Die Darstellung des Fremden im Schulbuch im Kontext aktueller Forschung - Janina Franke - E-Book

Die Darstellung des Fremden im Schulbuch im Kontext aktueller Forschung E-Book

Janina Franke

0,0
13,99 €

-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.
Mehr erfahren.
  • Herausgeber: GRIN Verlag
  • Sprache: Deutsch
  • Veröffentlichungsjahr: 2016
Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Pädagogik - Schulpädagogik, Note: 1,3, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (Institut für Bildungswissenschaften), Veranstaltung: Migrationspädagogik und Rassismuskritik, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Hausarbeit Untersucht das Schulbuch "English G21" auf die Darstellung des Fremden. Der aktuelle Forschungsstand wird vorgestellt und auf das Schulbuch angewendet. Migration und ihre Auswirkungen sind in der aktuellen Flüchtlingsdebatte eine Thematik, die exzessiv in den Medien, der Schule und der breiten Öffentlichkeit diskutiert wird. Gleichzeitig ist ein differenzierter Austausch kaum möglich, da persönliche Meinungen, Zukunftsängste und Überforderung oft Einfluss auf den Diskurs haben. Hinzu kommt, dass ein ‚schwarz-weiß‘ oder ‚falsch-richtig‘ Denken an der Realität der Debatte vorbei geht, da die Thematik zu facettenreich ist und die Herausforderungen, die die große Anzahl an Flüchtlingen mit sich bringen, zu groß sind. Besonders spannend wird sein, in welchem Umfang und in welcher Art und Weise die vielen schulpflichtigen Kinder von Geflüchteten integriert und im deutschen Bildungssystem gefördert werden. Dieser Bezug macht die Debatte um die Darstellung von Migration in Schulbüchern umso aktueller. Anhand eines weitverbreiteten Schulbuchs sollen in dieser Hausarbeit Beispiele für den Umgang der Migrationsthematik erbracht und Problematiken mit der Darstellung von Ausländern untersucht werden. Hierfür wurde das English G 21 Band A 1 für die fünfte Klasse am Gymnasium1 von Cornelsen ausgewählt. Desweiteren soll die Hausarbeit im Rahmen der Schulbuchuntersuchung einen kurzen Überblick über den aktuellen Forschungsstand geben sowie Teile der Problematik beleuchten. Besonderes Augenmerk gilt der Betrachtung einer Lektion im Schulbuch vor dem Hintergrund derjenigen Kritik, die in der aktuellen Fachliteratur an Schulbüchern geübt wird. Es soll anhand von klaren Beispielen reflektiert werden, wie Migration dargestellt wird, wie damit umgegangen wird und in welche fachliche Migrationspädagogik Theorie das Schulbuch eingeordnet werden kann. Das interkulturelle Lernen soll anhand eines Beispiel-Schulbuchs auf den Prüfstand gestellt und eine Bewertung abgegeben werden.

Das E-Book können Sie in einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützt:

PDF
Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.