4,99 €
Kinder-Krimi für Leseanfänger im Alter von ca. 8 - 9 Jahren. Der Fahrraddieb ist der erste Fall aus der Krimi Reihe Die Kids Connection. Sie ist im Stile der Drei?? gahalten.
Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:
Seitenzahl: 60
Veröffentlichungsjahr: 2025
Alfred Hägele
Die Kids ConnectionBand 1Der Fahrraddieb
Impressum
© 2025 Alfred Hägele
Druck und Distribution im Auftrag des Autors:
tredition GmbH, Heinz-Beusen-Stieg , 22926 Ahrensburg, Germany
Hardcover ISBN 978-3-384-55004-0
E-Book ISBN 978-3-384-55005-7
Das Werk, einschließlich seiner Teile, ist urheberrechtlich geschützt. Für die Inhalte ist der Autor verantwortlich.
Jede Verwendung ist ohne seine Zustimmung unzulässig. Die Publikation und Verarbeitung erfolgen im Auftrag des Autors, zu erreichen unter:
Alfred Hägele, Seitsberger Str. 2, 73433 Aalen, Germany
www.alfred-haegele.de
Kontaktadresse nach EU-Produktsicherheitsverordnung: [email protected]
Widmung
Die Kids Connection
Steckbrief Paul
Steckbrief Lilly
Steckbrief Omar
Die Reifenpanne
Oh Schreck, das Rad ist weg!
Der geheimnisvolle Alte
Auf der Polizeistation
Ein Gauner wird gesucht
Im Steinbruch
Observation
Der Spielzeugdieb
Der Plan
Eingesperrt
Der Gauner wird gefasst
Alles klärt sich auf
Die kranke Frau Klaus
Das Grillfest
Fortsetzung gefällig?
Die Idee zu dieser Kinder-Krimi-Reihe Die Kids Connection wurde von meinem lieben Enkel Lio geliefert. Dieser ist begeisterter Leser von Detektiv-Krimis für Kinder.
Gerne habe ich ihm diesen Wunsch erfüllt.
Möge der erste Band mit dem Untertitel: Der Fahrraddieb, nach seinem Geschmack ausfallen.
Paul Herzog
Chef der Kids Connection, 10 Jahre alt, angehender Viertklässler, sehr guter Schüler, Lieblingsfächer Mathe und Sport, könnte aber etwas fleißiger und sorgfältiger sein.
Hobbys: Sport, vor allem Fußball, Radfahren und mit den Detektiven der Kids Connection Kriminalfälle lösen.
Seine Familie: Bruder Benni, 4 Jahre alt, nervt ein wenig, aber Paul kommt ganz gut mit ihm klar.
Papa Michael, 42 Jahre alt, IT-Manager in einer großen Fabrik, viel beschäftigt, bringt Paul Mathe und Logik bei, was diesem beim Lösen der kniffligen Fälle hilft.
Mama Sina, 38 Jahre alt, Lehrerin, aber zurzeit noch wegen Elternzeit zu Hause.
Wohnung: In einem schönen neuen Haus mit großem Garten inmitten der Neubausiedlung.
Lilly Kraft
9 Jahre alt (wird aber bald 10, wie sie betont), angehende Viertklässlerin, noch bessere Schülerin als Paul, leider etwas altklug, hat Bücher über alle Wissensgebiete zu Hause.
Hobbys: Lesen, lesen, lesen und mit den Detektiven der Kids Connection Kriminalfälle lösen.
Ihre Familie: Papa Heiko, 39 Jahre alt, Projektleiter in einer Elektrofirma, ist immer wieder etwas genervt, wenn Lilly vehement ihre Meinung vertritt, wobei sie jedoch meistens recht hat.
Mama Katrin, 34 Jahre alt, Arzthelferin, zurzeit im Mutterschutz.
Geschwister: Noch keine (aber bald, denn das Baby zappelt schon fest in Mamas Bauch), leider wird nicht verraten, ob es ein Brüderchen oder Schwesterchen wird.
Wohnung: In einem schönen neuen Haus mit Garten in der Neubausiedlung unweit von Paul.
Lillys und Pauls Eltern kennen sich schon seit vielen Jahren und sind miteinander befreundet.
Omar Hamdi
9 Jahre alt (wird auch bald 10), angehender Viertklässler, kommt in der Schule zwar ordentlich zurecht, hat aber noch leichte Schwierigkeiten, da er mit seiner Mama erst vor einigen Jahren als Flüchtling aus Tunesien nach Deutschland gekommen war, etwas korpulent, daher ein bisschen unsportlich.
Hobbys: Kochen und Essen, sein Gemüsegarten und mit den Detektiven der Kids Connection Kriminalfälle lösen.
