Deutsches Sagenbuch - Ludwig Bechstein - E-Book

Deutsches Sagenbuch E-Book

Ludwig Bechstein

0,0

Beschreibung

Erleben Sie die Märchen und Sagen aus aller Welt in dieser Serie "Märchen der Welt". Von den Ländern Europas über die Kontinente bis zu vergangenen Kulturen und noch heute existierenden Völkern: "Märchen der Welt" bietet Ihnen stundenlange Abwechslung. Ein Auszug aus dem Inhaltsverzeichnis dieses Buches, das eine Auswahl der schönsten Sagen bietet: 1. Vom deutschen Rheinstrom 2. Des Schweizervolkes Ursprung 3. Sankt Gallus 4. Die St. Galler Mönche erbeten Wein 5. Dagoberts Zeichen 6. Die Tellensage 7. Luzerner Hörner und Mordnacht 8. Die Herren von Hohensax 9. Ida von der Toggenburg 10. Der Pilatus und die Herdmanndli 11. Die Bergmanndli schützen Herden und Fische 12. Die Herdmanndli ziehen weg 13. Der Dürst 14. Von Drachen und Lindwürmen 15. Winkelried und der Lindwurm 16. Kastelen-Alpe 17. Blümelis-Alpe 18. Der ewige Jude auf dem Matterhorn 19. Mutter Gottes am Felsen 20. Das Paradies der Tiere 21. Die Teufelsbrücke 22. Der Stierenbach 23. Der Besserstein 24. Der Kreuzliberg 25. Die Würfelwiese 26. Die Basler Uhrglocke 27. Die Schlangenjungfrau im Heidenloch bei Augst 28. Herzog Bernhard hält sein Wort 29. Vom treuen Eckart 30. Der Zähringer Ursprung 31. Das Riesenspielzeug 32. Der Krötenstuhl 33. Der Mühlenbär 34. Chorkönig 35. Sankt Ottilia 36. Vater und Sohn 37. Die Münsteruhr 38. Straßburger Schießen und Zürcher Brei 39. Das Hündchen von Bretten 40. Trifels 41. Der Rotbart zu Kaiserslautern 42. Die schiffenden Mönche 43. Die Schwabenschüssel 44. Die Totenglocken zu Speier 45. Die Juden in Worms 46. Von den Dalbergen 47. Wormser Wahrzeichen 48. Die Königstochter vom Rhein 49. Schwedensäule bei Oppenheim 50. Siegenheim 51. Jettenbühel und Königsstuhl 52. St. Katharinens Handschuh 53. Des Rodensteiners Auszug 54. Eginhart und Emma 55. Die Windecker 56.

Sie lesen das E-Book in den Legimi-Apps auf:

Android
iOS
von Legimi
zertifizierten E-Readern
Kindle™-E-Readern
(für ausgewählte Pakete)

Seitenzahl: 1893

Das E-Book (TTS) können Sie hören im Abo „Legimi Premium” in Legimi-Apps auf:

Android
iOS
Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



Deutsches Sagenbuch

Inhalt:

