigmund Freud entdeckt Luther, was Freud später das »Es« nennen wird, jene Wirklichkeit in uns, die uns nicht bewusst ist und über die wir deshalb keine Kontrolle haben.

Wohl kann einer gute Werke tun, aber die heimliche Freude verhindern, die sich automatisch einstellt, wenn er jemandem begegnet, der kleiner, dümmer, hässlicher, ärmer ist als er selbst, kann er nicht. Schneller als man sich einen schlechten Gedanken verbieten kann, ist er schon da. Unsere Wünsche und Gedanken kommen aus einem Reich, das wir nicht kontrollieren können, und oft münden sie in Taten, die besser nie geschehen wären.

Deshalb braucht es die Polizei, Richter, Henker und das Jüngste Gericht. Ohne sie bräche das ganze widerliche Gebräu aus den Menschen hervor, und sie würden einander belügen und betrügen, berauben, vergewaltigen und umbringen.

Luther erschrickt zutiefst, als er erkennt, dass er den Kampf gegen das Gebrodel nicht gewinnen kann, dass niemand ihn gewinnen kann, also alle verdammt sind, denn Gott, so steht es in der Bibel, ist ein gerechter Gott. Und wenn er wirklich gerecht über jeden Einzelnen urteilt, kann dieses Urteil eigentlich nur die Verdammung sein.

Das und seine Angst vor der fürchterlichen Strafe Gottes treiben diesen Luder in eine Entwicklung, die ihn zu Luther reifen lässt, zum Reformator, Entdecker des Gewissens, Widerständler gegen die höchsten Autoritäten, zum Ketzer. All das hat er eigentlich nie werden wollen. Stets ist es ihm nur darum gegangen, Gewissheit darüber zu erlangen, dass er in den Himmel kommt, und nicht in die Hölle. Sein ganzes Leben entwickelt sich aus diesem Kampf um sein privates Seelenheil, aber dieser private Kampf treibt Luther voran zu Gedanken, die ihn selber verblüffen, von denen er weiß, dass sie ketzerisch sind, aber wahr und daher wert, gegen alle Welt, auch gegen den Papst, verteidigt zu werden.

Leidenschaftlich, verzweifelt, bar aller Hoffnung, angstgepeinigt, masochistisch wie wohl keiner seiner Zeitgenossen forscht, denkt und grübelt er, ob das wirklich sein kann, dass es keinen Ausweg gibt. Und dann macht er die Entdeckung seines Lebens, die zur Jahrhundertentdeckung wird und – wiederum für uns heute schwer verständlich – die ganze Welt umkrempelt: Wir brauchen diesen Kampf nicht zu gewinnen, denn er ist schon gewonnen. Von Gott. Für uns. Und wir müssen das nur glauben.

Die Erkenntnis, dass wir nicht verloren, sondern längst gerettet sind, hat Luther so sehr von seiner erdrückenden Last befreit, dass explosive Kräfte in ihm freigesetzt wurden – Kräfte, die viele seiner Zeitgenossen erschüttert haben, bis nach Rom gedrungen sind und die Mauern des Vatikans und der ganzen katholischen Kirche erbeben ließen. Ohne dass er es wollte, und ohne dass er es gleich bemerkt hätte, geriet der kleine unbekannte Bergmanns-Sohn aus der sächsischen Provinz durch seine befreiende Erkenntnis – und einen »Zufall« namens Tetzel, von dem wir noch hören werden – fast zwangsläufig in eine lebensbedrohliche Auseinandersetzung mit einer fast unumschränkt herrschenden Supermacht: der römischen Kirche.

Aus diesem Konflikt kommt der Nobody aus Sachsen nicht mehr heraus, sondern gerät immer tiefer hinein und entwickelt sich dadurch im Lauf der Jahre zum weltbekannten Ketzer, der dem Papst die Stirn bietet, zum Rebellen, der nur noch Gott und dessen Wort als einzige Autorität anerkennt, und darum weder den Tod noch den Kaiser oder irgendeine andere irdische Macht fürchtet, der den Mönchstand als nichtsnutzig und Klöster zu überflüssigen Einrichtungen erklärt, daher seine Mönchskutte auszieht, das Kloster verlässt und – Skandal – eine entlaufene Nonne schwängert und heiratet. So wurde er zum Reformator und Gründer einer neuen Kirche und nebenher auch noch Bibelübersetzer, Schöpfer der deutschen Sprache, Schriftsteller, Bestseller-Autor und Ahnherr der Institution des evangelischen Pfarrhauses.