Seine Familie: Mama Ayleen, 35 Jahre alt, Krankenschwester im kleinen Krankenhaus, muss viel Nachtschichten machen, um die kleine Familie ernähren zu können, denn der Papa kam auf der Flucht ums Leben.
Wohnung: Omar wohnt mit seiner Mama auf einem ehemaligen Bauernhof am Rande der Neubausiedlung. Der Hof ist zwar alt und einfach, bietet aber mit dem riesigen Gemüsegarten und den Scheunen und Nebengebäuden alles, was sich Omar und seine Freunde nur wünschen können.
»Endlich Ferien!« Paul juchzte.
»Endlich kein Stress mehr.« Lilly nickte.
»Du und Stress. Dass ich nicht lache. Dir fliegen doch die Einser nur so um die Ohren.« Omar feixte.
Paul, Lilly und Omar. Die Kids Connection. Die drei besten Freunde, die es in der Neubausiedlung gab.
Paul Herzog war der Älteste. Nur ein bisschen, ein paar Monate, aber er war der Älteste und daher der Chef. Sportlich war er ein Ass. Rannte schneller als die meisten Jungs, selbst die aus der Klasse über ihm, schoss im Fußball die meisten Tore und flitzte mit seinem Rad durch die Gegend, wie ein Profi-Mountainbiker. Seine Schulnoten waren, na ja, ganz passabel. Sein Vater, ein vielbeschäftigter IT-Manager, hatte keinen Grund zur Klage. Sina, seine Mutter, wünschte sich allerdings, er wäre etwas fleißiger und sorgfältiger.
Lilly Kraft war die Klügste. Schrieb nur die besten Schulnoten, wusste viel mehr, als Drittklässler normalerweise wissen, war aber auch ein wenig altklug. Na ja, manchmal nervte das ganz schön, aber trotzdem mochte man sie. Lillys Lieblingsbeschäftigung war das Lesen. Jedes Buch, das sie unter ihre Finger bekam, verschlang sie im Nu. Egal ob spannende Geschichten oder Bücher über die Natur, die Erde, über Dinosaurier oder über die Technik. In Lillys Regalen fand sich zu jedem Thema etwas. Und sie hatte alles gelesen.
Omar Hamdi war immer gut gelaunt, obwohl er es nicht ganz einfach hatte. Ein wenig zu dicklich, das kam vom guten Essen und leider nicht besonders sportlich. Dazu noch hatte Omar seinen Papa verloren, als sie auf der Flucht von Tunesien hierher nach Neustadt kamen. Daher lebte er alleine mit seiner Mutter Ayleen in dem Bauernhaus am Rande der Siedlung. Das Haus war alt und ein wenig heruntergekommen, doch Omar störte das nicht, denn der riesige Gemüsegarten bot alles, was Omars Herz begehrte. Ja, Omar liebte nicht nur das Essen, sondern auch das Kochen. Kein Wunder, seine Mutter arbeitete als Krankenschwester oft vierundzwanzig Stunden am Stück und Omar musste sich selbst versorgen. Schon früh hatte er gelernt, Spiegeleier zu braten, Kartoffelbrei zuzubereiten und selbst Frikadellen mit Kohlrabigemüse bereiteten ihm kaum noch Schwierigkeiten.
Und so wie Omar den Garten vor dem Haus liebte, liebten die Kids das ganze Haus. Dieses Haus bot alles, was sich eine Gang wie die Kids Connection nur wünschen konnte. Viel Platz, viele Geheimnisse, viele Verstecke. Sei es der alte Stall, in dem es ein wenig modrig roch, die Scheune, in der man auch im Winter Ball spielen konnte, oder die Werkstatt mit all den vielen Werkzeugen. Und erst Omars Zimmer! Eine Wucht. Riesig, um die Ecke gebaut und mit einem Bretterverschlag, hinter dem man allerhand verstecken konnte. Das Beste an dem Zimmer aber war, man konnte über das flache Dach des Schuppens hinein gelangen, wenn man das Fenster nur angelehnt oder gekippt hatte.
Die drei hielten sich oft in Omars Bude, im Schuppen oder in einem der anderen Nebengebäude auf. Heute jedoch war schönes Wetter angesagt, dazu noch der erste Ferientag, und das Trio war mit den Rädern zum nahen Abenteuerspielplatz gefahren. Hey, wie flott sie über die lange, gewundene Rutsche in die Tiefe sausten, wie sie das Klettergerüst bis in die höchste Spitze erklommen oder mit der Seilzugbahn durch die Luft schwirrten. Die Zeit verging wie im Fluge und plötzlich gebot Paul Stille: »Eins, zwei, drei, …, sieben! Verdammt, neunzehn Uhr.« Die Glocken im Turm der Kirche schlugen unerbittlich zu. »Ich muss um sieben zu Hause sein, sonst hagelt’s Stubenarrest. Und das schon am ersten Ferientag.«