Die Mona Lisa in Hinsicht auf die sozialen Medien - Melanie Metzlaff - E-Book

Die Mona Lisa in Hinsicht auf die sozialen Medien E-Book

Melanie Metzlaff

0,0
15,99 €

-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.
Mehr erfahren.
Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Kunst - Kunstgeschichte, Note: 2,7, Humboldt-Universität zu Berlin (Institut für Kunst- und Bildgeschichte), Veranstaltung: Kunst und Social Media, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Mona Lisa, wer sie war und wer sie wurde. Die Mona Lisa ist eines der bekanntesten Kunstwerke der Welt, zu ihrer Bilderwelt gehören aber auch ähnliche Portraitdarstellungen, ihre Kopien, Karikaturen und Bildzitate, die teilweise dadurch bekannt geworden sind, dass sie die Mona Lisa verfremdet darstellen. Im Internet lassen sich auf sozialen Plattformen wie Pinterest unzählige neue Bilder der Mona Lisa aufrufen und speichern, die sich auf irgendeine Art vom Original absetzen oder mit ihm vergleichen. Social-Media bedeutet nicht, dass wir Kunstwerke, wie die Mona Lisa, im Internet einfach abrufen, sondern, dass wir sie immer besser erleben und verstehen. In Hinsicht auf die sozialen Medien steht die Mona Lisa archetypisch für ein Phänomen der Präsentierbarkeit von Kunst in unserer Zeit. Zum einen nutzen Künstler, Kuratoren, Journalisten, Kunstwissenschaftler und Museumsbesucher gemeinsam das Internet, zum anderen gehört zur Kunstwelt heute auch dazu mit ihr und über sie zu kommentieren. Weil die Mona Lisa stellvertretend für andere bekannte Kunstwerke in den sozialen Medien oft zitiert wird, stellt sich immer wieder die Frage, wer die Mona Lisa war und wer sie, in Bezug auf formale Merkmale ihrer Popularität, historisch wurde. Zum Beginn dieser Arbeit werde ich deshalb die wesentlichen Merkmale ihres Originals und seiner kunsthistorischen Einordnung darstellen, bevor es um sie als Ausstellungsobjekt im Louvre, um sie als Kopie oder Reproduktion und um einige Beispiele ihrer Verfremdung in der Moderne oder als Art-Mem gehen soll. Im Schlussteil widme ich mich der Frage, was sich von ihrem Motiv formal über die sozialen Medien ableiten lässt.

Das E-Book können Sie in einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützt:

PDF

Veröffentlichungsjahr: 2020

Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.