Die Begriffsgeschichte des Nihilismus in ihren verschiedenen Kontexten. Nietzsches Philosophie des Nihilismus. - Tina Kretzschmar - E-Book

Die Begriffsgeschichte des Nihilismus in ihren verschiedenen Kontexten. Nietzsches Philosophie des Nihilismus. E-Book

Tina Kretzschmar

0,0
13,99 €

oder
-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.

Mehr erfahren.
Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Germanistik - Semiotik, Pragmatik, Semantik, Note: 1,5, Technische Universität Dresden (Institut für Germanistik), Veranstaltung: Sprachwissenschaft III - Historische Semantik, Sprache: Deutsch, Abstract: Nihilismus, in Wörterbüchern und Lexika der heutigen Zeit wird er als Verneinung aller Werte, Ziele, Glaubensinhalte und oft auch als Verneinung der bestehenden Ordnung definiert. Im engeren Sinne ist mit dem Begriff eine dem Anarchismus nahe stehende russische Revolutionsbewegung gemeint. Mit meiner Themenwahl habe ich es mir zur Aufgabe gemacht, das Wort Nihilismus in seinen verschiedenen Kontexten darzustellen. Ein weiteres Ziel soll es sein, eine Verbindung zwischen der Begriffsgeschichte des Nihilismus und der heutigen Definition zu finden, um somit Gemeinsamkeiten oder eventuelle Unterschiede herauszuarbeiten. Dabei möchte ich in einem weniger umfassenden Teil die Vorgeschichte des Begriffs beleuchten und anschließend auf die Begriffeinführung in die Philosophie durch Jakobi eingehen. Wichtig ist es mir sowohl den philosophischen, literarischen und religiösen Kontext des Nihilismus` zu erörtern. Besondern Wert werde ich aber auf den philosophischen Rahmen legen und so vor allem Nietzsche und dessen Verbindung zum europäischen Nihilismus ausführlich darstellen. Aus dem heutigen Blickwinkel betrachtet war es nämlich Friedrich Nietzsche, der dem Begriff zu größerer Popularität verhalf. Spricht man heute vom Nihilismus, dann bleibt die Einordnung in den historischen Gesamtkontext hintergründig, die Gedankenverknüpfung zu Nietzsche ist meist die erste und oft auch einzige welche hergestellt werden kann. Aufgrund dieser Tatsache werde ich mich auch in meiner Arbeit ausführlich mit Nietzsche und seiner nihilistischen Philosophie befassen.

Das E-Book können Sie in einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützt:

PDF

Veröffentlichungsjahr: 2003

Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.