Die Klasse U1a - Emanuel Giglberger - E-Book

Die Klasse U1a E-Book

Emanuel Giglberger

0,0

Beschreibung

Jonas reist in die Zukunft! Dort trifft er auf Menschen, die über einen Umweltschützer reden. Für ihn ist klar: Dieser Umweltschützer ist Er Selbst! Seine Klasse hilft mit, doch ausgerechnet sein Bruder wird zu seinem Gegenspieler! Dann entdecken sie eine Fabrik, der die Umwelt egal ist. Schafft es die U1a die Umwelt zu retten??

Sie lesen das E-Book in den Legimi-Apps auf:

Android
iOS
von Legimi
zertifizierten E-Readern
Kindle™-E-Readern
(für ausgewählte Pakete)

Seitenzahl: 52

Veröffentlichungsjahr: 2021

Das E-Book (TTS) können Sie hören im Abo „Legimi Premium” in Legimi-Apps auf:

Android
iOS
Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



Inhaltsverzeichnis

Erstes Kapitel (Der Ursprung)

Zweites Kapitel

Drittes Kapitel

Viertes Kapitel

Fünftes Kapitel

Sechstes Kapitel

Siebtes Kapitel

Achtes Kapitel

Neuntes Kapitel

Zehntes Kapitel

Elftes Kapitel

Zwölftes Kapitel

Dreizehntes Kapitel, nur dass du‘s weisst

Vierzehntes Kapitel

Fünfzehntes Kapitel

Sechzehntes Kapitel

Siebzehntes Kapitel, aber auch das Ende

Erstes Kapitel (Der Ursprung)

Jonas, ein Anruf für dich. Es ist Professor Schneider!“ rief Mama. „Ist ja gut, ich komme. Hallo Professor Schneider. ... Wirklich? ... Sie sind genial. ... Ja, ich komme sofort zu ihnen. ... Etwa in 5 Minuten. Auf Wiedersehen.“ So ging Jonas zu Professor Schneider, der sehr jung ist und eine Glatze hat. Er hatte nicht einmal einen Bart obwohl er schon 36 Jahre alt war. Aber jetzt stellt sich die Frage, WARUM Jonas zu ihm gehen sollte? Ganz einfach: Professor Schneider ist nicht nur Professor für Chemie, sondern auch Erfinder. Die haben ja immer wieder Erfindungen und Jonas tut (wenn seine Eltern das erlauben) manchmal Professor Schneiders Erfindungen testen. Das macht Jonas nämlich Spass. „Hallo Professor Schneider. Was ist es denn diesmal für eine Erfindung?“ Begrüsste Jonas denn Professor. „Diesmal ist es eine ganz besondere Erfindung,“ antwortete der Professor, „es ist eine Erfindung mit der man in die Zukunft reisen kann.“ „Darauf freue ich mich schon sehr. Wo geht’s denn hin?“ fragte Jonas neugierig. „ Man bleibt am gleichen Ort, aber du reist trotzdem in die Zukunft. Du wirst in das Jahr 2050 geschickt. Bist du bereit?“ fragte Professor Schneider. „Jaaaaaaaa!!!!“ jubelte Jonas, der schon längstens im Kegel war. „Achtung, fertig, los.“ rief der Erfinder ihm noch hinter her. Ein Zischen kam auf und die Maschine, die die Form eines Kegels hatte und auf der Seite eine Tür hatte, die wie der Kegel orange war, war nun im Labor nicht mehr zu sehen: Jonas war im Jahr 2050.

Wie der Professor es vorhergesagt hatte.