Ludwig Bechstein – Biografie und Bibliografie

Bibliographie der Sage

Vorwort

1. Vom deutschen Rheinstrom

2. Des Schweizervolkes Ursprung

3. Sankt Gallus

4. Die St. Galler Mönche erbeten Wein

5. Dagoberts Zeichen

6. Die Tellensage

7. Luzerner Hörner und Mordnacht

8. Die Herren von Hohensax

9. Ida von der Toggenburg

10. Der Pilatus und die Herdmanndli

11. Die Bergmanndli schützen Herden und Fische

12. Die Herdmanndli ziehen weg

13. Der Dürst

14. Von Drachen und Lindwürmen

15. Winkelried und der Lindwurm

16. Kastelen-Alpe

17. Blümelis-Alpe

18. Der ewige Jude auf dem Matterhorn

19. Mutter Gottes am Felsen

20. Das Paradies der Tiere

21. Die Teufelsbrücke

22. Der Stierenbach

23. Der Besserstein

24. Der Kreuzliberg

25. Die Würfelwiese

26. Die Basler Uhrglocke

27. Die Schlangenjungfrau im Heidenloch bei Augst

28. Herzog Bernhard hält sein Wort

29. Vom treuen Eckart

30. Der Zähringer Ursprung

31. Das Riesenspielzeug

32. Der Krötenstuhl

33. Der Mühlenbär

34. Chorkönig

35. Sankt Ottilia

36. Vater und Sohn

37. Die Münsteruhr

38. Straßburger Schießen und Zürcher Brei

39. Das Hündchen von Bretten

40. Trifels

41. Der Rotbart zu Kaiserslautern

42. Die schiffenden Mönche

43. Die Schwabenschüssel

44. Die Totenglocken zu Speier

45. Die Juden in Worms

46. Von den Dalbergen

47. Wormser Wahrzeichen

48. Die Königstochter vom Rhein

49. Schwedensäule bei Oppenheim

50. Siegenheim

51. Jettenbühel und Königsstuhl

52. St. Katharinens Handschuh

53. Des Rodensteiners Auszug

54. Eginhart und Emma

55. Die Windecker

56. Thassilo in Lorsch

57. Der Heerwisch

58. Die Wiesenjungfrau und das Niesen

59. Das versunkene Kloster

60. Der Lindwurm auf Frankenstein

61. Das Frankensteiner Eselslehen

62. Das goldne Mainz

63. Hatto, Heriger und Willigis

64. Die heiligen Kreuze zu Mainz

65. Heinrich Frauenlobs Begängnis

66. Die heilige Bilhilde

67. Der Franken Furt

68. Des Königs Weihnacht

69. Vom Eschenheimer Turm

70. Der Teufelsweg auf Falkenstein

71. Die Eppsteiner

72. Blutlinde

73. Not Gottes

74. Räderberg

75. Die Wisperstimme

76. Die glühenden Kohlen

77. Taube zeigt den Tod an

78. Der Affe zu Dhaun

79. Das Pfaffenkäppchen

80. Der Stiefel voll Wein

81. Der wilde Jäger

82. Spanheims Gründung

83. Vom Ursprung des Moselweins

84. Der Heiligen Gräber

85. Metz versagt den Tanz

86. Der Teufelsbündner in Virdung

87. Die getreue Frau Florentina

88. Triers Alter

89. Sankt Arnulfs Ring

90. Frevel wird bestraft

91. Die Martyrergräber

92. Die heilige Genofeva

93. Die Weingötter am Rhein

94. Die sieben Schwestern

95. Lurlei

96. Sankt Goars Wunder

97. Die Brüder

98. Die wandelnde Nonne

99. Die Frau von Stein

100. Der kühne Kurzbold

101. Die Luftbrücke

102. Die Gefangenen auf Altenahr

103. Vom Siebengebürg

104. Rolandseck

105. Die Knappschaft im Lüderich

106. Die letzte Saat

107. Der Alte-Berg

108. Der Klosteresel

109. Der blühende Bischofstab

110. Immenkapelle

111. Nibelung von Hardenberg und der Zwerg Goldemar

112. Das heilige Köln

113. Der Bürger Marsilius

114. Die Kölner Dom-Sage

115. Albertus Magnus

116. Herr Gryn und der Löwe

117. Die Pferde aus dem Bodenloch

118. Umrittener Wald

119. Kaiser Karls Apfelschnitze

120. Dom zu Aachen

121. Der Teufel im Ponellenturm

122. Vom Loosberg über Aachen

123. Schlangenring

124. Kaiser Karl kehrt heim

125. Fastradas Liebeszauber

126. Karl des Großen Tod und Grab

127. Templerkirche zu Aachen

128. Die Hinzlein zu Aachen

129. Die buckligen Musikanten auf dem Pervisch

130. Der fliegende Holländer

131. Sankt Remaclus Fuß zu Spa

132. Die schlafenden Kinder

133. Roß Bayard und Schloß Bayard

134. Die Toten in Löwen

135. Der Schwanritter

136. Gelre, Gelre!

137. Des Riesen Handwerfen

138. Herr Lem

139. Gangolfs Brunnen

140. Die Isabellenfarbe

141. Doktor Faust und sein Teufel Jost

142. Vom Zauberer Agrippa

143. Der Hund des Jan von Nivelle

144. St. Johannisäpfel

145. So viel Kinder als Tage im Jahre

146. Der ewige Jäger

147. Tückebold Kludde

148. Die Tückebolde Lodder und lange Wapper

149. Der Geist Osschaert

150. Die Mahr

151. Die Klabautermännchen

152. Nix Flerus

153. Die Meerminnen

154. Geister in Friesland

155. Stavorens Ursprung

156. Der Feuerpütz

157. Der überquellende Wasserpütz

158. Das Wunderkorn von Stavoren und der Frauensand

159. Stavorens Untergang

160. Die sieben Meerminnen

161. Der Friesen Bekehrung

162. Wittekinds Taufe

163. Das Oldenburger Horn

164. Friedrich der Löwensieger

165. Das Zwergvolk im Osenberge

166. Die Elben

167. Das heilige Land

168. Fositesland

169. Der Jungfernstuhl und der Mönch auf Helgoland

170. Mannigfual

171. Der Geldsot

172. Röwerlöwe

173. König Dan

174. Die Schlacht auf dem Tausendteufelsdamme

175. Wunderbäume in Dithmarschen und Holstein

176. Der wilde Jäger in Dithmarschen

177. König Abels Jagd

178. Der Wode

179. Die Unterirdischen

180. Die Kielkröpfe

181. Die Nissen und die Wolterkens

182. Allerünken

183. Das Glück der Rantzau

184. Schwertmann

185. Die schwarze Gret und das Danewerk

186. Prinzessin Thüra

187. Die Sassen und die Jüten

188. Totenkopf wandert

189. Die schwarze Schule

190. Spottnamen und Schildbürger im Norden

191. Die Rungholder auf Nordstrand

192. Die getreue Alte

193. Treuer Herr, treuer Knecht

194. Der Dom zu Schleswig

195. Die nächtliche Trauung

196. Der schnelle Reiter Tod

197. Der Zauberer von Plön

198. Die Seeräuber

199. Die Krempner Glocke

200. Enten zeigen den Mord an

201. Die Schwesterntürme

202. Die Hand aus dem Grabe

203. Bischof Blücher

204. Der Gast des Toten

205. Till Eulenspiegels Grab

206. Dort tanzt Bornholm hin

207. Die drei Meister

208. Rabundus Rose

209. Der Wald kommt

210. Der Herthasee

211. Pape Dönes Glockenspiel

212. Die Ururalte

213. Altmecklenburg

214. Der Fürstin Traum

215. Das Teufelsgitter

216. Der englische Schweiß

217. Die Wassermuhme

218. Der Gast des Pfingsttänzers

219. Der Gast des Kornwucherers

220. Der heilige Damm

221. Die Sieben in Rostock

222. Sankt Nikolaus in Greifswald

223. Vineta

224. Weh über Pommerland!

225. Julin

226. Die Könige Widewuto und Bruteno

227. Romove

228. König Widewuto opfert sich selbst

229. Sankt Adalbert

230. Heiligenbeil

231. Das Bernsteinrecht

232. Die Nixe von Nidden

233. Der Glomssack zu Memel

234. Der Schloßvogt

235. Der Opferstein auf dem Rombinus

236. Die fliegenden Toten

237. Die weiße Jungfrau der Bayerburg

238. Schlacht im Nebel

239. Der König im Berge

240. Danzig

241. Marienkirche zu Danzig

242. Der Spring in Heiligenbrunn

243. Hela

244. Werwölfe, Vampire und Unterirdische

245. Der blaue Ärmel

246. Die zwölf Johannes

247. Schnabelschuhe

248. Die Schatzgräbermönche

249. Jodokus' Eiche

250. Der Hungerkerker in Tapiau

251. Der Schloßberg bei Kreuzburg

252. Die Ritter und die Nonnen

253. Bartensteiner Bartel

254. Miligedo

255. Die Allensteiner Zwergmännlein

256. Die weißen Tauben

257. Die Barstukken

258. Heiligelinde

259. Sankt Georg schützt Holland

260. Die drei Hostien

261. Die Wunder der Marienburg

262. Der Remterpfeiler

263. Der Buttermilchturm

264. Die heilige Dorothea

265. Die Geister auf der Christburg

266. Der Irrgarten

267. Die umreitenden Feldmesser

268. Kulmer Pfarrkirche

269. Die Frauen zu Kulm

270. Swentipols Scherz

271. Thorn aus einer Eiche

272. Ein Dieb rettet Thorn

273. Die Fingerlingsbraut

274. Die Kobolde

275. Hinzelmann

276. Der Graf von Hoya

277. Der Grinkenschmied

278. Jägerstücklein

279. Jungfer Eli

280. Die drei Auflagen

281. Hüggeleschmied

282. Das Heilige Meer

283. Seltsame Brunnen

284. Köterberg

285. Deesenberg

286. Graf Erpo von Padberg

287. Die dreieckte Wevelsburg

288. Der Glockenguß zu Attendorn

289. Vom Eisenberge

290. Wetterburg

291. Schellpyrmont

292. Der goldene Kegel

293. Spuk unter den fünf Eichen

294. Die Kinder von Hameln

295. St. Viti Gaben

296. Engel und Lilien

297. Das Fräulein vom Willberg

298. Gaul aus dem Pfuhl

299. Die Hünen

300. Amelungen

301. Die Zwergenwiege

302. Der Brautstein

303. Die Wehklage

304. Die Salzsau

305. Der nackte Spiegel

306. Bremer Roland

307. Gottes Krieg

308. Die sieben Trappen

309. Hilde Schnee

310. Hütchen

311. Irmensäule

312. Von Heinrich dem Löwen

313. Die tote Braut

314. Die Tänzer von Kolbeck

315. Die Kröppel

316. Der Graf im Feuer

317. Der Hackelnberg und die Tut-Osel

318. Das Grundlos

319. Hünenblut

320. Der Werwolfstein

321. Der Croppenstedter Vorrat

322. Quedl

323. Die Elbjungfer

324. Magdeburgs Erbauung

325. Kriegesvorzeichen

326. Zauberverblendung

327. Capistranus' Kardinalsbirne

328. Wolmirstedts Name

329. Isern-Schnibbe

330. Solis-welte

331. Stock voll Dukaten

332. Tetzel und der Ritter

333. Die Spinnerin im Mond

334. Arendsee

335. Mutter Emerentia

336. Osterburger Pech

337. Die rote Furt

338. Zwei Frauen zugleich

339. Jungfrau Lorenz

340. Der Geiger im Chorrock

341. Der Altmarkstädte Name und Ruhm

342. Hunde verschmähen Brot

343. Die Rolandsäulen

344. Die wüsten Türme

345. Die goldne Laus

346. Die Totenglocke

347. Die Frau von Alvensleben

348. Der Adel der Marken

349. Das Fräulein bei Wittenberge

350. Wunderblut

351. Das Grab des Remus

352. Die vermauerten Tore

353. Ratten vertrieben

354. Schlangen vertrieben

355. Die stummen Frösche

356. Es spukt in Tegel

357. Zauberweiber in Berlin

358. Die gespenstigen Mäher

359. Der Hirsch Sankt Huberti

360. Die weiße Frau

361. Der starke Jochem

362. Das große Los

363. Der Blumenthal

364. Die Geharnischten

365. Die Adamstänzer

366. Die Strohbrücke

367. Die Geldfresserin

368. Das wunderbare Christusbild

369. Erscheinungen zu Wittenberg

