Die Beteiligung an anderen Körperschaften im Körperschaftsteuerrecht. Zielsetzung und Konzeption des § 8b KStG - Marcel Seubert - E-Book

Die Beteiligung an anderen Körperschaften im Körperschaftsteuerrecht. Zielsetzung und Konzeption des § 8b KStG E-Book

Marcel Seubert

0,0
15,99 €

-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.
Mehr erfahren.
Beschreibung

Projektarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Jura - Steuerrecht, Note: 1,7, Duale Hochschule Baden Württemberg Mosbach, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Ziel der vorliegenden Projektarbeit ist eine kritische Auseinandersetzung mit der Konzeption und Systematik des § 8b KStG unter Berücksichtigung der relevanten Rechtsprechung sowie der Literaturauffassung. Dabei beschränkt sich diese Arbeit auf die Absätze 1 bis 5 der Gesetzesnorm sowie auf die Betrachtung von Kapitalgesellschaften. Inwiefern sind die Zielsetzungen des Gesetzgebers stimmig mit dessen konzeptionellen Umsetzungen? Stoßen getroffene Regelungen möglicherweise auf verfas-sungsrechtliche Bedenken? Falls ja, wie argumentiert und begründet der Gesetzgeber seine Auffassungen? Abkürzungsverzeichnis ...................................................................................... III 1 Hinführung zum Thema sowie Gang und Zielsetzung der Arbeit ................. 1 2 Beteiligungsertragsbefreiung gem. § 8b Abs. 1 und 5 KStG ........................ 2 2.1 Grundsatz der Steuerbefreiung ............................................................ 2 2.2 Betriebsausgaben im Zusammenhang mit der Beteiligung gem. § 8b Abs. 5 KStG ........ 4 2.3 Korrespondenzprinzip i. S. d. § 8b Abs. 1 S. 2 – 4 KStG ..................... 6 3 Veräußerungsgewinnfreistellung gem. § 8b Abs. 2 und Abs. 3 KStG .......... 9 3.1 Grundsatz der Steuerbefreiung ............................................................ 9 3.2 Betriebsausgaben und Gewinnminderungen im Zusammenhang mit der Beteiligung gem. § 8b Abs. 3 KStG ............................................. 10 4 Behandlung von Streubesitzdividenden gem. § 8b Abs. 4 KStG ................ 15 4.1 Überblick über die Regelung der steuerpflichtigen Streubesitzdividende in Abgrenzung zum Schachtelprivileg .............. 15 4.2 Entstehung der Streubesitzregelung im Zusammenhang mit Auslandsdividenden und den europarechtlichen Vorgaben ............... 17 4.3 Steuergestaltungsmodelle zur Umgehung der Steuerpflicht von Beteiligungserträgen aus Streubesitzanteilen .................................... 19 4.4 Rechtmäßigkeit der Besteuerung von Streubesitzanteilen ................ 20 5 Zusammenfassende Feststellung ............................................................... 21 Literaturverzeichnis ............................................................................................ V Anhangsverzeichnis .......................................................................................... XI

Das E-Book können Sie in einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützt:

PDF

Veröffentlichungsjahr: 2019

Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.


Ähnliche