15,99 €
Studienarbeit aus dem Jahr 2024 im Fachbereich Geschichte Deutschlands, Note: 2,7, Bergische Universität Wuppertal, Veranstaltung: Kathedralen der Industriekultur, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit beschäftigt sich mit der Entwicklung der Arbeiterbewegung und der Gewerkschaften im Ruhrgebiet vor der Zerschlagung der Gewerkschaften durch die Nationalsozialisten im Mai 1933. Neben einem groben Überblick über Errungenschaften wie die Bewegung des ersten Mai wird die Rolle der Arbeiter im Kapp-Putsch und im Ruhrkampf exemplarisch intensiver beleuchtet. Immer wieder sorgen die Streiks der jüngeren Vergangenheit für Diskussionen um eine mögliche Einschränkung des Streikrechtes. So klagte etwa die Deutsche Bahn bereits mehrfach gegen Streiks und versuchte, der Gewerkschaft GDL die Tariffähigkeit absprechen zu lassen, wodurch diese nicht mehr zum Streik hätte aufrufen dürfen. Auch die Diskussion um eine mögliche 4-Tage-Woche und damit verbundene Demonstrationen und Arbeitskämpfe führen dazu, dass das Verständnis für die Streikenden seit Jahren sinkt und im März 2024 bei lediglich 33% lag.
Das E-Book können Sie in einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützt:
Veröffentlichungsjahr: 2025