370. Das Männlein auf dem Rücken

371. Die Teufelshufeisen

372. Der Teufel ein Fürsprech

373. Der letzte Groschen

374. Das Glück im Brunnen

375. Die Erbsensteine

376. Sündelstein und Lügenstein

377. Die Wittekindsburgen

378. Wittekinds Grab und Gedächtnis

379. Der Soester Schatz

380. Die Königstochter

381. Die grüne und die dürre Linde

382. Die zwei Gleichen

383. Burg Plesse

384. Das stille Volk zu Plesse

385. Von den Schweckhäuserbergen

386. Der Drescher und der Zwerg

387. Graf Isang

388. Der Glockensee

389. Der Heinrichswinkel

390. Das Teufelsloch zu Goslar

391. Der Rammelsberg und der Rammberg

392. Die Gruben zu St. Andreasberg

393. Der Geist auf Scharzfels

394. Die Nixei und das Weingartenloch

395. Vom Kloster Walkenried

396. Zaubersaal und Lutherfalle

397. Der letzte Graf von Klettenberg

398. Die Kelle

399. Maria im Elende

400. Jungfrau Ilse

401. Der Brunnengeist auf Regenstein

402. Die Teufelsmauern

403. Roßtrappe und Cretpfuhl

404. Das quellende Silber

405. Der Mägdesprung

406. Falkenstein und Tidian

407. Der Gott im Kasten

408. Der Totenweg

409. Der Tanzteich

410. Die Quäste

411. Stammschloß Anhalt

412. Doktor Faust auf Anhalt

413. Das ist des Manns Feld

414. Schloß Mansfeld

415. Stein und Schlacht am Welfesholz

416. Die Geister auf Arnstein

417. Neun Kinder auf einmal

418. Sankt Bruno und die Eselswiese

419. Der Nonnengeist zu Gehofen

420. Der immerlebende Rabe

421. Des Bischofs Katze

422. Der Thüringer und Sachsen Herkunft und Streiten

423. Die Bonifaziuspfennige

424. Ludwig mit dem Barte und sein Stamm

425. Die Frau von Weißenburg

426. Der Sprung vom Giebichenstein

427. Sankt Ulrichs Kirche

428. Kaiser Friedrich

429. Kaiser Friedrichs Gaben

430. Bergentrückung

431. Kaiser Friedrichs Hofgesinde

432. Die Flegler

433. Werke der Buße

434. Geheul und Geschrei

435. Der heilige Günther in Göllingen

436. Ursprung der Grafen von Schwarzburg

437. Die Auswanderung der Heiligen

438. Der braune Bühel

439. Die wilde Kirche

440. König Dagobert heil

441. Des Teufels Kanzel

442. Der kleine Schneider

443. Der Mönch von Reifenstein

444. Des Königs Abenteuer

445. Mühlhäuser Brunnen

446. Winfried und Sturmi

447. Der Stuffenberg

448. Hermann von Treffurt

449. Der Gürtel der Jungfrau

450. Der Elbel

451. Wie die Wartburg erbauet ward

452. Der Schmied in Ruhla

453. Der Edelacker

454. Die lebendige Mauer

455. Des eisernen Landgrafen Begängnis

456. Wie Reinhardsbrunn geschirmt ward

457. Von dem Hörseelenberge

458. Des eisernen Landgrafen Seele

459. Von Frau Venus und dem wilden Heer

460. Vom edlen Ritter Tannhäuser

461. Das kleine Hütchen

462. Der Krieg auf Wartburg

463. Meister Klinsor weissagt aus den Sternen

464. Die kleine Braut aus Ungarn

465. Die heilige Elisabeth

466. Der heilige Ludwig

467. Sophias Handschuh

468. Der Wangenbiß

469. Friedrich des Gebissenen Taufritt

470. Das Mysterium

471. Junker Jörg

472. Mönch und Nonne

473. Die verfluchte Jungfer

474. Vom Inselberg

475. Der Venetianer

476. Karles Quintes

477. Geister um Brotterode

478. Das Alp als Flaumfeder

479. Der Wittgenstein

480. Das Löttöpfchen

481. Das Backofenloch

482. Das Geißbeinsloch

483. Schlangensuppe

484. Die Reifsteigshalde

485. Wo der Hund begraben liegt

486. Fische auf Bäumen

487. Die weiße Frau auf Tenneberg

488. Ohr druff

489. Sankt Johannis Kirche

490. Asolverod

491. Luthersbrunnen

492. Teufelsbad und Teufelskreise

493. Der Jägerstein

494. Die Wunder der Berge

495. Der rote Stein

496. Zauberkünste in Heinrichs

497. Die Harchelsbeerhecke

499. Von einem Bergmann und einer Braut

500. Fahrsamen

501. Frau Holle und der treue Eckart

502. Der Tannenbusch

503. Vom alten Schloß Hallenberg

504. Ebersdorf und Ebersgrund

505. Gadamars Gesicht

506. Haderholz und Falkenburg

507. Die Ritter des Hermannsberges

508. Die Schlange am kalten Brunnen

509. Die Ruppbergsjungfern

510. Vom Reißigenstein

511. Die Glocke vom Gottesfeld

512. Raubschloß Hermannstein und andere

513. Die Zwerge der Kammerlöcher

514. Vom Singerberge

515. Doktor Luther verwünscht das Singerberger Schloß

516. Paulinas Zelle

517. Paulina lohnt die Arbeiter wundersam

518. Die Kirchensäulen und der Teufel

519. Wittekind, der schwarze Ritter

520. Der Greifenstein

521. Der Mönch auf Blankenburg

522. Das gefährliche Pfand

523. Die törichten Musikanten

524. Heilsberg

525. Die Totenschauerin

526. Das Frühmahl

527. Die Hangeeiche

528. Der Wassermann

529. Der Wechselbalg zu Großwitz

530. Das Heringsmännchen

531. Kirche und Brücke ein Geld

532. Die Jungfrau mit dem Bart

533. Das Nonnenkloster zu Saalfeld

534. Die silberne Orgel

535. Gottes Finger

536. Das bescherte Glück

537. Das Mäuselein

538. Der Fluch der Witwe

539. Die wilde Bertha

540. Das Beil im Kopfe

541. Halbpart auf der Hohenwart

542. Hünschchen

543. Frau Welle

544. Die Saalnixen

545. Milch- und Gelddrachen

546. Von Moosleuten, Holzweibeln und Heimchen

547. Kümmelbrot

548. Das hohle Brot

549. Das erschrockene Wichtel

550. Die bestrafte Magd

551. Die Buschgroßmutter

552. Der Futtergupel

553. Das Baumännchen

554. Kamsdorfer Berggeister

555. Die Bilbzen

556. Des Bilsenschnitters Lohn

557. Vogtland

558. Der Stammname Reuß

559. Das Teufelswehr

560. Die Hüttenmännchen im Klosterhammer

561. Das Licht für sich

562. Der Dockenteich

563. Geist Karrstet

564. Der Mühlgötz

565. Tripstrill

566. Pumphut

567. Pumphut als Mühlarzt

568. Rungele

569. Das dienstfertige Licht

570. Der Klapperer

571. Tanzende Katzen

572. Der wahre Christbaum

573. Der blaue Dunst

574. Der lange Mann in Hof

575. Prechtenbier

576. Urbanuspredigt

577. Der Riese mit dem goldnen Pantoffel

578. Die Schätze in den Camsenbergen

579. Silberschaumquell

580. Die Unkluge

581. Der Stadtpfeifer aus Orlamünde

582. Die Gräfin von Orlamünde

583. Das Gleichensche Doppelbette

584. Schloß Kranichfelder Wahrzeichen

585. Die verschiedenen Türme

586. Der Jungfernsprung und die Böhlersmännchen

587. Voll Maß! Voll Maß!

588. Kinderzüge und Kindertanz

589. Das stille Kind

590. Des Grafen Sprüchwort

591. Doktor Fausts Gäßchen

592. Die Geißelfahrer

593. Die Sondersiechen

594. Kurzer Prozeß

595. Sibyllentürmchen

596. Der zärtliche Wolf

597. Der Wolfram

598. Der Graf von Gleichen

599. Der Mordgarten

600. Herr Augustin

601. Schatz auf dem Friedenstein

602. Thüringer Fluten

603. Die Nägelstätter Weide

604. Blutgraben

605. Das Schwedenglöckchen

606. Die sieben Wunder von Jena

607. Fuchsturm und Fuchsname

608. Die Jenaische Christnacht

609. Die Studentenpassion

610. Der Zauberjunge

611. Doktor Faust in Auerbachs Keller

612. Nixenflüsse bei Leipzig

613. Der Graf von Eilenburg und die Zwerge

614. Der Name von Oschatz

615. Die Schlacht bei Lucka

616. Die Melanchthonsbirnen

617. Die beiden Kröten

618. Zum Stehen verwünscht

619. Schneeberger Teufelsbanner

620. Geist Mützchen

621. Gottes Gericht

622. Des Mönchs Sprüchwort

623. Die Perlenschoten

624. Berggaben

625. Meister Hämmerling

626. Das wütende Heer auf dem Erzgebirge

627. Kreuz und Kelch

628. Des Fahnenjunkers Sprung

629. Hans Jagenteufel

630. Der Dresdner Mönch

631. Der Rosenkranz

632. Sankt Georgs Panier

633. Die bösen Katzen

634. Die umirrenden Stiefeln

635. Zwergschabernack

636. Sprungsage vom Oybin

637. Die Braut vom Kynast

638. Das Horoskop

639. Die Rüttelweiber

640. Berggeist Rübezahl

641. Rübezahls Gunstgenossen

642. Rübezahls Neckereien

643. Rübezahls Pferde

644. Rübezahls Baum

645. Ein schlesischer Zecher

646. Der güldne Esel

647. Kinderandacht

648. Vom Zobtenberge

649. Der Kopf des Ratsmannes

650. Reichenbachs Ursprung

651. Die Tanzwütigen zu Reichenbach

652. Teufelsgraben

653. Der Glockenguß zu Breslau

654. Habedank.

655. Sagans Name

656. Die heidnische Jungfrau zu Glatz

657. Die Linde der Sibylle

658. Der Wunderbrunnen zu Lomnitz

659. Die Schwestern von Troßky

660. Des Kindes Weissagung

661. Rückkehrender Selbstmörder

662. Der rote Leu

663. Die drei Bergleute im Kuttenberg

664. Der König im Berge

665. Die Seelen der Ertrunkenen

666. Das Weinfaß im Helfenstein

667. Das steinerne Brautbette

668. Der Teufelsrachen

669. Die Goldmaus

670. Die Brüder Czech und Lech

671. Krok und seine Töchter

672. Libussa

673. Der eiserne Tisch

674. Praga

675. Libussas Bad

676. Libussas Bette

677. Die Teufelssäule auf dem Wischerad

678. Die Säule der Drahomira

679. Die Prager Brücke und ihre Wahrzeichen

680. Adamiten in Böhmen

681. Hundetaufe

682. Stinkende Bomben

683. Die heilige Erde

684. Die Mönche von Saar

685. Die schwarze Schule zu Budecz

686. Geisterheer vor Saaz

687. Das Heidengrab auf dem Suatabor

688. Brotschuhe und Semmelschuhe

689. Der verwünschte Burggraf

690. Junker Ludwig

691. Hans Heilings Felsen

692. Wald Zeitelmoos

693. Der Nachtjäger im Butzenreut

694. Zwergenhöhle bei Naila

695. Der Herrgottstein

696. Fichtelberg und Fichtelsee

697. Schätze der Luchsburg

698. Geisterkirche am Ochsenkopf

699. Die Hölle auf dem Rudolfstein

700. Der Ziegel vom Waldstein

701. Der Feilenhauer von Weißdorf

702. Das Bimmelglöckchen

703. Das verlorene Kind

704. Die stille Wiese

705. Heidenstadt und Wihtehöhle

706. Eppella Geila

707. Der Seher im Frankental

708. Fräulein Podica

709. Das Seil des Schäfers

710. Der wandelnde Mönch

711. Neunerlei Dinge

712. Die versunkene Kirche

713. Die vierzig Ritter

714. Frau Holle verbrannt

715. Der Erbsenacker

716. Von Ummerstadt

717. Stelzen und die Riesen

718. Zinselhöhle und Zinselmännchen

719. Poltergeist zu Schwickershausen

720. Das Ackersteinkreuz bei Strauf

721. Der goldne Degen im Mordhügel

