Die aspektuellen Verbalperiphrasen: las perífrasis incoativas y terminativas - Kinga Gmiat - E-Book

Die aspektuellen Verbalperiphrasen: las perífrasis incoativas y terminativas E-Book

Kinga Gmiat

0,0
13,99 €

-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.
Mehr erfahren.
Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Romanistik - Hispanistik, Note: 2,0, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (Romanisches Seminar), Veranstaltung: Kontrastive Grammatik Spanisch-Deutsch, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Hausarbeit beschäftigt sich mit dem Thema der aspektuellen Verbalperiphrasen des Spanischen, den perífrasis verbales. Zunächst wird auf den Begriff des Aspektes, der Art und Weise eines Handlungsverlaufs eingegangen werden. Zudem wird die Definition der Verbalperiphrase, einer Konstruktion eines Hilfsverbs und eines Hauptverbs anschaulich gemacht und die Frage nach deren Bildung und Bestandteilen beantwortet werden. Der Schwerpunkt der Arbeit wurde auf zwei Aspekten der Verbalperiphrasen gelegt. Nachdem die Frage nach den aspektuellen Verbalperiphrasen einführend geklärt wird, werden die perífrasis incoativas und die perífrasis terminativas, die von den Linguisten, auf dessen Klassifizierung wir uns stützen, als perífrasis infinitivas kategorisiert werden, mit jeweils einzelnen Beispielen aufgeführt und näher gebracht. Es soll geklärt werden, was diese bedeuten, welche Absicht der Sprecher hat und was er ausdrücken möchte, wenn er diese verwendet. Es werden dazu Beispielsätze zur Verdeutlichung herangezogen. Dabei greifen wir auf Gómez Torregos Beispiele zurück. Ferner werden die perífrasis untereinander verglichen und grundlegende Gemeinsamkeiten bzw. Unterschiede erwähnt. Für das Spanische ist der Aspekt überaus relevant. Wenn wir die Verlaufsform des Deutschen und Sätze wie „Ich tue gerade“ versus „Ich bin am Tun“ betrachten, merken wir, dass diese für einen Sprecher dieser Sprache nicht obligatorisch ist. Im Spanischen kann der Aspekt beim Spracherwerb einem deutschen Muttersprachler Schwierigkeiten bereiten. Diese Veranschaulichung und Nahebringung der Verbalperiphrasen lässt den Leser besser verstehen, was der Sprecher, womöglich er selbst, mit der Realisierung einer konkreten Verbalperiphrase ausdrücken kann und ihn ein Gefühl dafür entwickeln. Das Bewusstsein für diesen Sachverhalt kann zu einer Verbesserung der Fremdsprachenkenntnisse eines Lerners führen. In der Arbeit werden nicht alle möglichen Definitionen des Aspektes sowie der Verbalperiphrasen diskutiert. Sie stellt nicht die verschiedenen Ansichten der Sprachwissenschaftler dar. Es können nicht alle aspektuellen Verbalperiphrasen besprochen werden, da es den Umfang dieser Arbeit sprengen würde. Somit muss das umfangreiche Thema der Verbalperiphrasen eingeschränkt werden und es kann nur auf spezielle Beispiele eingegangen werden.

Das E-Book können Sie in einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützt:

PDF
Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.