2,99 €
Willkommen zu "Die Ameise Amelie"! In dieser einzigartigen Sammlung entführt Sie der Autor in eine Welt voller absurder Abenteuer und skurriler Situationen. Hier finden Sie keine tiefgründigen Botschaften oder moralische Lehren, sondern reine Unterhaltung und eine Auszeit vom Alltag, dennoch regen einige Erlebnisse zum Nachdenken an. Während Sie die Seiten umblättern, werden Sie sich in einer Welt wiederfinden, in der der Unsinn regiert und die Logik außer Kraft gesetzt ist. Lassen Sie sich von absurden Wendungen überraschen, finden Sie sich in verblüffenden Situationen wieder und erleben Sie Momente, die Ihnen ein Lächeln aufs Gesicht zaubern. "Die Ameise Amelie" ist mehr als nur ein Buch. Es ist eine Einladung, den Verstand auszuschalten, das Lachen zu genießen und die Fantasie auf Reisen zu schicken. Entspannen Sie sich, lassen Sie den Stress des Alltags hinter sich und gönnen Sie sich eine wohltuende Portion Unsinn. Also nehmen Sie Platz, schlagen Sie das Buch auf und tauchen Sie ein in diese Welt der sinnfreien Geschichten. Genießen Sie den Humor, lassen Sie sich von der Absurdität verzaubern und vielleicht entdecken Sie sogar die eine oder andere lebenswerte Erkenntnis auf Ihrem Weg durch die "Erlebnisse im Wald". Viel Spaß beim Lesen!
Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:
Seitenzahl: 38
Veröffentlichungsjahr: 2023
Erlebnisse im Wald
Ein Buch zum Vorlesen oder Lesen lernen
Der Kinderbuchautor ist ein wahrer Meister seines Fachs. Mit seinem unvergleichlichen Schreibstil entführt er junge Leserinnen und Leser in faszinierende Welten voller Abenteuer und Fantasie. Durch seine charmante Art und sein großes Einfühlungsvermögen schafft er einzigartige Charaktere, mit denen sich Kinder auf ganz besondere Weise identifizieren können. In seinen Geschichten vermittelt der Autor wichtige Werte wie Freundschaft, Mut und Zusammenhalt, und das auf eine Weise, die Kinder spielend leicht verstehen und nachempfinden können. Begleitet von bunten Illustrationen und lebendigen Erzählungen begeistern seine Bücher nicht nur die kleinen Leser, sondern auch ihre Eltern und Lehrer. Mit mehreren Bestsellern hat sich der Kinderbuchautor einen Namen gemacht und wird für seine liebevollen Geschichten gefeiert, die bereits Generationen von Kindern verzaubert haben.
Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über dnb.dnb.de abrufbar.
© 2023 Liora Everhart 1. Auflage
Herstellung und Verlag: BoD – Books on Demand, Norderstedt
ISBN: 9783757820848
Es war einmal eine Waldameise namens Amelie, die im tiefen Wald lebte. Sie war eine fleißige und neugierige Ameise, die gerne lange Spaziergänge unternahm. Eines sonnigen Tages begab sich Amelie auf einen ihrer Streifzüge und genoss die frische Luft und den Duft der Blumen.
Während ihres Spaziergangs entdeckte Amelie einen wunderschönen Erdbeerstrauch. Die kleinen, roten Früchte leuchteten verlockend und Amelie konnte nicht anders, als sich in sie zu verlieben. Jede Erdbeere war wie ein kleines Kunstwerk für sie.
Doch auf ihrem Weg durch den Wald kam Amelie plötzlich an einer Erdbeerplantage neben einem Bauernhof vorbei. Sie war überwältigt von der Anzahl der Erdbeersträucher und den unzähligen roten Früchten. Amelie war ganz verwirrt - wen sollte sie denn nun lieben? Die einzelne Erdbeere im Wald oder die vielen Erdbeeren auf dem Bauernhof?
Amelie beschloss, eine Weile in der Nähe der Erdbeerplantage zu bleiben und beide Optionen genauer zu betrachten. Sie beobachtete die Walderdbeere und bewunderte ihre Einzigartigkeit. Die Walderdbeere war klein, aber süß und hatte einen intensiven Geschmack. Amelie liebte ihre Natürlichkeit und die Tatsache, dass sie im Einklang mit der Natur wuchs.
Auf der anderen Seite sah sie die Erdbeeren auf dem Bauernhof. Sie waren groß, saftig und perfekt geformt. Der Gedanke daran, viele Erdbeeren auf einmal zu haben, reizte Amelie. Aber sie bemerkte auch, dass diese Erdbeeren mit Pestiziden behandelt wurden und nicht so natürlich waren wie die Walderdbeere.
Während Amelie über ihre Gefühle nachdachte, traf sie auf eine weise Eule namens Oskar, die in einem Baum neben der Plantage wohnte. Amelie erzählte Oskar von ihrer Verwirrung und ihren Zweifeln. Die Eule lächelte und sagte: „Liebe Amelie, manchmal müssen wir uns zwischen Quantität und Qualität entscheiden. Die Walderdbeere mag klein sein, aber sie ist echt und natürlich. Die Erdbeeren auf dem Bauernhof mögen verlockend aussehen, aber sie sind nicht so rein wie die Walderdbeere."
Amelie verstand die Worte der Eule und fühlte, dass ihr Herz für die Walderdbeere schlug. Sie entschied sich dafür, ihre Liebe der natürlichen Schönheit und dem einzigartigen Geschmack der Walderdbeere zu schenken. Sie lernte, dass es nicht immer um die Menge geht, sondern um die Authentizität und die wahren Gefühle.
Von diesem Tag an kehrte Amelie regelmäßig zu der Walderdbeere im Wald zurück und genoss ihre Gesellschaft. Sie lernte, dass wahre Liebe keine Quantität braucht, sondern das Herz berührt. Und so lebte Amelie glücklich und zufrieden mit ihrer geliebten Walderdbeere, die ihr zeigte, dass wahre Schönheit im Inneren liegt.
Amelie war aufgeregt über ihren Ausflug an den Strand. Sie hatte noch nie zuvor das Meer gesehen und freute sich darauf, den weiten Ozean zu erkunden. Sie marschierte fröhlich über den warmen Sand, spürte das sanfte Rauschen der Wellen und atmete die salzige Meeresluft ein.
Doch während sie die Küste entlanglief, stolperte Amelie plötzlich über ein winziges Sandkörnchen. Sie fiel hin und wurde von einer vorbeikommenden Welle nass gespritzt. Amelie lachte über das Missgeschick und stand schnell wieder auf, den Sand von ihren Beinen klopfend. Sie genoss den Moment, obwohl sie nun etwas durchnässt war.
Nach ihrer Rückkehr vom Strand erzählte Amelie ihrer Freundin, der Erdbeere, von ihrem aufregenden Ausflug. Sie schwärmte von den endlosen Weiten des Meeres, den tanzenden Möwen und dem Klang der brechenden Wellen. Die Erdbeere lauschte begeistert und konnte sich die wunderbaren Bilder in ihrer Vorstellungskraft ausmalen.