722. Teufelsburg und Höllenmauer

723. Zwölf schlagen hören

724. Die Jungfrau mit dem Zopf

725. Schleusingens Ursprung und Name

726. Die Totenmette

727. Die Nixe aus der Totenlache

728. Wassermann Hackelmärz

729. Die Hennenburgen

730. Vom wütenden Heer

731. Die Haßfurtjungfrau mit der Glücksblume

732. Vom Frickenhäuser See

733. Nix Schlitzöhrchen

734. Die Alpnonne

735. Vom Grimmental

736. Der grünende Pfahl

737. Das Gebet der Mutter

738. Stein auf dem Herzen

739. Die Wasunger Streiche

740. Stein vom Himmel

741. Der vergrabene Kobold

742. Die Teufelsmahden beim Schlosse Liebenstein

743. Bonifaziusfels und Lutherbuche

744. Die Ringelsteine

745. Berggeister um Altenstein

746. Der Wallfahrtgarten

747. Die Männer im Flußberg

748. Wer weiß, ob’s war ist?

749. Die Salzunger Seen

750. Das Spielhaus

751. Die steinerne Wiege

752. Die Tulipane

753. Der Farrensamenfinder

754. Die Fleischer zu Gerstungen

755. Das Lindigsfrauchen

756. Die Wichtlein im Werratale

757. Frau-Hollenbad und -teich

758. Der Liebenbach

759. Otto der Schütz

760. Der böse Wunsch

761. Nidda

762. Der Graf von Ziegenhain

763. Das Fräulein von Boineburg

764. Das graue Männchen

765. Der letzte Trauerritter

766. Des Frankenlandes Apostel

767. Die Moorjungfrauen

768. Sankt Gangolf und die Milseburg

769. Teufelsbauten im Rhöngebirge

770. Muttergottesbild am Fels

771. Das tolle Dittis

772. Die letzten Auersberge

773. Der Weiber Wetzstein

774. Die goldnen Erbsen

775. Die Schwerbeladenen

776. Die fliegenden Knaben

777. Der große Auersberg

778. Verwünschtes Schloß Dreistelz

779. Die Ritter des Ebersberges

780. Der verlorene Schleier

781. Jud Schwed

782. Liebfrauensee

783. Amalbergas Schlösser

784. Der Kaiser im Guckenberge

785. Seifriedsburg

786. Mespelbrunn

787. Das Herrenbild

788. Die Garnkocherin

789. Der Schellenberg

790. Knabenraub im Spessartwalde

791. Allerlei Kreuze

792. Riesenpflugschar

793. Heunsäulen und Heunaltar

794. Amorbach

795. Die gleichen Frauen

796. Doktor Luther in Wertheim

797. Die Wettenburg

798. Der Pauker von Niklashausen

799. Christnachtwunder

800. Die Rüden von Collenberg

801. Geistermette zu Karlstadt

802. Karlstadter Streiche

803. Das Schenkenschloß

804. Würzburgs Gründung

805. Das Kreuz am Stein

806. Die Wirtin zur Gans

807. Christusbild fängt einen Dieb

808. Hauger Stiftskirche

809. Nixen in Theilheim und im Gründlersloch

810. Das heitere Hochgericht

811. Das Kitzinger Kätterle

812. Die Bilseiche

813. Casteller Sage

814. Eule legt Dukaten

815. Die Zollner von der Hallburg

816. Die alte Stadt Schweinfurt und ihr Götze Lollus

817. Die Petersstirne

818. Die auferstandene Frau

819. Die heilige Jungfrau schützt Münnerstadt

820. Die scharfe Schere

821. Die heiligen Salzflüsse und die Salzburgen

822. Vom Kloster Theres und Adalberts des Babenbergers Grab

823. Die Ritterkapelle in Haßfurt

824. Der Kirchenbau zu Königsberg

825. Die kühne Magd

826. Regiomontanus

827. Das Kirschbäumchen auf Burg Raueneck

828. Die Ritter vom Altenstein

829. Die lichten Steine

830. Der Stettfelder Rügerecht

831. Des Bamberger Domes Gründung

832. Kunigundens Ring

833. Bamberger Waage

834. Alberade

835. Burg-Ebracher Gericht

836. Der Seckendorfe Lindenkränzlein

837. Pfaffeneifer

838. Die geraubte Hostie

839. Das scharfe Eck

840. Der Rabenflug

841. Die Waldjungfrauen

842. Die Spinnerin

843. Der Petersberg

844. Kaiser Karl im Brunnen und im Berge

845. Sankt Sebaldus' Wunder und Grab

846. Die Teufelssäulen

847. Hausgeister zu Nürnberg

848. Nürnberger Wahrzeichen

849. Schweppermanns Eier und Grab

850. Trausnitz

851. Der Krötenberg

852. Die Abensberger Schar

853. Die heilige Stilla

854. Sankt Emmeran

855. Regensburger Wahrzeichen

856. Dollinger und Krako

857. Die schöne Maria

858. Natternberg

859. Der Passauer Tölpel

860. Wölfe gehenkt

861. Wolffindis

862. Die Hunde zu Weißenstein

863. Der Stockenfels

864. Juditha

865. Leuchtenberg

866. Wichteln bei Kelheim

867. Wichtlein und wildes Gejaig an der Altmühl

868. Teufelsmauer und Teufelsstraße

869. Wilden Heeres Spuk

870. Der Löll

871. Die Galgendenkler

872. Heiligblut und Sankt Salvator

873. Vom Hesselberg und Oselberg

874. Der Schlegel

875. Die arme Seele

876. Freudengäßle

877. Heilsbrunn

878. Des Teufels Nase

879. Kinderwallfahrt

880. Unsre Frau zu den Nesseln

881. Unsere Frau zum Hasen

882. Die drei seltsamen Heiligen

883. Regiswindis

884. Wasser- und Holzfrauen

885. Das Feuer der Hexe

886. Götzens Turm

887. Die Weibertreue

888. Geister auf Weinsberg

889. Wimpfens Name

890. Grab der Jungfrau

891. Notburga

892. Der Rabe auf Stolzeneck

893. Die Landschaden

894. Melusine

895. Die zwölf Steine

896. Die Seejungfrauen

897. Vom großen Mummelsee

898. Der Grafensprung

899. Geist Blaserle

900. Doktor Faust in Schwaben

901. Der Teufel in Schiltach

902. Sibyllenhöhle

903. Meister Sürlin

904. Wirt am Berg

905. Der Graf von Calw

906. Der Falkensteiner

907. Riese Einheer

908. Frau Wendilgard

909. Sankt Meinrad

910. Kindersegen

911. Der alte Zoller

912. Der Jäger des Zollern

913. Der ewige Jäger in Schwaben

914. Vom Buchjäger

915. Die Schimmelreiter

916. Der Ranzenpuffer

917. Der Weltsjäger

918. Wodesheer in Schwaben

919. Die Farrensamenholer

920. Das Rockertweible

921. Venusberge

922. Vom Urschelberg

923. Die Nachtfräulein

924. Erdweible im Heuchelberg

925. Das Hardtfräulein

926. Das Pelzweible

927. Der Pelzmärte

928. Das Graale

929. Burggeist Poppele

930. Geist Käsperle

931. Der Klopfer und der Staufer Geist

932. Die ledernen Männdle

933. Verzettelte Kohlen

934. Die Heiden

935. Breithut und andere Geister

936. Reißenstein und Riese Heimen-Stein

937. Herrgottsritte

938. Teufelsmühle und -wehre

939. Von Drachenbergen

940. Schlangen als Kindergäste

941. Der Schlangenkönig

942. Die Schlangenamme

943. Vom Hutzenbacher und andern Seen

944. Das vierblättrige Kleeblatt

945. Arbeit im Mondschein

946. Die Erdbeeren

947. Spottnamen in Schwaben

948. Gansloser Streiche

949. Trillpetritsch, Drallepatsch und Elbertrötsch

950. Tripstrill in Schwaben

951. Der Weibertrunk zu Weilheim

952. Der Pferdeheilige

953. Andreasnacht

954. Knöpflinsnächte

955. Die Untergänger

956. Die Schrettele

957. Spinne aus dem Munde

958. Ach Alm!

959. Vom edlen Möringer

960. Der Schuster zu Lauingen

961. Die Schlange als Gast

962. Albertus Magnus zu Lauingen

963. Die Kümmernisbilder

964. Der Hoihoimann

965. Attila vor Augsburg

966. Eines Vaterunsers Wert

967. Doktor Luthers Flucht

968. Der Abt zu Kalbsangst

969. Pesttanz zu Immenstadt

970. Ettals Gründung

971. Die rechte Hand

972. Die Reismühle

973. Von der Münchner Frauenkirche

974. Herzog Christophs Stein

975. Münchner Haussagen

976. Die fromme Barbara

977. Der Keferloher Jahrmarkt

978. Liebe findet ihre Wege

979. Das Fräulein vom Karlstein

980. Das Weidwiesenweiblein

981. Die übergossene Alm

982. Der Marquartsteiner

983. Der Schneider von Unken

984. Die steinerne Agnes

985. Die Untersberger

986. Der Kaiser im Untersberge

987. Der Birnbaum auf dem Walserfeld

988. Geistermette

989. Der verlorene Jäger

990. Die Goldzacken

991. Riesen und wilde Frauen im Untersberge

992. Der Fuhrmann und die Bergmännlein

993. Der Goldsand

994. Die Goldkohlen

995. Juvavia

996. Die Mordau

997. Die drei Jungfern

998. Die Salzmänner am Dürrenberge

999. Irmentritt

1000. König Watzmann

Ludwig Bechstein – Biografie und Bibliografie

Dichter und Schriftsteller, geb. 24. Nov. 1801 in Weimar, gest. 14. Mai 1860 in Meiningen, widmete sich der Pharmazie, erhielt aber nach Veröffentlichung seiner »Sonettenkränze« (Arnstadt 1828) vom Herzog von Meiningen die Mittel, eine Universität zu beziehen. Er studierte in Leipzig und München Philosophie, Literatur und Geschichte und wurde 1831 Bibliothekar der herzoglichen öffentlichen Bibliothek in Meiningen, 1840 Hofrat, 1848 Archivar des hennebergischen Gesamtarchivs. B. war namentlich auf dem Gebiete des Romans und der Novelle überaus fruchtbar; die schnelle Produktion schädigte aber seine Leistungen. Seine Nüchternheit kontrastierte mit seiner Vorliebe für romantische Stoffe; seine Formgewandtheit erhob sich schon zur Formvollendung. Erfreulicher wirken die lebendige Frische vieler Schilderungen und seine thüringische Heimatsliebe. Von seinen poetischen Werken seien erwähnt: »Die Haimonskinder« (Leipz. 1830); »Der Totentanz« (das. 1831); »Faustus« (das. 1833); »Luther« (Frankf. 1834); »Gedichte« (das. 1836); »Neue Naturgeschichte der Stubenvögel«, humoristisches Lehrgedicht (Hannov. 1846), und sein nachgelassenes Epos »Thüringens Königshaus« (Leipz. 1865). Unter seinen Romanen und Novellen verdienen Hervorhebung: »Das tolle Jahr« (Leipz. 1833, 3 Bde.); »Der Fürstentag« (das. 1834, 2 Bde.); »Fahrten eines Musikanten« (Schleusing. 1836–37, 3 Bde.; 2. Aufl. mit einem 4. Teil, Frankf. 1854), dazu als Seitenstück »Klarinette« (Leipz. 1840, 3 Bde.). Seiner verdienstlichen Teilnahme an der Sagen- und Märchenpoesie, namentlich der Heimat, entstammten: »Der Sagenschatz und die Sagenkreise des Thüringerlandes« (Hildburgh. 1835–38, 4 Bde.); »Der Sagenschatz des Frankenlandes« (Würzb. 1842); »Thüringer Sagenbuch« (3. Aufl., Dresd. 1898); das vortreffliche, oft ausgelegte »Deutsche Märchenbuch« (Leipz. 1841) und »Neues deutsches Märchenbuch« (Wien 1856); »Mythe, Sage, Märchen und Fabel im Leben und Bewußtsein des deutschen Volkes« (Leipz. 1855, 3 Bde.) u. a. Auch veröffentlichte er die »Geschichte und Gedichte des Minnesängers Otto von Botenlauben« (Leipz. 1845), das Eisenacher »Spiel von den zehn Jungfrauen« (Halle 1855) u. a.