Doch davon ahnt die Welt im Jahre 1505 noch nichts. Und auch der Student, der an jenem zweiten Juli 1505 bei Stotternheim das letzte Stück Weges von Mansfeld nach Erfurt zurücklegt, weiß nichts davon, ahnt nicht, dass zwölf Jahre später sein Name dem Papst, dem Kaiser und allen Fürsten bekannt sein wird. Er hätte es wohl kaum geglaubt, wenn ihm damals jemand gesagt hätte, dass er als einer der ganz großen Beweger eine schon länger gärende Entwicklung so beschleunigen wird, dass es zu einem Epochenwechsel kommt, dem Übergang vom Mittelalter zur Neuzeit.

Heutigen Historikern ist diese Einteilung in Antike, Mittelalter und Neuzeit viel zu grob und daher schon lange suspekt. Ihre Fülle an Wissen über Details, einzelne Entwicklungsstränge und deren komplizierte Verästelungen in der Zeit erlaubt es ihnen nicht mehr, in solch grobschlächtigen Kategorien zu denken.

Für uns Laien, die wir das Ganze aus großer Distanz nur grob überblicken, bleibt diese Einteilung weiterhin hilfreich, denn trotz allen Differenzierens ragen vier Namen aus der damaligen Zeit bis heute so hoch heraus, dass wir von einem Epochenwechsel sprechen können: Johannes Gutenberg, Erfinder des Buchdrucks (1400 bis 1468), Christoph Kolumbus, Entdecker Amerikas (1451 bis 1506), Nikolaus Kopernikus, Lehrer des heliozentrischen Weltbilds (1473 bis 1543) und eben: Martin Luther, Entdecker des Gewissens, Ketzer, Reformator, Kirchenspalter und vieles mehr (1483 bis 1546). Noch heute wirkt auf der ganzen Welt nach, was diese vier mutigen Männer vor fünf Jahrhunderten gedacht und getan haben.

Dass Luther seine Ketzereien überlebt hat, ist fast ein Wunder. Mit Leuten wie ihm hatte die Kirche eigentlich immer kurzen Prozess gemacht. Ketzer wurden in den Kerker geworfen, gefoltert, gerädert, gevierteilt, verbrannt. 90 Jahre vor Luthers Fußmarsch nach Erfurt wurde Jan Hus in Konstanz auf dem Scheiterhaufen verbrannt, weil er in Prag etwas gelehrt hatte, was der offiziellen Wahrheit der Kirche widersprach. Luther wird an einem ähnlichen Schicksal knapp vorbeischrammen und es nur einer Serie von Zufällen, politischen Verwicklungen und Interessenskonstellationen zu verdanken haben, dass er dem Feuer entgeht.

Aber nun schlägt erst einmal der Blitz neben ihm ein, und damit beginnen die Geschichten und Legenden, die sich später um sein Leben ranken werden. Er selbst ist häufig die Quelle solcher Legenden, auch für die vom Blitzschlag. Er habe sich in Todesangst auf den Boden geworfen, erzählte er später, und geschrien: »Hilf du, Sankt Anna, ich will ein Mönch werden.« Und Anna, die Schutzpatronin der Bergleute, half.

Luthers Vater war Bergmann und später Besitzer einer eigenen Mine. Die ganze Gegend, in der Luther aufwuchs, entwickelte sich damals dank des Bergbaus zu einer wirtschaftlich aufsteigenden Region. Deshalb rief Luther die heilige Anna um Hilfe.

Luther überlebt den Blitzschlag, aber ob er eine Strafe Gottes war oder ein Anschlag des Teufels auf ihn, oder ob Gott erzwingen wollte, dass er ein Mönch wird, oder ob es gar der Teufel war, der ihn im Kloster sehen wollte – darauf gibt Luther zu verschiedenen Zeiten verschiedene Antworten. Fakt ist: Nachdem er heil in Erfurt angekommen war, dauert es noch vierzehn Tage, dann geht er dort tatsächlich ins Schwarze Kloster der Augustiner-Eremiten und wird Mönch.

Warum? Nur weil er es so gelobt hat?

