Die Gegenstandstheorie Meinongs (1853-1920) als Quelle der Inspiration in der Logik und in den Naturwissenschaften - Aaron Fellbaum - E-Book

Die Gegenstandstheorie Meinongs (1853-1920) als Quelle der Inspiration in der Logik und in den Naturwissenschaften E-Book

Aaron Fellbaum

0,0
5,99 €

-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.
Mehr erfahren.
Beschreibung

Fachbuch aus dem Jahr 2024 im Fachbereich Philosophie - Theoretische (Erkenntnis, Wissenschaft, Logik, Sprache), Alpen-Adria-Universität Klagenfurt (Bibliothek), Veranstaltung: Arbeitskreis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Gegenstandstheorie des Grazer Philosophieprofessors Alexius Meinong (1853-1920) wirkt inspirierend für eine ganze Reihe von Logiken. Ihre daseinsfreie Gegenstandskonzeption erlaubt es auch mathematische Theorienkomplexe in einem Gesamt besser zu erfassen. Darüber hinaus bezieht sich Gegenstandstheorie auch auf Dinge, die es entweder heutzutage noch nicht gibt, oder, nach dem Stand unseres Wissens, (noch) gar nicht geben kann. So waren Flugmaschinen oder gar regelmäßiger Flugverkehr lange Zeit ein Phantasieprodukt der Menschen, also ein Meinong‘scher und für vollkommen unmöglich gehaltener Gegenstand. Es kann sein, dass es rational ist, Meinong‘sche Gegenstände nicht aus einer sinnvollen Logik für technische Applikationen auszuschließen, da der technische Fortschritt manchmal im Laufe der Zeit das Unmögliche und aus gutem Grund für unmachbar Gehaltene denkbar und möglich macht.

Das E-Book können Sie in einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützt:

PDF

Veröffentlichungsjahr: 2025

Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.


Ähnliche