Bibliographie der Sage

Eine Sage istim allgemeinen alles, was gesagt und von Mund zu Mund weiter erzählt wird, also soviel wie Gerücht; im engeren Sinn eine im Volke mündlich fortgepflanzte Erzählung von irgendeiner Begebenheit. Knüpft sich die S. an geschichtliche Personen und Handlungen, indem sie die im Volke fortlebenden Erinnerungen an geschichtliche Zustände, Persönlichkeiten, dunkel gewordene Taten zu vollständigen Erzählungen ausbildet, so entsteht die geschichtliche S. und, sofern sie sich auf die alten Helden des Volkes erstreckt, die Heldensage; sind aber die Götter mit ihren Zuständen, Handlungen und Erlebnissen Gegenstand der S., so entsteht die Göttersage oder der Mythus (s. Mythologie) und auf dem Gebiet monotheistischer dogmatischer Religion die Legende (s. d.). Hastet die Erzählung an bestimmten Örtlichkeiten, so spricht man von örtlichen Sagen. Noch eine Sagengattung bildet endlich die Tiersage, die von dem Leben und Treiben der Tiere, und zwar fast ausschließlich der ungezähmten, berichtet, die man sich mit Sprache und Denkkraft ausgerüstet vorstellt. Ost hat sich um eine besonders bevorzugte Persönlichkeit, wie z. B. König Artus, Dietrich von Bern, Attila, Karl d. Gr. etc., und deren Umgebung eine ganze Menge von Sagen gelagert, die nach Ursprung und Inhalt sehr verschieden sein können, aber doch unter sich in Zusammenhang stehen, und es bilden sich dadurch Sagenkreise, wie deren im Mittelalter in germanischen wie romanischen Ländern mehrere bestanden und zahlreiche Epen hervorgerufen haben (vgl. Heldensage). Die echte S. erscheint somit als aus dem Drang des dichterischen Volksgeistes entsprungen. Wie alle Volkspoesie blüht sie am prächtigsten in der ältern Zeit, aber auch bei höherer Kultur verstummt sie nicht ganz; vielmehr ist der Volksgeist noch heute tätig, bedeutende Vorgänge und Persönlichkeiten mit dem Schmuck der S. zu umkleiden. Die Anknüpfung an ein gewisses Wirkliches ist hauptsächlich das Merkmal, das die S. vom Märchen (s. d.) unterscheidet. Wie das Märchen, liebt sie das Wunderbare und Übernatürliche, obwohl es ihr nicht unentbehrlich ist. Am häufigsten heftet sie sich an Burg- und Klosterruinen, an Quellen, Seen, an Klüfte, an Kreuzwege etc., und zwar findet sich ein und dieselbe S. nicht selten an mehreren Orten wieder. Um die Erhaltung der deutschen S. haben sich zuerst die Brüder Grimm verdient gemacht durch ihre reiche Sammlung: »Deutsche Sagen« (Berl. 1816–18, 2 Bde.; 3. Aufl. 1891). Nächst diesen sind die Sammlungen von A. Kuhn und Schwartz (»Norddeutsche Sagen«, Leipz. 1848), J. W. Wolf (»Deutsche Märchen und Sagen«, das. 1845), Panzer (»Bayrische Sagen«, Münch. 1848, 2 Bde.), Grässe (»Sagenbuch des preußischen Staats«, Glogau 1871) und Klee (Gütersloh 1885) als besonders reichhaltige Quellen zu nennen. Als Sammler von Sagen einzelner Länder, Gegenden und Örtlichkeiten waren außerdem zahlreiche Forscher tätig, so für Mecklenburg: Studemund (1851), Niederhöffer (1857) und Bartsch (1879); für Pommern und Rügen: U. Jahn (2. Aufl. 1890), Haas (Rügen 1899, Usedom u. Wollin 1903); für Schleswig-Holst ein: Müllenhoff (1845); für Niedersachsen: Harrys (1840), Schambach und Müller (1855); für Hamburg: Beneke (1854); für Lübeck: Deecke (1852); für Oldenburg: Strackerjan (1868); für den Harz: Pröhle (2. Aufl. 1886); für Mansfeld: Giebel hausen (1850); für Westfalen: Kuhn (1859) und Krüger (1845), Weddigen und Hartmann (1884); für die Altmark: Temme (1839); für Brandenburg: Kuhn (1843) und W. Schwartz (4. Aufl. 1903); für Sachsen: Grässe (1874) und A. Meiche (1903); für das Vogtland: Köhler (1867) und Eifel (1871); für das Erzgebirge: J. A. Köhler (1886); für die Lausitz: Haupt (1862) und Gander (1894); für Thüringen: Bechstein (1835, 1898), Börner (Orlagau, 1838), Sommer (1846), Wucke (Werragegend, 1864), Witzschel (1866), Richter (1877); für Schlesien. Kern (1867), Philo vom Walde (1333); für Ostpreußen etc.: Tettau (183f) und Reusch (Samland, 1863); für Posen: Knoop (1894); für den Rhein: Simrock (9. Aufl. 1883), Geib (3. Aufl. 1858), Kiefer (4. Aufl. 1876), Kurs (1881), Schell (Bergische S., 1897), Hessel (1904); für Luxemburg: Steffen (1853) und Warker (1894); für die Eifel: P. Stolz (1888); für Franken etc.: Bechstein (1842), Janssen (1852), Heerlein (Spessart, 2. Aufl. 1885), Enslin (Frankfurt 1856), Kaufmann (Mainz 1853); für Hessen: Kant (1846), Wolf (1853), Lynker (1854), Bindewald (1873), Hessler (1889); für Bayern: Maßmann (1831), Schöppner (1851–1853), v. Leoprechting (Lechrain, 1855), Schönwerth (Oberpfalz, 1858), Sepp (1876), Haushofer (1890); für Schwaben: Meier (1852) und Birlinger (1861–1862), Reiser (Algäu, 1895); für Baden: Baader (1851), Schönhut (1861–65), Waibel und Flamm (1899); für das Elsaß: August St ob er (1852, 1895), Lawert (1861), Hertz (1872); für die Niederlande: Wolf (1843), Welters (1875–76); für Rumänien: Schuller (1857); für die Schweiz: Rochholz (1856), Lütolf (1862), Herzog (1871, 1882); für Tirol. [417] Meyer (2. Aufl. 1884), Zingerle (1859), Schneller (1867), Gleirscher (1878), Heyl (1897); für Vorarlberg: Vonbun (1847 u. 1890); für Österreich: Bechstein (1846), Gebhart (1862), Dreisauff (1879), Leed (Niederösterreich, 1892); für Mähren: Schüller (1888); für Kärnten: Rappold (1887); für Steiermark: Krainz (1880), Schlossar (1881); für Böhmen: Grohmann (1863), Gradl (Egerland, 1893); für die Alpen: Vernaleken (1858), Alpenburg (1861) und Zillner (Untersberg, 1861); für Siebenbürgen: Müller (2. Aufl. 1885), Haltrich (1885). Die Sagen Islands sammelten Maurer (1860) und Poestion (1884), der Norweger: Asbjörnson (deutsch 1881), der Südslawen: Krauß (1884), der Litauer: Langkusch (1879) und Veckenstedt (1883), der Esten: Jannsen (1888), der Lappländer: Poestion (1885), der Russen: Goldschmidt (1882), der Armenier: Chalatianz (1887), die der Indianer Amerikas: Amara George (1856), Knortz (1871), Boas (1895); indische Sagen Beyer (1871), japanische Brauns (1884), altfranzösische A. v. Keller (2. Aufl. 1876); deutsche Pflanzensagen Perger (1864), die deutschen Kaisersagen Falkenstein (1847), Nebelsagen Laistner (1879) etc. Die Sagen bilden mit den im Volk umlaufenden Märchen, Legenden, Sprichwörtern etc. den Inhalt der Volkskunde (s. d.), die seit neuerer Zeit Gegenstand reger wissenschaftlicher Forschung ist. Vgl. L. Bechstein, Mythe, S., Märe und Fabel im Leben und Bewußtsein des deutschen Volkes (Leipz. 1854, 3 Tle.); J. Braun, Die Naturgeschichte der S. (Münch. 1864–65, 2 Bde.); Uhland, Schriften zur Geschichte und S., Bd. 1 u. 7 (Stuttg. 1865–68); Henne am Rhyn, Die deutsche Volkssage im Verhältnis zu den Mythen aller Völker (2. Aufl., Wien 1879); v. Bayder, Die deutsche Philologie im Grundriß (Paderb. 1883); Paul, Grundriß der germanischen Philologie, Bd. 2, 1. Abt. (2. Aufl., Straßb. 1901) und die Bibliographie in der »Zeitschrift des Vereins für Volkskunde«; Grünbaum, Gesammelte Aufsätze zur Sprach- und Sagenkunde (Berl. 1901).

Vorwort

Et prodesse volunt et delectare poetae

Dem deutschen Volke übergebe ich dieses mit voller Liebe geschriebene Buch als ein treues Vermächtnis, dem deutschen Volke, und zumal seiner reiferen Jugend. Möge des Buches Inhalt nützen und erfreuen, anregen und beleben, für das Heimische Neigung wecken und wach erhalten helfen!

Die Sage ist eine fromme Erhalterin und Nährerin der Heimat- und Vaterlandsliebe, ein ureigenstes Gut des Volkes; sie treu zu pflegen ist den zu solcher Pflege Berufenen eine heilige Pflicht. Es kann zwar nicht fehlen, daß auch die Sage, wie alles Gute und Schöne, ihre Widersacher, Verspotter und Verächter hat, es hat sich aber alle Verhöhnung und Nichtanerkennung tiefgewurzelter Eigentümlichkeiten einer Nation stets als haltlos und bestandlos erwiesen.

Eine reichhaltige Sammlung deutscher Sagen wird hier dargeboten, wie noch keine gleiche vorhanden, eine vollständige nicht. Ein vollständiges deutsches Sagenbuch ist so wenig herzustellen als ein einiges deutsches Reich; aber wer nicht das Unmögliche will, kann bei gutem Wollen, bei Geschick und Ausdauer viel Nützliches schaffen und Ersprießliches zu Tage fördern. Ich mußte mich bei dem vorliegenden Buche, je mehr die Sagenfülle quoll und zuströmte, um so mehr beschränken. Im Hinblick auf die vorhandene Anzahl deutscher Sagen und die Zahl der hier aufgenommenen könnte ich sagen, daß ich nur einen Zweig des deutschen Sagenbaumes abgeerntet, wenn nicht jeder Vergleich hinkte.

Die erwähnte überreich zuquellende Sagenfülle nötigte denn auch, so ungern es geschah, auf den großen Sagenreichtum des österreichischen Kaiserstaates vorläufig zu verzichten. Da ich aber bereits in früheren Jahren schon zu einem österreichischen Sagenschatz, dessen Erscheinen indes ungünstige Verhältnisse bald einstellten, zahlreiches Material gesammelt habe, so bleibt vorbehalten, mit einer Österreich umfassenden Sammlung hervorzutreten, sobald der Erfolg der vorliegenden dazu ermutigt.

Es sei vergönnt, über das Sagensammeln hier ein Wort zu sagen; leider gibt sich an dieses gar manche unberufene Hand, die jener Hand von Ährenlesern gleicht, welche aus den Garben rauft, die zu Mandeln gehäuft noch auf dem Acker stehen, und da erntet, wo sie nicht gesäet hat. – Wir alle, die wir dieses Gebiet anbauen, können nicht der Schriftquellen, nicht der Bücher entraten, aber die Quellenangabe beschönigt und rechtfertigt noch keineswegs den offenbaren Nachdruck, der von vielen literarischen Langfingerern behufs sogenannter Auswahlen und Mustersammlungen ausgeübt wird, die sorglos und mühelos anderer Fleiß und Talent und ihrer Verleger Kosten ausbeuten. Der Sagensammler muß sich neben seinen Schriftquellen doch auch durch Gebirg und Wald und Flachland selbst in etwas bemüht, irgend einige Sagenblüten gefunden, einige schöne Steine zum großen deutschen Sagentempelbau selbst herbeigetragen haben, irgend etwas von ihm Neugefundenes vorzeigen, sonst ist er ein Tropf und nicht ebenbürtig, mitzuringen auf dieser olympischen Arena. –