Es gibt selten nur ein einziges Motiv für das, was man tut. Meistens vermengen sich mehrere Motive miteinander, edle mit unedlen, bewusste mit unbewussten. Luthers »Über-Ich« könnte gesagt haben: Du musst ins Kloster, weil Gott es so will. Luthers »Ich«: Das Kloster muss jetzt einfach sein. Es kann mir helfen, meine drängenden Fragen zu klären. Das »Es«: Du willst doch gar nicht Jura studieren. Du willst dich nicht dem Willen deines Vaters unterwerfen. Du kannst ihm mit dem Kloster ein Schnippchen schlagen.

Aber klar ist: Nur mit einem »Gott will es, und ich habe es bei der Heiligen Anna geschworen«, also mit der höchsten Autorität ausgestattet, kann Luther sich dem Willen der anderen Autorität, der seines strengen Vaters, widersetzen.

Hundert Kilometer Einsamkeit

Sein Weg von Mansfeld nach Erfurt führte Luther durch ein sonderbares Land. Von der Grafschaft Mansfeld gelangte er über das Herzogtum Sachsen ins Kurfürstentum Sachsen und von dort ins kurmainzische Erfurt. Wäre er weitermarschiert, wäre er durch weitere zahlreiche Herzogtümer, Grafschaften, Fürstentümer, freie Städte, Reichsstädte, Bistümer und Erzbistümer gekommen. Alle zusammen nannten sich zwar schon deutsch, aber Deutschland gab es noch nicht. Eine deutsche Hauptstadt gab es nicht. Und obwohl dieses deutsche Kleinstaaten-Konglomerat Teil eines sogenannten »Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation« war, hat es auch noch keine deutsche Nation gegeben und auch keinen klassischen Nationalstaat von der Art, wie er heute üblich ist.

Zu Luthers Lebzeiten glich das Heilige Römische Reich Deutscher Nation ein bisschen der heutigen EU, nur ohne einheitliche Währung. Es gab den Taler, den Heller und Pfennig, den Rappen, Schilling und Dukaten und die Umrechnung war schwierig. Das große Reich umfasste ganz Mitteleuropa sowie Teile West-, Ost-, Mittel- und Südeuropas.

An der Spitze dieses Reiches stand ein Kaiser. Der hatte aber keinen festen Amtssitz, sondern zog durchs Reich und hielt Reichstage ab. Einer dieser Reichstage wird später zur großen Bühne für Martin Luther.

Die Macht des Kaisers war begrenzt. Er wurde gewählt von den sieben Kurfürsten, einem Gremium aus vier weltlichen und drei geistlichen Herrschern. Und der Papst in Rom, wenngleich nicht wahlberechtigt, hatte ebenfalls ein gewichtiges Wörtchen mitzureden.

Der Kaiser, mit dem Luther es schon bald zu tun bekommen sollte, war Karl V., der Mann, der von sich sagen konnte, dass in seinem Reich die Sonne nicht untergehe – weil es sich inzwischen mit dem Segen des Papstes bis nach Amerika ausgedehnt hatte, wo die kaiserlichen Truppen in Begleitung von Mönchen den Heiden die Bibel brachten und ihnen dafür deren Land und Besitz nahmen.

Luther hat sich zeit seines Lebens nie dafür interessiert, was sich im neu entdeckten Kontinent abspielte. Und als er von seinem Elternhaus in Mansfeld aufbrach, um nach Erfurt zu marschieren, wird er sich kaum Gedanken über die große Weltpolitik gemacht haben. Die hat ihn nie so fasziniert wie das Thema Himmel und Hölle. Aber nicht nur darüber wird er gegrübelt haben auf seinem Fußmarsch, sondern auch über Näherliegendes, über das, was jeden Menschen dieses Alters bedrängt: seine Zukunft. Welchen Beruf soll ich ergreifen? Wo will ich arbeiten? Für wen? Wofür? Aber auch: Soll ich heiraten? Wann? Wen? Will ich Kinder haben? Eine Familie gründen?

Allerdings war über diese Zukunft eigentlich schon entschieden. Sein Vater, ein sozialer Aufsteiger, der sich im Bergbau vom »armen Häuer«, wie Luther einmal sagte, zum wohlhabenden Bergbau- Unternehmer und angesehenen Stadtrat hochgearbeitet hatte, plante den weiteren Aufstieg der Familie und hatte daher seinem Sohn gesagt, was er zu tun habe: Du wirst Jura studieren.

