Die Bedeutung der betrieblichen Mitbestimmung aus Sicht der Transaktionskostenökonomik - Stefan Glusa - E-Book

Die Bedeutung der betrieblichen Mitbestimmung aus Sicht der Transaktionskostenökonomik E-Book

Stefan Glusa

0,0
15,99 €

-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.

Mehr erfahren.
Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich BWL - Sonstiges, Note: 1,7, Fachhochschule Südwestfalen; Abteilung Meschede, Veranstaltung: Theorien der Unternehmung, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel dieser Arbeit ist es, eine ökonomische Erklärung für das Vorhandensein der betrieblichen Mitbestimmung in Unternehmungen zu finden und die damit verbundenen Vor- und Nachteile zu analysieren. Mit Hilfe der Transaktionskostenökonomik wird eine erste Untersuchung dieser Zusammenhänge in drei Schritten vorgenommen: Zunächst wird zum Grundverständnis der Rahmenbedingungen, ein Blick auf die Hintergründe der Mitbestimmung, speziell in Deutschland geworfen. Im zweiten Schritt wird die Theorie der Transaktionskostenökonomik näher betrachtet damit diese schließlich, im dritten und letzten Teil, als Analyseinstrument auf das Beispiel betrieblicher Mitbestimmung angewendet werden kann. Dabei soll untersucht werden, wie Mitbestimmung im Lichte von Transaktionskosten, Effizienz und spezifischen Investitionen erscheint und welche Gründe für oder gegen die Einführung bzw. Aufrechterhaltung umfassender Mitbestimmungsrechte sprechen. Ein kurzes Fazit rundet die Betrachtung ab.

Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:

EPUB

Veröffentlichungsjahr: 2009

Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.