Auf mein eignes Leben warf schon frühzeitig der Sage süßer wunderbarer Reiz seine Morgenstrahlen. Als Jüngling wanderte ich in einem sagenreichen Gau Thüringens umher und freute mich am Duft der schönen Wunderblume Poesie. Ilm und Gera, die Fluren von Arnstadt und Erfurt, der Drei Gleichen nachbarliche Burgen und sagendurchklungene Haine boten in Fülle ihren Stoff, doch lange nachher lernte ich der Sagen Geheimnis, ihren ganzen Zauber, erst recht erkennen, und lernte daran niemals aus. Ich sammelte anfangs mehr ins Gemüt als in Bücher, versuchte nur schüchtern, die Sage in poetisches Gewand zu kleiden, und stand später davon ab, als ich durchfühlen lernte, daß der Dichter ihr nur selten wohl tut, wenn er bemüht ist, sie zu schmücken, obschon er dies letztere zu tun vollberechtigt ist. In den Sagensammlungen der Länder Thüringen und Franken, welche zwar Beifall, aber bis jetzt noch nicht die längst vorbereiteten Fortsetzungen fanden, betrat ich den von den Brüdern Grimm vorgezeichneten Weg schlichter einfacher Darstellung und Wiedergabe, sowohl des Chronikenstoffes als jenes dem Volksmund selbst entnommenen. Ich bin den Sagen viel und lange nachgegangen und nachgezogen; im Thüringerwalde kenne ich so ziemlich jeden Weg und Steg; ich überwanderte Harz und Riesengebirge, Rhön und Spessart; ich stand auf dem Aachener, auf dem Kölner Dom und auf dem Straßburger Münster; des Neckars, des Lech, des Rhein- und Mainstromes wie der Donau Wellen hab' ich fließen sehen. Ich hörte den Bach der Reismühle rauschen, der von Karl des Großen Geburt erzählt, und umwandelte des Untersbergs und des Watzmann sagenreiche Hochgipfel. Vielleicht sieht mancher diesem Buche die Quelle eigner Wahrnehmung an, die am Ende noch mehr wert ist als die Quelle trockner Schriftüberlieferung. Letztere nun bei jeder Sage anzuführen, erschien mir für meinen Zweck dieses Mal nicht nötig; wer die Quellen für den wissenschaftlichen Zweck braucht und sucht, findet sie bereits in Grimms und vielen andern Sammlungen, und da, wo ich Selbstgefundenes mitgeteilt, jedesmal durch ein »mündlich« den Leser mit der Nase darauf zu stoßen, daß er meinem Findeglück diese Sage verdanke, dürfte wohl allzu eitel erscheinen. –

Bei dem Umfange, der dieser Sammlung zugedacht wurde, und der sich noch während des Drucks über das anfangs gesetzte Ziel erweiterte, galt es zunächst, sich klar zu werden über Anlage und Gliederung, und nach reiflichem Überlegen, ob chronologisch nach Mythe und Geschichte, ob nach Ländern oder Stromgebieten, nach Gebirgszügen usw. die Sammlung anzulegen sei – wurde sich für die Form einer idealen Sagen-Wanderung entschieden, die keinen Schlagbaum und keine politische Grenze kennt, keine Paßkarte braucht, nötigenfalls gleich Eppela von Gailing einen tüchtigen Sprung nicht scheut und von einem Völkergebiet in das andere schreitet, das jedem dieser Gebiete hauptsächlichst Eigene vor Augen bringt.

Enge Landesgrenzen beachtete ich, wie der Leser sieht, auf dieser Wanderung keinesweges. Die Sage ist patriotischer wie die Politik; sie gibt nichts her von Deutschland, sie läßt von ihrem heimischen Gebiet nicht rupfen und zupfen im Süden, Westen, Norden und Osten; sie behauptet und verteidigt, was einmal deutsch ist, und hält es eisern fest.

Die Wanderung beginnt am Ursprung des Rheins, folgt des letzteren Strömung durch das Schweizerland, streift in das Elsaß, berührt die Pfalz, die Wetterau, das Moselland, Lothringen und Luxemburg; steigt zum Niederrhein und Niederland hinab bis Friesland, grüßt Helgoland und das alte Dithmarschen, durchgeht Schleswig und Holstein, Mecklenburg und Pommern, West- und Ostpreußen mit ihren Ostsee- und Bernsteinküsten, und dann läßt sich der Wanderer auf den Flügeln der Kobolde von der russischen Grenze schnell hinweg in das Lüneburger Land tragen.

Auf Westfalens roter Erde durchschreitet und durchkreuzt er ein sagenreiches Gebiet, bis er abermals den Schritt ostwärts lenkt, um die Marken zu durchirren. Von da zieht es ihn wieder zurück nach dem westfälisch-hessischen Boden, nach des Harzwalds Bergen und Burgen, nach des Kyffhäusers Gipfel. Dann aber lenkt sich der Schritt in das Thüringerland, der Blick in Thüringens sagenreiche Frühzeit, auf seine gefeiten Hochgipfel, seine von Sagenwundern durchrauschten Wälder, seine Klostertrümmer und Geisterschlösser. Das nachbarliche Vogtland erschließt seine Welt voll mythischen Zaubers, und Gera, Ilm und Saale führen zu dem thüringischen Flachland, das an Sachsen angrenzt. Die sächsischen Ebenen gewähren ihre Ausbeute, welche, sobald erstere verlassen werden, das Erzgebirge wie das Riesengebirge in noch reicherer Mannigfaltigkeit erschließen.

Bis in des deutschen Böhmens Herz, die uralte Praga, erstreckt sich die Wanderung und wendet dann, um, vom Fichtelgebirge niedersteigend, fränkischem Boden zu nahen, dem Laufe der Werra durch heimisches Gebiet bis wiederum auf hessisches zu folgen, vom Hessenlande aus das Rhöngebirge zu besteigen und von diesem herab Mainstrom und Spessartwald ab und auf zu befahren. Von Bamberg nach Nürnberg läßt sich schnell gelangen, im Fluge ist Regensburg erreicht, zu dessen östlichem Stromgelände der Böhmerwald sich niedersenkt. Durch des Bayerlandes Gauen mitten hindurch geht es stracks nach Schwaben und durch Schwaben noch einmal westlich bis zur Pfalz und nach Baden, wo die letzte Umkehr genommen wird, um durch Südschwaben und Südbayern nach den Ufern des Lech und der Isar zu gelangen, von da zum Hochland emporzusteigen und vom südlichsten Endpunkt, wie beim Beginn auf Alpenhöhen, in die steinernen Meereswogen Österreichs hinüber zu grüßen: Auf Wiedersehen! –

Auf dieser Wanderung nahm ich gern gründliche und gediegene Sagensammler zu freundlichen Geleitsmännern, deren Namen ich nur zu nennen brauche, um der Aufzählung von Büchertiteln überhoben zu sein. Voran stehen mit vollem Recht die Brüder J. und W. Grimm; es folgen K. Simrock und A. Stöber für Rhein und Elsaß, J.W. Wolf für die Niederlande, K. Müllenhoff für Schleswig-Holstein und Lauenburg, J.W.A.v. Tettau und J.D.H. Temme für Ost-und Westpreußen und Litauen, J.D.H. Temme und A. Kuhn auch für die Marken. Wo ich selbst am besten Bescheid wußte, bedurft' ich keiner Führer. Für Baden sorgte treulichst B. Baader, für Schwaben G. Schwab, und nach ihm E. Meyer, für Bayern A. Schöppner, letzterer nur mit zu vielem Ballast von Balladen und Romanzen, die an ihrem Ort wohl erfreuen mögen, und auch in ausschließlich metrischen Sammlungen, wie die allgemeindeutschen A. Rothnagels, H. Günthers, A. Kaufmanns für Franken u.a. gut beisammen stehen, aber in Sagensammlungen wie die vorliegende nicht gehören. Daß neben den genannten noch viele andere Werke benutzt werden mußten, Provinzsagensammlungen, Chroniken, Topographien u. dgl., versteht sich von selbst. Auch dem vogtländischen altertumsforschenden Vereine zu Hohenleuben verdanke ich schätzbare Beiträge.

Keinen einzigen Gewährsmann habe ich geradezu abgeschrieben, weder die neuen, noch die alten, denn das erachte ich für eine gar geringe Kunst. Kinderleicht ist es, ein Buch zu füllen, wenn man wörtlich abdrucken läßt, was andere bereits drucken ließen. Nur wo ich Sagen in Dialekten in das Hochdeutsche zu übertragen hatte, übertrug ich meistens treu, um ihre Spitzen nicht abzustumpfen; außerdem habe ich jede Sage zu meinem Eigentum gemacht und sie nach meiner Eigentümlichkeit wieder neu erzählt; nur aus eignen, früher von mir selbst veröffentlichten Sagensammlungen nahm ich einzelne wörtlich wieder auf, und auch diese nicht ohne Feile.

Ob ich den rechten Ton traf, wird sich zeigen. Einfachheit im Ton der Erzählung ist beim Wiedergeben der Sagen unerläßliche Bedingnis; keine novellistische, romanhafte Verwässerung, keine blümelnde Schreibweise steht der Behandlung der Sagen an, wo diese Selbstzweck ist – wohl aber darf der Erzählungston wechseln je nach dem Stoff, ja selbst nach der Zeit, der dieser Stoff angehört; er darf streng, herb und derb, romantisch, lustig, kernhaft, nicht minder idyllisch, rührend und erschütternd sein. Der Sagenerzähler muß wissen, welche Tonart er anzuschlagen habe; eine nach vorgefaßter Meinung bestimmte von ihm zu fordern, dazu ist keine Berechtigung vorhanden. Über einen Leisten läßt sich nicht alles schlagen. Die Sagen können so wenig eines Schriftstiles sein wie Häuser und Kirchen eines Baustiles. Das Einerlei ermüdet, und leicht wird ein frischer Geist des trockenen Tones satt. Viele Sagen sind so durch und durch voll Humor, daß ernste Erzählungsweise sie töten hieße – darum ward zum öftern die heitere vorgezogen.

Metrisch bearbeitete Sagen in Prosa aufzulösen trug ich die größte Scheu und habe es nur einigemal getan; einmal beim alten Tannhäuserlied, dann bei Nr. 81, Der wilde Jäger, nach Bürgers Gedicht, weil dessen Ursprung ausschließlich in der bezeichneten Gegend zu suchen ist, bei Nr. 174, Die Schlacht auf dem Tausendteufelsdamme, nach einem Gedicht von Th. Fontane, und endlich bei Nr. 966, Eines Vaterunsers Wert, nach einem Gedicht von Th. Holscher (bei Schöppner), weil mir beide letztere Stoffe ausnehmend wohl gefielen, und namentlich auch die poetische Behandlung.

Manche Sage, die ich allzudürftig auffand, konnte ich erweitern, aus Kenntnis ihrer Örtlichkeit oder aus andern schriftlichen und mündlichen Quellen, manche andere mußte ich kürzen und auf das rechte Maß zurückführen.

Viele Sammlungen, ich will nur K. Geibels Rheinsagen und Lübecks Volkssagen von H. Asmus nennen, waren wenig zu benutzen, weil das meiste darin zu eigenmächtig ausgeschmückt, fast novellistisch erweitert ist. Vornehmlich galt es auch, die spät erst gemachte Sage links liegen zu lassen, welche die Reisehandbücher, besonders die den Rhein betreffenden, so häufig bieten.

