Die Geschichte von CoVi - Moira Buzzolani - E-Book

Die Geschichte von CoVi E-Book

Moira Buzzolani

0,0
5,49 €

-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.

Mehr erfahren.
Beschreibung

In einem Moment wie dem jetzigen, in dem die gesamte Menschheit mit einem der schwierigsten Probleme mit dem Coronavirus konfrontiert ist, ist es äußerst wichtig zu wissen, wie man angemessen mit Kindern darüber spricht, was um sie herum geschieht. Diese Geschichte wurde mit dem Ziel erstellt, Eltern, Großeltern, Erziehern, Freunden und Nachbarn bei ihren Bemühungen zu helfen, über dieses Problem zu sprechen und eine Vision für eine positive Zukunft zu vermitteln. Den neuen Generationen Vertrauen und Hoffnung zu geben, ist eine der wichtigsten Aufgaben, und jeder Erwachsene sollte die Verantwortung dafür übernehmen, diese Botschaft auf starke und aufgeklärte Weise weiterzugeben. Geschichte für Kinder ab 4 Jahren. Buch geschrieben und illustriert von Moira Buzzolani

Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:

EPUB
MOBI

Seitenzahl: 13

Veröffentlichungsjahr: 2020

Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



Dieses Buch ist denjenigen gewidmet, die nie aufgeben...

EINLEITUNG

Liebe Eltern, Großeltern oder Erzieher in diesem ganz besonderen Moment, in dem die gesamte Menschheit durch den Ausbruch von COVID-19 (allgemein als Coronavirus bezeichnet) auf die Probe gestellt wird, ist es für unsere Kinder sehr wichtig, die richtige Botschaft zu vermitteln und Ihnen zu helfen, mit der Situation bestmöglich umzugehen.

Diese Geschichte soll Ihnen helfen, mit den Kindern klar und ehrlich, aber mit einer positiven Perspektive über was geschehen ist zu sprechen.

Einige Tipps für den Umgang mit der Situation:

Vergessen Sie nicht, wenn Sie unter Erwachsenen sprechen oder diskutieren, dass Kinder in ihrer Nähe sind und alles, was Sie sagen, wahrnehmen und verstehen. Jedes Wort oder jeder Ausdruck hat ein bestimmtes Gewicht. Seien Sie vorsichtig im Umgang mit der Sprache: Übertreiben Sie nicht und verwenden Sie mehr Worte der Hoffnung als Worte der Trauer!

Lassen Sie sich nicht von Angstgefühlen überwältigen. Es ist nicht leicht, besonders unter diesen Umständen, aber an was sich Kinder erinnern werden sind nicht die Worte, die im Fernsehen oder in den sozialen Netzwerken verbreitet werden, sondern Ihre Reaktionen und Ihr Verhalten. Seien Sie sich deren bewusst und verwandeln Sie Informationen von Panik in neue Entwicklungsgelegenheiten. Seien Sie einfühlsam und beruhigend!