Die Grundformen des pädagogischen Handelns nach Prange/Strobel-Eisele. Analyse und Erklärung -  - E-Book

Die Grundformen des pädagogischen Handelns nach Prange/Strobel-Eisele. Analyse und Erklärung E-Book

0,0
13,99 €

-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.
Mehr erfahren.
Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Pädagogik - Allgemein, Note: 2,3, Universität Augsburg (Philosophisch-Sozialwissenschaftliche Fakultät), Veranstaltung: Grundlagen und Grundbegriffe der Erziehungswissenschaft, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit untersucht die Grundformen des pädagogischen Handelns nach Prange/Strobel-Eisele, insbesondere das Zeigen als zentrale Grundform der Erziehung. Die Arbeit beginnt mit der Klärung grundlegender Konzepte wie Triangulation, pädagogische Differenz und Artikulation, bevor die vier elementaren Formen des Zeigens detailliert behandelt werden. Die Analyse erfolgt hauptsächlich durch Literaturstudien, wobei "Die Formen pädagogischen Handelns" von Klaus Prange und Gabriele Strobel-Eisele als Hauptquelle dient. Der Fokus liegt auf dem Verständnis der pädagogischen Praxis und ihrer zugrundeliegenden Regeln und Methoden im Kontext der Allgemeinen Pädagogik.

Das E-Book können Sie in einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützt:

PDF

Veröffentlichungsjahr: 2024

Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.