Außerdem fand ich noch mancherlei Beschränkung geboten. Die zahlreichen Sagen von geraubten Hostien, geschlachteten Christenkindern und dergleichen durch Juden habe ich mit Absicht nicht aufgenommen. Wenn sie auch nicht alten Haß nähren helfen, so verletzen sie doch und widerstreiten so gleichsehr dem christlichen wie dem ethischen Prinzip.

Dieses Sagenbuch soll im besten Sinne ein Volksbuch sein und werden, daher ist die Fassung keine altdeutsch-mythologisch-gelehrte, um so mehr ist dennoch auf das hochwichtige mythologische Element in den deutschen Volkssagen mit allem Fleiße Rücksicht genommen worden, wie es noch im Bewußtsein des Volkes lebendig ist. Was aber dem deutschen Volksbewußtsein in der Gegenwart, ja selbst dem deutschen Lande allzufern liegt, wie die Stammsagen von Ost-und Westgoten, Vandalen, Hunnen, Longobarden, Herulern, Gepiden usw., das habe ich hier unberücksichtigt gelassen.

Sparsam war ich mit Absicht in Aufnahme mythischer Heldensage, die in alt- und mittelhochdeutschen Gedichten gefeiert wird; auch sie ist noch immer nicht klar in das Volksbewußtsein getreten, die Literatur und die Schuldoktrin haben sie noch nicht mit dem Leben der Gegenwart vermittelt, und besonders zeigt letztere zu solcher Vermittelung noch keine rechte Neigung. Ebenso sparsam war ich in Aufnahme der Heiligensage (Legende) und endlich in der Gespenster- und Hexensage, die sich allenden wiederholt. Die letztere namentlich hat J.W. Wolf in seinen Niederländischen Sagen mit wahrer Vorliebe behandelt. Trefflich ist auch dessen Sammlung deutscher Märchen und Sagen, Leipzig 1845, insonderheit für Niederdeutschland. In gleicher Weise sammelte E. Meyer für Schwaben auf das fleißigste und dankwerteste, und es konnte seine Sammlung vorzugsweise für das mythologische Gebiet in Schwaben der meinigen zur Benutzung dienen.

Wenn bei einigen Stoffen das Gebiet der Sage fast verlassen wurde, so geschah dies einesteils, um auch die Übergänge anzudeuten, wo Märchen und Sage sich begegnen und geschwisterlich umschlingen, so bei Nr. 333, Die Spinnerin im Mond, bei Nr. 385, Die Zwergensage, mit der auch im Kindermärchen vorkommenden Namensauskundschaftung, und bei einigen andern, wo die märchenhafte Färbung vorwaltet, andernteils aus andern bestimmten Gründen. So war bei Nr. 470, Das Mysterium, daran gelegen, doch endlich einmal dies fernliegende dramatische Rätsel, diese großartigste deutsche Opera seria alter Zeit, über welche die Literatur der Schauspielkunst bis heute noch nichts Rechtes beizubringen wußte und die Mitteilungen der thüringischen Chroniken so äußerst dürftig beschaffen sind, dem Auge etwas näher zu rücken, um zu zeigen, wie dieses Mysterium denn eigentlich beschaffen war, und damit neben der Sagenkunde der Sittenkunde zu nützen, denn beide müßten eigentlich stets Hand in Hand gehen. Ob diese, wie ich fest glaube, auf thüringischem Boden, wohin die fehlerhafte dialektische Schreibart deutet, geborene Mysterie älter oder jünger wie die, mit deren Bruchstücken Karl Ludwig Kannegießer seine Gedichte der Troubadours, Tübingen 1852, eröffnet, ist hier nicht der Ort zu untersuchen. Mone erwähnt ihrer in seinen altdeutschen und mittelalterlichen Schauspielen nicht. Dieses ernste Singspiel war voll dramatischen Lebens, voll Pomp und Herrlichkeit, voll Leidenschaft, voll erschütternder Wirkung, voll plastisch-mimischer Bildergruppen und ganz gewiß wunderbar schön, wenn auch ohne Virtuosentriller, ohne Ballett und ohne Tamtam.

Wie im allgemeinen zu vermeiden ist, allzu Fremdländisches in heimische Kreise zu ziehen, so ist auch zu vermeiden, das Heimische zu verwirren und nicht Zusammengehörendes zu verschmelzen. So hat in unsern Zeiten die Poesie mit ihrer berechtigten Freiheit den Tannhäuser mit dem Wartburgkrieg in Verbindung gebracht, in Gedichten, in Dramen, in der Oper. Die Sage wie auch die Chroniken kennen diese Verbindung nicht, so wenig wie die Geschichte der Poesie sie kennt. Der Wartburgkrieg und die Tannhäusersage liegen geschichtlich ziemlich weit auseinander.

Die erwähnte berechtigte Freiheit der Poesie aber darf sich die letztere dennoch von keinem nehmen oder verkümmern lassen; ihr muß es freistehen und wird es ewig freistehen, Sagenstoffe zu erfassen, zu schmücken, zu verherrlichen, nur darf von dem, der solches tut, gefordert werden, daß er dazu berufen sei. Mir erscheint in dieser Beziehung die Sage wie ein alter gleichzeitig kolorierter Holzschnitt auf Pergament oder ein Miniaturbild. Der Unberufene, der solche Bilder zu verschönern gedenkt, wird mit breitem Pinsel des Bildes edle Züge und Farben verwaschen, der Berufene wird mit feinem Pinsel dunklere Stellen mit leichtem, dauerbarem Golde höhen. Da jede Sage mehr Dichtung als Wahrheit ist, so haben die Dichter eigentlich an sie mehr Anrecht als die Forscher und die Wissenschaft, denn die Poesie gleicht dem Sternenhimmel über der dunkeln Erde. –

In Berücksichtigung der vielen Sagen innewohnenden Volkstümlichkeit wurde auch mit Vorliebe der Spott- und Neckelust, der Lalenstreiche und veralteter, nun wohl meist abgekommener volkstümlicher Rechtsbräuche in Schimpf und Ernst gedacht – wie die Nrn. 61, 190, 341, 646, 716, 739, 771, 773, 802, 810, 830, 835, 870, 871, 874, 947-951 dartun, und wurde selbst manches der Sprache abhanden gekommene echt deutsche Wort wieder in sein Recht eingesetzt, auch überhaupt manche Hindeutung, mancher Fingerzeig gegeben, der einem und dem andern vielleicht nicht unwillkommen sein wird.

Ferner wurde mit gutem Grunde Rücksicht auf die Verwandtschaft der Sagen untereinander durch einfache Hinweisung genommen. Hierin bleibt der Sagenforschung noch eine wichtige Aufgabe; die Verwandtschaft der Sagen geht häufig bis zur Zwillingsschwesterschaft; es sei nur an die Gangolfsbrunnen in Burgund und in Franken erinnert, Sagen Nr. 139 und 768, an die Doppelehe in Preußen und in Thüringen, Nr. 338 und 598, an die Kinderzüge, -tänze und -andachten Nr. 588, 647, 879, wie an die Kinderhinwegführung durch den Rattenpfeifer von Hameln, Nr. 294, und den Teufelsgeiger im Brauschtal, welche letztere Sage August Stöber in seinen Sagen des Elsasses, St. Gallen 1852, unter Nr. 160 mitteilt, so auch an die drei Auflagen Nr. 280 und 754.

Es bedarf kaum noch der Erwähnung, daß die Sagenkunde jetzt bereits so gut auf den Standpunkt einer Wissenschaft gehoben ist als jede andere Hilfswissenschaft der Geschichte, als Denkmal-, Wappen-, Siegelkunde usw., und dabei ist sie eine ungleich lebendigere, denn sie nimmt nicht nur vom toten Stein, Schild und Wachs, sondern auch vom immerlebenden Mund des Volks ihre Zeugnisse. Aber leider entzieht die moderne Aufklärsucht mehr und mehr dem Volke seine Wunderblumen, jätet seine Poesie aus mit Stumpf und Stiel und reicht ihm dafür unter dem Namen des Apfels vom Baume der Erkenntnis den aschevollen Sodomsapfel sogenannter politischer Reife und den beißenden Rettich der Verhöhnung alles Gemütvollen, Edlen und Schönen, allen Glaubens und aller Treue. Darüber ließe noch vieles sich anführen und sagen, doch müßte ich nur das mannigfache Gute, was über Sagenforschung und dahin Einschlagendes in den Einleitungen der Grimmschen, der Wolfschen, der Müllenhoffschen, der Tettau-Temmeschen, der E. Meyerschen und andern Sammlungen gesagt ist, wiederholen. Auch A. Schöppner entwickelt in der Einleitung zu seinem Sagenbuch der bayrischen Lande viel Wahres und Beherzigenswertes über diesen Punkt.

Möge die neu erwachte Pflege der deutschen Sagenblumen in strengwissenschaftlicher wie in schönwissenschaftlicher Beziehung, in ihrer Echtheit und ungeschmückten, ungeschminkten Einfachheit mehr und mehr Freunde finden und Boden gewinnen! Sie verdient es, und sie lohnt es durch geistigen Genuß. Welchen Bilderreichtum bietet sie nicht dem Dichter, dem zeichnenden wie dem plastischen Künstler dar, welch eine reiche Stoffülle! Ja, die deutsche Sage bleibt ein fort und fort frischquellender Goldborn für Poesie und Kunst, und – was noch höher zu achten, sie bleibt trotz allem Hohnlächeln der Neugescheiten, allem Gegenbemühen, allem Abschleifen und Verflachen und trotz der verkehrten Aufklärungssüchtelei der seminaristischen Afterschulbildung wie der konsistorialen und polizeilichen Vevormundung eine frischlebendige, unverwüstliche, sittliche und sittigende Volkskraft.

Meiningen, am 24. November 1852.

Ludwig Bechstein.

