5,99 €
Die EnergieWende wurde nach dem schlimmen Unfall im AtomKraftwerk in Fukushima (Japan 2011) beschlossen. Leider aus meiner Sicht zu überhastet und ohne gute Vorplanung, wie die EnergieWende auch erreicht werden kann. Von den Kosten, als auch von den technischen Möglichkeiten her.
Sie lesen das E-Book in den Legimi-Apps auf:
Seitenzahl: 36
Veröffentlichungsjahr: 2018
Mein Dank gilt meiner Mutter. Durch ihr Verständnis mir gegenüber konnte ich überhaupt erst Mitglied in der Bürger Energie Genossenschaft Kassel & Söhre eG werden. So bin ich auch als einer der ersten dort Genosse geworden. Meine Mitgliedsnummer ist die 13.
Mein ganz besonderer Dank an Diana! Meine neue Energie!
Vielen Dank an Angela, für ihre Tips, Ergänzungen und das Korrekturlesen. Die Passagen, welche Angela zu hart oder zu persönlich fand, konnte ich aus meiner Überzeugung nicht weg lassen.
Widmen möchte ich dieses Buch meinem Großvater – dem Vater meiner Mutter. Von Opa habe ich meine Gabe, technische Zusammenhänge recht schnell zu erkennen und zu begreifen.
Mein Versäumnis war und ist, dass ich keine Lehre im elektrotechnischen Bereich absolvierte. Dennoch liegt mir die EnergieWende sehr am Herzen. Daher war ich froh, dass ich wenigstens ehrenamtlich in geeigneter Weise im Bereich erneuerbare Energien mitarbeiten konnte. Hierzu fühlte ich mich sogar berufen – es war meine Berufung! Natürlich würde ich gerne mehr, als ehrenamtlich im Bereich aller erneuerbaren EnergieTräger arbeiten. Meine ehrenamtliche Tätigkeit gab ich aus privaten Gründen auf.
Der Aufbau einer komplett anderen EnergieVersorgung ist absolut richtig und notwendig. Unabhängig von UmweltBelastungen durch z.B. Abgase sind eines Tages alle Öl-, Gas-, Kohle- und Uranreserven verbraucht. Und dann? Deshalb ist es für die ganze Weltgemeinschaft vorbildlich, dass in unserem Land (und nicht nur hier), bereits jetzt alles dafür getan wird, mit regenerativen Energien und neuen Technologien die fossilen EnergieTräger abzulösen.
Selbst wenn die fossilen EnergieTräger noch einige Jahrzehnte reichen sollten, welches für mich bei dem stetig steigenden EnergieHunger auf der Erde nur schwer vorstellbar ist, so muß bedacht werden, dass die Preise schneller steigen werden, je mehr sich die Reserven ihrem Ende nähern. Und Preise für Sonne, Regen (für Pflanzen), Wasser (für Flüsse) und Wind gibt es ja in der Form nicht.
In meinem Buch wird nichts wissenschaftlich belegt. Es ist lediglich meine eigene Sicht auf den Stand der EnergieWende.
Wörter wie EnergieWende oder UmweltSchutz sind absichtlich mit zwei Großbuchstaben geschrieben, da wichtig! Solche Begriffe müssen bei uns allen im Bewusstsein ankommen, wenn wir wirklich etwas für diesen schönen Planeten tun wollen!
Auf den Seiten 56 und 57 können Sie die Fächer meiner Weiterbildung zum „Koordinator für KlimaSchutz und RessourcenManagement“ nachlesen.
(Start meiner Aufzeichnungen: 20.10.2012)
Mein Dank und Widmung
Vorwort
Genossenschaften
Meine 1. Begegnung mit
WasserKraft
EnergieWende
Bestandsaufnahme
Welche Standorte wären sinnvoll?
EnergieMix
aus:
Bio-,
Sonnen-,
Wasser-
und WindEnergie
Arbeitsplätze
Typen der
EnergieTräger
Kraft-Wärme-Kopplung (K-W-K)
Neue
EnergieErzeugungsAnlagen
Welche regenerativ erzeugte Energie kann am einfachsten und am effektivsten gespeichert werden?
Welche der neuen EnergieErzeugungsAnlagen können bedarfsgerecht am flexibelsten zugeschaltet werden?
Erneuerbare Energie GrundlastKraftwerke
Vorhandene Stromtrassen
SüdLink, Ost-Süd und Ultranet
Meine Leserbriefe
Meine Kontakte
Werbung für die
EnergieWende
UmweltSchutz
Schlusswort
Quellenangaben
Verzeichnis der Fächer meiner Weiterbildung
Hinweis auf: Die noch bewohnbare Erde – es gibt kein Plan(et) B
Mit dem Beschluss der Bundesregierung, zum Ausstieg aus der AtomKraft, bekam das Thema Energie und UmweltSchutz für mich eine völlig neue Bedeutung. In meinem 1. Buch und eBook „Die noch bewohnbare Erde – es gibt kein Plan(et) B“ gab ich daher bereits im Schlusswort mein aktuelles Interesse für die EnergieWende bekannt.
So war es für mich auch ein wichtiger Schritt, mich für ein Ehrenamt in „meiner“ Energiegenossenschaft Kassel & Söhre eG zu bewerben und auch Mitglied im Beirat zu werden. Der Beirat besteht aus zwei Teams. Ein Team ist für den technischen Teil der Genossenschaft tätig und das zweite Team ist zuständig für die Kommunikation, z.B. zu Medien. Im diesem Team war ich von 2013 bis 2016 tätig.
Genossenschaften bieten jedermann den einfachsten Weg, die EnergieWende entweder aktiv oder passiv zu unterstützen. Als Anreiz gibt es Rendite auf die jeweiligen und persönlichen Anteile, die man an einer Genossenschaft erworben hat. Das können drei bis vier Prozent sein! [1]
Meine ersten Erfahrungen mit erneuerbarer Energie machte ich als kleiner Junge. In meinem ersten eBook