Die Burgen Heinrichs IV. und die Sachsenkriege von 1073-1075 - Tobias Heyer - E-Book

Die Burgen Heinrichs IV. und die Sachsenkriege von 1073-1075 E-Book

Tobias Heyer

0,0
15,99 €

oder
-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.
Mehr erfahren.
Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Geschichte Europas - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 2,3, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, Veranstaltung: Das Rittertum als europäisches Phänomen, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit versucht die Rolle des Burgenbaus in den Sachsenkriegen 1073-1075 unter König Heinrich IV. zu ergründen. Zentral sind dabei die Quellen Brunos, Lampert von Hersfelds und der Burgen selbst. Wichtig ist dabei die Parteilichkeit der schriftlichen Quellen mit einzuberechnen und die Perspektiven der Kriegsparteien möglichst tief zu durchleuchten, um ein möglichst objektives Ergebnis zu erhalten. Die Hintergründe des Sachsenkriege werden ebenfalls erarbeitet und in Beziehung zu den Burgen im Gebiet der Sachsen gesetzt.

Das E-Book können Sie in einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützt:

PDF

Veröffentlichungsjahr: 2009

Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.