Jonas stieg aus der Maschine. Er sah viele Menschen die herum liefen oder sich unterhielten. Jonas konnte ein bisschen davon verstehen: „wir sollten zu Ehren für ihn ein Fest feiern!“ und nicht nur sie, auch alle anderen Umherstehenden redeten nur über den Mann, den die dort erwähnten. Er fragte wer dieser Mann sei, da staunten sie: „kennst du ihn denn noch nicht?“ „Nein“ antwortete Jonas. Dann erzählten sie die ganze Geschichte noch einmal. „Es gibt da einen Mann und der hat die Umwelt geschützt. Dank ihm sind wir jetzt verschont geblieben und er hat gesagt er wäre in die Zukunft gereist als er ein Kind war und dort hätte er uns gehört wie wir von ihm geredet haben. Ist das nicht cool?“ erzählte einer von ihnen „ja, ja.“ stotterte Jonas und versuchte vor der Menschenmenge zu flüchten. Er ging zurück in die Zeitmaschine. „Hier bin ich sicher“, dachte Jonas, und das war er auch. Er ging zurück ins Jahr 2021 und dann fand er es schon sehr viel gemütlicher. Aber wie ihr ja sicher wisst, hatte er keine Ferien und musste am nächsten Morgen wieder in die Schule.

Zweites Kapitel

Hallo Mama“ begrüsste Jonas seine Mutter. „Ich muss heute schnellstens in die Schule gehen.“

Das wunderte seine Mutter, denn normalerweise war das sein Bruder, der sehr sehr gerne in die Schule geht, weil er ja nicht nochmal eine Klasse wiederholen wollte (er hatte schon mal eine Klasse wiederholt). Jonas mochte die Schule eher nicht.

Im Schulhaus angekommen, rannte er sofort in das Schulzimmer. Alle wunderten sich, denn normalerweise kam er zu spät. Doch diesmal war es anders, und das erstaunte sie natürlich sehr. Alle wussten, dass er öfters mal Erfindungen von Professor Schneider ausprobierte und dann erzählte er davon und erklärte: „Ich habe mir gedacht, wir machen das als Klasse zusammen.“ und alle stimmten ihm zu. Es war ja auch richtig die Umwelt zu schützen und deshalb nannten sie sich nicht mehr die Klasse 5a sondern U1a. Denn sie waren die allererste Umweltklasse. „Kannst du vielleicht die Schuldirektorin fragen, ob wir eine Rede halten dürfen? Für die Umwelt natürlich“, fragte Jonas den Lehrer. „Natürlich kann ich das, aber ich weiss nicht ob sie das erlaubt“, antwortete Herr Daron, der Lehrer, der schon 48 Jahre alt und aufstehende blonde Haare hatte.

Am nächsten Tag, hastete Jonas wieder sehr sehr schnell in die Schule. Zu mindestens sagte er es so. In Wirklichkeit ging er zu Professor Schneider. Denn gestern hatten sie besprochen er solle wieder mal in die Zeitmaschine damit er noch mehr herausfinden konnte. „Ist das in Amerika denn genauso wie hier, dass sie eine saubere Umwelt haben?“ fragten einige Jonas in der Klasse gestern. Aber er wusste natürlich keine Antwort darauf und deshalb wollte er nochmal in die Zukunft reisen.

Aber dann fiel ihm ein, das ging gar nicht. Denn man konnte ja nicht gleich auch noch den Ort (wo man landet) wechseln. „Das ist jetzt ein grosses Problem“, dachte er. Doch er ging trotzdem hin.

Drittes Kapitel

5Minuten später war er schon bei Professor Schneider. Er war begeistert: Ganz anders als er es dachte, hatte Schneider die Maschine umgebaut, und zwar so, dass man nicht nur durch die Zeit reisen kann, man kann nun auch durch die ganze Welt reisen. So konnte er machen was er auch wollte; nach Afrika und Amerika reisen, um dort zu schauen, wie es dort mit dem Umweltschutz steht. Ist es da genauso wie in Europa? Unternahmen sie da auch etwas gegen die Klimaerwärmung? So ging Jonas ein zweites Mal in die Maschine hinein.

Als erstes reiste er nach Amerika. Dort war es wirklich sehr warm. Er landete mitten in einer Stadt, und alle schwitzten wenn sie nur 30 Sekunden draussen waren. Auch ihm war es sehr warm.