Die digitale Transformation des Kulturmanagements. Auswirkungen der Digitalisierung auf das Kulturmanagement - Andreas Schöler - E-Book

Die digitale Transformation des Kulturmanagements. Auswirkungen der Digitalisierung auf das Kulturmanagement E-Book

Andreas Schöler

0,0
16,99 €

-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.
Mehr erfahren.
Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Didaktik - VWL, Note: 1,3, Pädagogische Hochschule Weingarten (Fakultät 1), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Digitalisierung hatte in den letzten Jahrzehnten einen enormen Einfluss auf die Art und Weise, wie wir Kunst und Kultur erleben, präsentieren und schützen. Die Verbreitung von Technologien wie sozialen Medien, Online-Plattformen und virtuellen Rundgängen hat dazu geführt, dass Kulturmanager / Kulturmanagerinnen ihre Arbeitsweisen und Praktiken anpassen mussten, um die neuen Herausforderungen bewältigen zu können. Die durch die Digitalisierung entstandenen Wandlungsprozesse bringen jedoch nicht nur Chancen, sondern auch Herausforderungen mit sich, die es zu untersuchen gilt. Einerseits ermöglicht die Digitalisierung eine größere Sichtbarkeit und Verbreitung von Kunst und Kultur. Durch die Nutzung von Online-Plattformen und sozialen Medien können Kulturinstitutionen ihre Zielgruppe erweitern und ihre Angebote auf einer globalen Ebene präsentieren. Andererseits stellen die Digitalisierung und die damit verbundene Verarbeitung von Daten jedoch auch in Bezug auf den Datenschutz und das Urheberrecht rechtliche Herausforderungen dar. Es ist wichtig, sicherzustellen, dass die Verarbeitung kulturbezogener Daten den geltenden Datenschutzgesetzen entspricht und dass die Urheberrechte kultureller Werke geschützt werden. In diesem Zusammenhang ist es von großer Bedeutung, die Auswirkungen der Digitalisierung auf das Kulturmanagement zu untersuchen. Durch eine intensive Auseinandersetzung des Kulturmanagements mit den Möglichkeiten, die sich aus der Verwendung von neuen Technologien ergeben, können Kulturinstitutionen ihre Arbeitsweisen und Praktiken anpassen, um die Vorteile der Digitalisierung zu nutzen, während sie gleichzeitig ihrer Verantwortung für die kulturelle Erhaltung und den Schutz kultureller Werte gerecht werden. Um die digitale Transformation des Kulturmanagements zu erörtern, werden in Kapitel 2 zunächst die grundlegenden Begriffe näher erläutert. In Kapitel 3 werden die grundsätzliche Charakteristika des (Kultur)-managements beschrieben und in Kapitel 4 die Auswirkungen auf das Kulturmanagement dargestellt.

Das E-Book können Sie in einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützt:

PDF

Veröffentlichungsjahr: 2025

Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.


Ähnliche