11,99 €
Es war einmal ein Wanderer, der geriet in der Wald der Bücher und erlebte allerlei kleine Abenteuer
Das E-Book Der Wald der Bücher wird angeboten von Books on Demand und wurde mit folgenden Begriffen kategorisiert:
Märchen, Wald, Bücher, KI, Midjourney
Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:
Seitenzahl: 15
Veröffentlichungsjahr: 2023
Es war einmal …
s war einmal ein armer Bauer, der hatte Haus und Hof und Frau und Kinderschar verlassen, um in der Welt sein Glück zu finden und dies zu seinen Liebsten heim zu bringen. Tag auf Tag wanderte er über Stock und Stein, durchquerte Wiesen und Äcker und Berge und Bäche, doch wo er auch schaute, er konnte sein Glück nicht finden. Eines langen Tages Abend blickte er auf einen tiefen Wald in einem Tal und dachte bei sich: „Dort will ich mein Lager aufschlagen, müde bin ich für heute, ein weiches Plätzchen an frischem Wasser wird sich wohl baldigst finden lassen.“
o schritt er freudig in den Wald hinein, durch hohe Bäume lugte Abendsonne, frischer Duft von Farn und Pilz und Harz und Tau erfrischte den Müden. „Da vorne sehe ich ein schönes Plätzchen“, freute er sich und trat eilig darauf zu. Doch kaum hatte er sich dem verlockenden Plätzchen genähert, fiel sein Blick auf ein Häuflein alter Bücher, das verstreut im Unterholz lag. „Wie kann das sein?“, fragte er sich, „solch schöne Bücher, mitten im Wald verstreut, wer mag sie hier verloren haben?“ Kaum hatte er so gedacht, da hörte er hinter einem dicken Baum ein leises Brummeln, ein Wispern und Flüstern, ein Zischeln und Seufzen.
nd nimmermehr aber, wollte die Prinzessin ihre Pilzpantoffeln wieder hergeben …“, las ein alter Mann aus einem dicken Buch, als der Wanderer vorsichtig um den Baum blickte, um ihn herum eine Schar Waldpilze, die seinen Worten voller Spannung folgte. „Potzblitz!“, dachte da der Wanderer bei sich, „bin ich denn tatsächlich im Wald der Bücher gelandet, über den ich schon so manches Getuschel gehört habe?“ Vorsichtig zog er sich ins Unterholz zurück, denn er wollte die abendliche Vorlesestunde nicht stören.