Die Förderung musikalischer Grundkompetenzen im Anfangsunterricht der Grundschule durch Chorarbeit in der Klasse - Dorothee Ahlrichs - E-Book

Die Förderung musikalischer Grundkompetenzen im Anfangsunterricht der Grundschule durch Chorarbeit in der Klasse E-Book

Dorothee Ahlrichs

0,0
29,99 €

-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.
Mehr erfahren.
Beschreibung

Examensarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Musik - Sonstiges, Note: 1,3, Universität Münster (Institut für Musikpädagogik), Sprache: Deutsch, Abstract: Abgesehen von der besorgniserregenden Tatsache, dass Musikunterricht an Grund- und Hauptschulen bis zu 80% ausfällt oder fachfremd erteilt wird, lässt sich eine affektive Distanz ganzer Schülergenerationen gegenüber dem Musikunterricht feststellen. Wie kommt es dazu? Die Schulanfänger kommen doch in der Regel hochmotiviert in den Musikunterricht, sind leicht zu begeistern und zeigen Neugier und Interesse! Noch sind ihre Einstellungen gegenüber Musik(-unterricht) nicht festgelegt, so dass aktive Bindungen bei ihnen geweckt werden können. Ich nehme an, dass vielen Musiklehrenden in der Grundschule ein schlüssiges Gesamtkonzept fehlt, das so strukturiert ist, dass die natürliche Lernfreude der Kinder erhalten bleibt. Bei der Erstellung eines Gesamtkonzeptes für den Musikunterricht in der Grundschule muss zu Beginn eine allgemeine Zielsetzung erfolgen. In der Grundschule sollen die Kinder, wie der Name schon andeutet, grundlegende Fähigkeiten erwerben. Im Musikunterricht könnte das Übergeordnete Ziel daher die Förderung musikalischer Grundkompetenzen sein. In der vorliegenden Arbeit soll auf der Basis wissenschaftlicher Erkenntnisse über Funktionen von Musik sowie neurologischen Forschungsergebnissen über das Musiklernen ein geeignetes Gesamtkonzept für den Musikunterricht betrachtet werden, das durch die Förderung musikalischer Grundkompetenzen möglich macht, das kindliche Bedürfnis nach Musik zu stillen. Singen ist die eigentliche Muttersprache des Menschen, so Yehudi Menuhin. Singen ist auch der erste Zugang zu eigener musikalischer Aktivität, denn die Stimme ist jedem gesunden Menschen gegeben und jedes Kleinkind beginnt schon früh, mit diesem körpereigenen Instrument zu experimentieren. Warum also nicht Singen als Ausgangspunkt musikalischer Erziehung in der Grundschule wählen?

Das E-Book können Sie in einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützt:

PDF

Veröffentlichungsjahr: 2006

Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.


Ähnliche