1. Vom deutschen Rheinstrom

Heilige Wasser rinnen von Himmelsbergen – singt die Edda, das uralte Götterlied, so auch der Rhein, des deutschen Vaterlandes heiliger Strom, rinnt vom Gottesberge (St. Gotthard), aus Eispalästen, aus dem Schoße der Alpen nieder, als Strom des Segens. Schon die Alten sagten von ihm: Die Donau ist aller Wasser Frau, doch kann wohl der Rhein mit Ehren ihr Mann sein – und die Urbewohner der Stromufer erachteten seine Flut für also wunderbar, daß sie neugeborene Kinder ihr zur Prüfung echter oder unechter Geburt übergaben. Rechtmäßige Abkömmlinge trug die Stromflut sanft zum Ufer, unrechtmäßige aber zog sie mit ungestümen Wellen und reißenden Wirbeln als ein zorniger Rächer und Richter der Unreinigkeit unter sich und ersäufte sie. Andere Anwohner brachten dem heiligen Strome ihr Liebstes, Pferde, zum Opfer dar. Durch Hohenrätiens Alpentalschluchten stürzt sich der Rhein mit jugendlichem Ungestüm, frei und ungebunden, umwohnt von einem freien Bergvolke, das in Vorzeittagen hartlastende, schwerdrückende Fesseln brach. Da zwang ein Kastellan auf der Bärenburg die Bauern, mit den Schweinen aus einem Trog zu essen, ein anderer zu Fardün trieb ihnen weidende Herden in die Saat, andere übten noch andere Frevel. Da traten Hohenrätiens Männer zusammen, Alte mit grauen Bärten, und hielten Rat im Nachtgraun unter den grauen Alpen. Auf einer felsenumwallten Wiese ohnfern Tovanosa will man noch Nägel in den Felsenritzen erblicken, an welche die Grauen, die Dorfältesten, ihre Brotsäcke hingen. Und dann tagten sie in Bruns vor der St. Annenkapelle unter dem freien Himmel, unter der großen Linde, nach der Väter Sitte, und beschwuren den Bund, der dem alten Lande den neuen Namen gab, den Namen Graubünden, und daß der Bund solle bestehen, solange Grund und Grat steht. Davon gehen im Bündnerlande noch alte Lieder. – Kaiser Maximilian nannte scherzweise den Rheinstrom die lange Pfaffengasse, wegen der zahlreichen und hochberühmten Bistümer und Hochstifte an seinen Ufern, und nannte Chur das oberste Stift, Konstanz das größte, Basel das lustigste, Straßburg das edelste, Speier das andächtigste, Worms das ärmste, Mainz das würdigste und Köln das reichste.

2. Des Schweizervolkes Ursprung

In alten Zeiten, bevor noch das Schweizerland bevölkert und bebaut war, saß ein starkes und zahlreiches Volk in Ost- und Westfriesland und im Lande Schweden, und kam über dieses Volk große Hungersnot und leidiger Mangel. Da beschlossen die Gemeinden, weil der Menschen bei ihnen zu viel, daß von Monat zu Monat eine Schar auswandern sollte, und sollte die das Los bestimmen. Wen es treffe, der müsse fort bei Strafe Leibes und Lebens, ob hoch oder niedrig, und mit Weib und Kindern. Als dies immer noch nicht fruchtete und dem Mangel steuerte, so ward fernerweit beschlossen, daß jede Woche der zehnte Mann ausgeloset werden und hinwegziehen solle. So geschah es, und zogen an die sechstausend Schweden fort und zwölfhundert Friesen mit ihnen, und ernannten sich Führer. Deren Namen waren Suiter, Swey und Josius, noch andere Restius, Rumo und Ladislaus. Sie fuhren auf Schiffen den Rhein hinauf und hatten unterwegs manchen Kampf zu bestehen; endlich kamen sie in ein Land, das hieß das Brochen- oder Brockengebirg (wie es auch im Harzwald einen Brockenberg hat), allda bescherte ihnen Gott Wonne und Weide, und sie bauten sich an und verteilten sich in das Land, wirkten und schafften. Ein Teil zog ins Brünig (Bruneck), ein anderer an die Aar. Ein Teil Schweden, die aus der Stadt Hasle (gehört jetzt dem Dänen) stammten, die erbauten Hasli und wohnten darin unter ihrem Führer Hasius. Restius erbaute die Burg Resty bei Meiringen und wohnte allda, Swey und Suiter gaben der Schweiz und dem Volke den Gesamtnamen. Auch das Bernerland gewannen sie, waren ein treu und gehorsam Volk, trugen zwilchne Kleider, nährten sich von Fleisch, Milch und Käse, denn des Obstes war damals noch nicht viel im Lande. Sie waren starke Leute, wie die Riesen, voll Kraft, und Wälder auszureuten war ihnen so leicht wie einem Fiedler sein Geigenbogen. Davon gehen noch alte Lieder, die sagen aus, wie ihrer ein Teil unter dem Führer Ladislaus und Suiter gen Rom gezogen und dem römischen Kaiser tapfer beigestanden gegen hereingebrochenes Heidenvolk, und wie beide Führer vom Kaiser Feldzeichen empfangen, Adler und Bären, ein rotes Kreuz, und auf der Krone des Aaren ein weißes, und haben dann diese Zeichen nach der neuen Heimat getragen. Immer noch erzählen sich auf ihren Bergen die Alpenhirten, wie die Vorfahren im Lande gezogen und wie die Berge eher bewohnt gewesen als die Täler. Erst ein späteres jüngeres Geschlecht habe die Talgründe bebaut, wie das auch in andern Bergländern geschehen ist.

3. Sankt Gallus

Schon in frühen Zeiten drang das Christentum in das rätische Gebirge. Ein britischer Königssohn, Ludius mit Namen, soll über Meer gekommen sein und diesem Lande zuerst das Evangelium gepredigt haben. Nach ihm heißt noch ein Gebirgspfad zwischen Graubünden und der Herrschaft Vaduz (Fürstentum Liechtenstein) der Ludiensteig. Nach ihm kamen die Apostel Rätiens und Helvetiens, Sankt Gallus und seine Gefährten Mangold und Siegbert, ersterer der Sohn eines Königs in Schottland, mit dem heiligen Columban an den Bodensee, zerstörten die Götzenbilder und brachen das Heidentum. Sie wohnten als fromme Einsiedler in Hütten, heilten Kranke und predigten das Evangelium. Ein alemannischer Herzog, Gunzo, wohnte in Überlingen, damals Iburinga genannt, dem war die Tochter schwer erkrankt; der heilige Gallus heilte sie, und dafür schenkte ihm und seinen Gefährten Gunzo ein großes Waldgebirge zum Eigentum, in welchem sie sich nun besser anbauten. Aus diesem ersten Anbaue ist die hernachmals so berühmte und herrliche Abtei Sankt Gallen geworden, welche einer Stadt und einem ganzen Lande den Namen gegeben. Aber St. Gallus blieb, als er noch im irdischen Leben wandelte, nicht beständig in seiner Einsiedelei, er stieg, als die Abtei St. Gallen schon begründet war, der Sitter entlang höher empor und erbaute sich an geeignetem Ort eine neue Zelle, das Hirtenvolk zu bekehren. Diese nannte das Volk des Abten Zelle, daraus ist der Name Appenzell entstanden. Das Hirtenvolk nahm auch willig das Christentum an, als aber später die mächtige Abtei dasselbe in seiner Freiheit bedrohte, erhob es sich zum Kampfe. Der Abt von St. Gallen suchte Hülfe bei Österreich, da saß aber droben auf der festen Burg Werdenberg ein edler Grafensohn, Rudolf von Werdenberg, der hielt zu den Hirten des Appenzeller Gebietes und führte sie zum Kampfe gegen St. Gallen. Am Stoß geschah eine heftige Schlacht, lange schwankte der Sieg, plötzlich kam über den Berg herüber eine großmächtige Schar Kriegsvolk den Hirten zu Hülfe – als die Feinde der Appenzeller diese erblickten, flohen sie eilend vom Schlachtfeld. Es waren aber die Hülfsvölker, die sich gezeigt und durch ihren Anblick von weitem den Feind hinweggeschreckt, keineswegs Kriegsmänner, sondern der Hirten Weiber und Töchter in männlicher Tracht gewesen. Seitdem blieb das Ländlein Appenzell mitten im St. Galler Lande ein eigenfreies und regierte sich selbst.

4. Die St. Galler Mönche erbeten Wein

In der stattlichen Abtei St. Gallen war große Sorge um den lieben Wein. Es war eben ein durstiges Jahr gewesen und lange Jahre nichts Erkleckliches nachgewachsen; nur noch zween Ohmfässer lagerten voll in dem großen Abteikeller, die reichten voraussichtlich nicht mehr weit, und dann wäre den frommen Vätern eine weinlose, schier schreckliche Zeit gekommen. Da wendete Gott das Herz eines frommen und heiligen Mannes, des Bischof Adalrich in der alten Stadt Augsburg, daß er den nicht weniger frommen Vätern zu St. Gallen ein ganzes Stückfaß voll Wein in ihre Abtei verehrte. Da kam aber die Nachricht nach St. Gallen, das Faß sei unterwegs im Rhein ertrunken, der Fuhrmann habe auf der steilen Brücke über den Fluß in der Nähe des Bodensees die Pferde allzuhart angetrieben, da sei die Achse gebrochen und das Faß hinab in den Strudel gestürzt. Das war ein Schrecken! Ohne Säumen berief der Abt den Konvent, und bald wallte eine lange Prozession mit Kreuz und Kirchenfahnen und Heiligenbildern von St. Gallen herab, sang und betete und kniete am Strudel, und die Küper des Klosters suchten mit Stricken das Faß zu fahen, das glücklicherweise noch unversehrt war und im Strudel tanzte. Wäre der Strudel nicht gewesen, so wäre das Stückfaß längst in den Bodensee geflossen, und ward allda ersichtlich, wozu manchmal ein Strudel gut ist. Nach mancher Mühe gelang es unter Gebet und Fürbitte der lieben Gottesheiligen, das Stückfaß an den Strand zu ziehen, und nun wurde es bekränzt und im Triumphe nach der Abtei geführt, allwo ein Dankfest mit einem Te Deum laudamus und vielen Trankopfern gefeiert ward.

Solches ist wahr und wahrhaftig geschehen, aber »das Märlein gar schnurrig« vom Abt von St. Gallen und dem Kaiser mit den drei Fragen hat sich mitnichten alldort begeben, sondern mit einem Abt von Kentelbury in Altengland, und ward nur durch Dichtermund auf deutschen Boden verpflanzt.

5. Dagoberts Zeichen

Es war ein König im Frankenreiche, Dagobert, ein Sohn Chlotars und Herr über Austrasien. Von dessen Taten leben noch in Sagen viele Kunden. Er führte große Kriege gegen die Sachsen und war dabei fromm und kostfrei. Selbst gegen Tiere übte er Milde, und es ging von ihm das Sprüchwort im Volke um: Wann König Dagobert gegessen hat, so läßt er auch seine Hunde essen, und eine andere Rede ward ihm nachgesagt, daß er auf seinem Sterbelager zu seinen Hunden gesprochen habe: Ihr guten Hunde, es ist doch keine Gesellschaft im Leben also gut, daß man sie nicht verlassen und von ihr abscheiden müsse. – Auf seinen Zügen drang König Dagobert auch bis in das Schweizer Alpenland und bis dahin, wo man die Landschaft vorzugsweise das Rheintal nennt, und ließ dort in die Talfelsen einen großen halben Mond einhauen, als Grenzzeichen seines Reiches.