Deutsche Verwaltungsgeschichte des Kaiserreiches - Michael Krischak - E-Book

Deutsche Verwaltungsgeschichte des Kaiserreiches E-Book

Michael Krischak

0,0
15,99 €

-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.

Mehr erfahren.
Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Geschichte Deutschlands - 1848, Kaiserreich, Imperialismus, Note: 1,3, Fachhochschule Potsdam (Fachbereich Informationswissenschaften), Veranstaltung: 2. Kurs zur Vorbereitung auf die Externenprüfung zum Diplomarchivar, Sprache: Deutsch, Abstract: Vorläufer des Kaiserreiches war der Norddeutsche Bund, der nach Auflösung des Deutschen Bundes 1866 als deutscher Bundesstaat mit einheitlicher Gesetzgebung gegründet wurde. Dem Norddeutschen Bund gehörten 22 Mittel- und Kleinstaaten nördlich der Mainlinie unter der Vorherrschaft Preußens an. Über Zollverein und Zollparlament waren auch die süddeutschen Staaten mit dem Norddeutschen Bund verbunden. 1871 wurde dann das Deutsche Kaiserreich proklamiert. Das Deutsche Reich war in seiner Staatsform ein Bundesstaat1. Zur Schaffung dieses kleindeutschen Nationalstaates bedurfte es der preußischen Staatsmacht, der bürgerlichen Nationalbewegung (Revolution von 1848), dreier Kriege und kluger Diplomatie. Der Traum vom Großdeutschland als Nationalstaat aller Deutschen unter Einbeziehung Österreichs konnte hingegen nicht verwirklicht werden. Der Begriff „Deutschland“ erscheint erstmals im Text der Reichsverfassung von 1871, jedoch nicht als Staatsname, sondern als Bezeichnung des Reichsterritoriums. Das Reichsgebiet schloss Elsaß und Lothringen mit ein und die Mittelstaaten Süddeutschlands (Baden, Württemberg, Bayern und Hessen) ohne die deutschen Teile Österreichs traten neu hinzu. Die später erworbenen Kolonien und deren Verwaltung gingen auf das Reich über. In der Folge wurde die staatsrechtliche Eigenständigkeit der Länder stark eingeschränkt, wenngleich die Länder weiter bestanden und auch ihre Verfassungen weiterhin in Kraft blieben (bis 1918). Das Kaiserreich war gekennzeichnet von einem komplizierten Mit- und Nebeneinander von Reich und Preußen, Bundesrat und Reichstag, Zentralgewalt und einzelstaatlichen Regierungen. [...]

Das E-Book können Sie in einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützt:

PDF

Veröffentlichungsjahr: 2009

Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.


Ähnliche