Das versprach die besten Karriereaussichten: Beamtenlaufbahn, in den Dienst eines Fürsten treten, sich hochdienen, in gesicherten finanziellen Verhältnissen leben und die glänzende Karriere vielleicht sogar mit einer Erhebung in den Adelsstand krönen – in solchen Kategorien dachte Luthers ehrgeiziger Vater.

Und natürlich gehört dazu auch eine standesgemäße Ehe. Möglicherweise war sogar schon eine Frau für ihn ausgesucht worden, wir wissen das nicht, aber es war ja damals und noch lange danach üblich, dass erfahrene Väter die Ehepartner für ihre unerfahrenen Kinder aussuchten. Und knapp ein Jahrzehnt später wird Luther selbst erzählen, dass sein Vater ihn »durch eine ehrenvolle Heirat zu fesseln« versucht hatte.

Wahrscheinlich waren diese väterlichen Pläne sogar der Grund, warum der Sohn mitten im Semester von Erfurt nach Mansfeld beordert wurde. Ein Vater plante das Glück und Wohlergehen seines Sohnes, der kurz zuvor sein geisteswissenschaftliches Grundstudium als Zweitbester von 17 Kandidaten abgeschlossen hatte. Stolz redete der Vater den Sohn jetzt nicht mehr mit »du« an, sondern mit »Ihr«, und er überreichte ihm eine ansehnliche Summe, damit er sich davon die fürs Jurastudium nötigen Bücher kaufe.

Luther hatte sich ganz selbstverständlich dem väterlichen Willen gefügt. Er war ja, wie alle seine Zeitgenossen, dazu erzogen, dem Vater, den Lehrern, den Amtspersonen, dem Bischof, dem Fürsten, dem Kaiser und dem Papst zu gehorchen. Das Gehorchen wurde den Kindern eingeprügelt, auch dem kleinen Martin. »Denn welchen der Herr lieb hat, den züchtigt er«, sagt Paulus, und das haben jahrhundertelang alle frommen Hausväter auf ihre Rolle als Erzieher übertragen und bis ins letzte Jahrhundert beherzigt. Zum Teil tun sie es heute noch.

Als erwachsener Mann erzählte er: »Meine Eltern haben mich in strengster Ordnung gehalten, bis zur Verschüchterung. Meine Mutter stäupte mich um einer einzigen Nuss willen bis zum Blutvergießen. … Mein Vater stäupte mich einmal so sehr, dass ich vor ihm floh und dass ihm bange war, bis er mich wieder zu sich gewöhnt hatte.«1

Diese Prügelei ging weiter in der Schule. Die Lehrer dort, sagt Luther, waren »grausam wie die Henker«. Ein Schulmeister rühmte sich, im Lauf seines Berufslebens »911.527 Stockhiebe, 124.000 Peitschenhiebe, 136.715 Schläge mit bloßer Hand und 1.115.800 Ohrfeigen« 2 ausgeteilt zu haben.

Dass er eigentlich immer eine eher ängstliche Natur gewesen ist, schreibt der spätere Luther im Rückblick auf seine von Furcht vor Strafe und Prügel geprägte Kindheit und Jugend: »Ein Kind, das einmal kleinmütig geworden ist, ist zu allen Dingen untüchtig und verzagt. Es fürchtet sich allezeit, so oft es etwas tun und anfangen soll. Was aber noch ärger ist: Wo eine solche Furcht in der Kindheit einreißt, kann sie schwerlich wieder ausgerottet werden ein Leben lang, denn weil sie bei einem jeden Worte der Eltern erzittern, so fürchten sie sich auch nachher ihr Leben lang vor einem rauschenden Blatte.« 3

Zunächst scheint es so, als ob genau diese Entwicklung auch bei Luther vorgezeichnet wäre, aber es kommt anders. Aus einem ängstlichen, immer mit der schlimmsten Gottesstrafe rechnenden jungen Mann wird fast über Nacht ein Kerl, der einmal dichten wird:

Ein feste Burg ist unser Gott, ein gute Wehr und Waffen.

Er hilft uns frei aus aller Not, die uns jetzt hat betroffen.

Und wenn die Welt voll Teufel wär und wollt uns gar verschlingen,

so fürchten wir uns nicht so sehr, es soll uns doch gelingen.

