Die oder ich - Wilfried Eggers - E-Book

Die oder ich E-Book

Wilfried Eggers

4,8

Beschreibung

Horst "Horschi" Kurbjuweit ist ein Außenseiter. Krank und einsam sitzt er in seiner Wohnung am Küchentisch, liest in Pornoheften und beschreibt Zettel mit seinen Lebensplänen. Nun hat Horschi Post bekommen - noch mehr schlechte Nachrichten. In ihm beginnt es zu arbeiten. Er sucht Rat bei Rechtsanwalt Peter Schlüter. Doch Recht bekommen wollen ist ein bürokratischer Akt. Während die juristischen Mühlen langsam mahlen, macht Horschi eine folgenschwere Entdeckung ... Wilfried Eggers ist ein großartiger Erzähler und das Beste: Er erfindet nichts!

Sie lesen das E-Book in den Legimi-Apps auf:

Android
iOS
von Legimi
zertifizierten E-Readern
Kindle™-E-Readern
(für ausgewählte Pakete)

Seitenzahl: 257

Veröffentlichungsjahr: 2011

Das E-Book (TTS) können Sie hören im Abo „Legimi Premium” in Legimi-Apps auf:

Android
iOS
Bewertungen
4,8 (18 Bewertungen)
14
4
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



Wilfried Eggers

Die oder ich

Kriminalroman

Copyright © 2011 by GRAFIT Verlag GmbH Chemnitzer Str. 31, D-44139 Dortmund Internet: www.grafit.de E-Mail: info@grafit.de Alle Rechte vorbehalten. Umschlagfoto: Corbis Super RF/F1online eBook-Produktion: GGP Media GmbH, Pößneck eISBN 978-3-89425-854-2

Der Autor

Wilfried Eggers, geboren 1951, verheiratet, drei Kinder, überzeugter Moorbewohner. Seit Ende der Siebzigerjahre ist er als selbstständiger Notar und Rechtsanwalt tätig und hat so Einblick in das gesamte Spektrum des prallen Lebens. Mit Die Tote, der Bauer, sein Anwalt und andere debütierte er 2000 als Kriminalromanautor. Es folgten Ziegelbrand und Paragraf 301. Paragraf 301 wurde als einer der fünf besten Romane, die 2008 erschienen sind, für den ›Friedrich-Glauser-Preis‹ nominiert.

www.wilfried-eggers.de

Vorbemerkung

Manche Leser werden die Aufzeichnungen Horst Kurbjuweits in Teilen für unanständig halten. Ich kann nichts dafür. Ich hafte nicht für andere. Ich entschuldige mich nicht. Peter Schlüter hat mir die Papiere, die man bei Horst Kurbjuweit gefunden hat, übergeben, und ich habe nur aus ihnen zitiert. Im Übrigen gilt der alte Grundsatz: Dies ist ein Roman. Der Verfasser hat alles erdichtet, aber nichts erdacht.

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!



Tausende von E-Books und Hörbücher

Ihre Zahl wächst ständig und Sie haben eine Fixpreisgarantie.