Der Fürst dieser Welt, wie sau’r er sich stellt,

tut er uns doch nicht; das macht, er ist gericht’:

ein Wörtlein kann ihn fällen.

Vor dieser Wandlung, als er noch ängstlich jeder Autorität gehorchte und kurz davor war, sich dem Willen seines Vaters zu fügen, schien Luther aber schon bewusst gewesen zu sein: Ich gehorche nur äußerlich, nicht innerlich, nicht aus eigenem Wollen und eigener Überzeugung. Ich gehorche, um Nachteile zu vermeiden, keinen Ärger zu machen. Ich gehorche, weil es nun mal seit Menschengedenken so üblich ist, dass gute Kinder tun, was die Väter sagen. Also gehorche auch ich. Deshalb das Jurastudium. Weil der Vater es so will und weil er seinen Vater liebt. Weil dieser Vater auf ihn stolz ist, und weil er seinem Vater dankbar sein muss für die kostspielige Ausbildung, die er ihm ermöglicht hat. Und er sieht keine Möglichkeit, dieser geplanten Zukunft zu entkommen. Er möchte es zwar, aber er möchte seinen Eltern auch keinen Kummer bereiten – ein Konflikt, den heute junge Migranten und besonders Migrantinnen erleben, die sich der Macht ihrer Clans und Väter entziehen und eigene Wege gehen möchten. Es endet fast immer mit einem Bruch zwischen Vater und Kind, einem Bruch mit der ganzen Familie.

Etwas Ähnliches stand nun Martin Luther bevor. Sein Jurastudium, das er als gehorsamer Sohn begonnen hatte, endete schon nach wenigen Wochen. Weil der Blitz eingeschlagen hatte. Ein Zeichen Gottes, wie Luther glaubt, wie er glauben möchte – der rettende, höchst willkommene Vorwand, um selbst über sein Schicksal zu entscheiden. Damit konnte er nun vor seine Autorität, den Vater, treten, und sagen, eine noch höhere Autorität habe ihm geboten, einen ganz anderen Weg einzuschlagen. Aus mir wird kein Staatsbeamter werden, wie du es wünschst, sondern ein Mönch, wie Gott es wünscht.

Oder wie der Teufel es wünscht, wird der erzürnte Vater antworten. »Möchte es nur nicht eine Täuschung und Blendwerk gewesen sein.« 4

Oder wie Martin es heimlich wünscht? Er hatte viel Zeit zum Denken und Grübeln auf seinem einsamen Weg von Mansfeld nach Erfurt. Viele Stunden, Tage standen zur Verfügung, um ungestört über die eigene Zukunft nachzudenken, den Beruf, eine Frau, eine Familie.

Vielleicht war es bei Martin nur eine ihm selbst nicht bewusste innerliche Auflehnung vor der Zwangsverheiratung, die ihn ins Kloster flüchten ließ. Oder der Wunsch, endlich der väterlichen Autorität zu entkommen. Außerdem hatte er bohrende Fragen an Gott. Wo anders als in einem Kloster hätte er die Antwort finden sollen?

Jura zu studieren, eine Familie zu gründen, Karriere zu machen, hätte bedeutet, viele Jahre und voraussichtlich für den Rest des Lebens vom Wesentlichen abgelenkt zu sein, daran gehindert zu werden, sich ganz auf das zu konzentrieren, was ihn allein interessierte, ihn im Innersten beschäftigte: Was hat es mit diesem Gott auf sich? Wie muss ich leben, dass er mit mir zufrieden ist? Da kam doch der Blitz gerade recht.

In der Nacht des 16. Juli 1505 bittet der Magister Martin Luder um Aufnahme in das Erfurter Augustiner-Eremiten-Kloster. Seinen Eltern teilt er den Entschluss brieflich mit. Er weiß, dass dies den Bruch mit seinem Vater bedeutet, und tatsächlich droht dieser seinem Sohn, ihm »alle Gunst und väterlichen Willen« zu versagen, wenn er seinen Entschluss nicht rückgängig machen wird. Der Sohn denkt nicht daran, seinen Entschluss zu revidieren, und damit tritt erstmals eine typische Charaktereigenschaft dieses Mannes hervor, die sich später noch öfter zeigen wird, und die ihn in seine Rolle als Reformator tragen wird: Obwohl ängstlich, voller Furcht, tut dieser Mann, was er einmal als zu tun richtig und notwendig erkannt hat.