Erhalten Sie Zugang zu diesem und mehr als 300000 Büchern ab EUR 5,99 monatlich.
Die Prostata - erst Freund, dann Feind liefert ausführliche Informationen über die Prostata in jedem Lebensalter. Es geht um die Prostata, wenn sie gesund ist, wenn die entzündet oder zu groß ist und um das Prostatakarzinom.
Sie lesen das E-Book in den Legimi-Apps auf:
Seitenzahl: 79
Veröffentlichungsjahr: 2021
Das E-Book (TTS) können Sie hören im Abo „Legimi Premium” in Legimi-Apps auf:
Die meiste Zeit beschert uns die Prostata viel Freude. Aber wenn sie anfängt zu nerven, muss MANN wissen warum.
Dr. med. Florian Mayer
Dr. med. Florian Mayer ist Facharzt für Radiologie, studierte in Dresden, Frankfurt (Main) und Charleston SC (USA).
Er promovierte zum Thema „Prostatakarzinom“ an der Goethe Universität Frankfurt am Main. Über 10 Jahre arbeitete er in seinem Fach als diagnostischer und interventioneller Radiologe an Universitäten und in radiologischen Praxen.
Seit 2017 leitet er die Tageskliniken für Galvano-Therapie in Regensburg und seit 2020 in Münster (NRW) und hat sich auf die Therapie von Prostataerkrankungen spezialisiert.
Alle in diesem Buch enthaltenen Angaben, Ergebnisse, Hinweise etc. wurden vom Autor nach bestem Wissen erstellt. Sie erfolgen ohne jegliche Verpflichtung oder Garantie des Autors. Er übernimmt deshalb keinerlei Verhaftung und Haftung für etwa vorhandene Unrichtigkeiten. Insbesondere wird darauf hingewiesen, dass dieses Buch keinen Arztbesuch ersetzt.
Das Buch ist so aufgebaut, dass Sie an jeder Stelle einsteigen können. Die Kapitel vorher sind nicht zwingend für das Verständnis der späteren Kapitel notwendig. Um aber trotzdem alle wichtigen Informationen zu erhalten, die Sie vielleicht im Internet nicht auf Anhieb finden, werden diese Inhalte vor allem in späteren Kapiteln wiederholt. Es ist also Absicht, dass einzelne Inhalte in unterschiedlichen Kapiteln wiederkehren.
Jede Situation ist so verschieden, dass die wesentlichen Entscheidungen von einem Arzt begleitet werden sollte. Der Inhalt dieses Buches ersetzt keinen Arztbesuch.
Gewidmet ist dieses Buch meiner geliebten Frau Nadja. Ich konnte dieses Projekt, die ausführlichen Recherchen sowie das Schreiben dieses Buches nur umsetzen, weil mir während dieser intensiven Zeit von ihr der Rücken freigehalten wurde.
DANKE
Kein Mann spricht freiwillig über seine Prostata und schon gar nicht über die Beschwerde, die eventuell mit der Prostata zu tun haben könnten. Warum eigentlich nicht?
Weil Prostatabeschwerden gleichgesetzt werden mit „alt“? Oder weil bekannt ist, dass der Urologe die Prostata über den Enddarm abtastet? Dann ist es auch gleich ein schmutziges Geschäft mit der Prostata. Gleichzeitig werden bei Google jedoch jeden Monat zwischen 10.000 und 100.000 Anfragen mit dem Begriff „Prostatamassage“ gestartet. Und eine mir bekannte Sexualtherapeutin berichtete, dass die Prostatamassage so gefragt ist wie nie zuvor und hier Preise von 300 €/Stunde aufgerufen werden können.
Es scheint also eine deutliche Diskrepanz zwischen dem zu geben, worüber wir Männer reden, und das, was wir Männer gerne wollen würden, wenn wir uns trauen dürften.
Irgendwie verbinden wir die Prostata mit Sex. Aber wie ist das genau und was macht die Prostata eigentlich? Kann man da was steuern oder geht das alles automatisch?
In diesem Buch finden Sie Antworten auf alle Fragen die mit der Prostata, mit der Funktion, mit Sex und Erkrankungen rund um die Prostata zu tun haben.
Viel Spaß beim Lesen, vielleicht beim Ausprobieren oder beim Fragen stellen, wann auch immer es um die Prostata geht.
Die Prostata ist Teil der inneren Geschlechtsorgane des Mannes. Sie umschließt die Harnröhre, sitzt somit unter der Blase, vor dem Enddarm und auf dem Beckenboden. Die Prostata ist eine Drüse und produziert Sekret, welches sie abgibt. Und zwar genau in dem Moment, in welchem wir Männer nichts mehr steuern können und wollen.
Abbildung 1 zeigt die Anatomie der gesunden Prostata sowie der Verlauf der Harnröhre durch die Prostata, den Beckenboden und in den Schwellkörper.
Zum Zeitpunkt des Samenergusses erhöht sich der Druck auf und in der Prostata und befördert somit das in ihr lagernde Sekret durch die Ausführungsgänge in die Harnröhre. Der Schließmuskel der Blase, der sich in der Muskelwand der Blase befindet, zieht sich zusammen, sodass das Sekret nur nach außen kann und nicht nach oben in die Blase.
Die Prostata ist ungefähr so groß wie eine Kastanie und ist für die Funktionen in unserem Körper von großer Wichtigkeit. Warum sie für unseren ganzen Körper wichtig ist, sehen wir im Kapitel "Was macht die Prostata?"
Wie wir bereits im Kapitel "Was ist die Prostata?" erfahren haben, ist die Prostata eine Drüse. Und die Prostata ist sowohl endokrine als auch exokrine Drüse. Was das heißt? Dass sie sowohl Substanzen ins Blut (endokriner Teil) als auch in einen Gang (exokriner Teil) abgibt. Das ist im Übrigen keine Seltenheit. Auch die Leber und die Bauchspeicheldrüsen sind beispielsweise sowohl endo- als auch exokrine Drüsen.
Der exokrine Teil, also derjenige, der die Substanzen in einen Gang abgibt wird bei der Prostata in allen auffindbaren Quellen ausführlich beschrieben. Dieser Teil tritt vor allem beim Samenerguss in Kraft. Er gibt nämlich genau dann ein Sekret in die Ausführungsgänge und somit in die Harnröhre ab. Zu gleicher Zeit kommen die Samenzellen aus den Hoden, um sich in der Harnröhre mit der Flüssigkeit aus den Samenblasen zu vermischen. Das Prostatasekret verschafft den Samenzellen mehr Beweglichkeit und zugleich mehr Flüssigkeit, in der sie sich bewegen können. Auch die Energiezufuhr ist gesichert. Die Flüssigkeiten, die aus den Samenblasen kommen, sind mit einem hohen Gehalt an Fructose ausgestattet, einem Zucker der den Spermien zur Verfügung steht, um auch vorwärtszukommen. Was beim Sex noch alles passiert und wer daran noch beteiligt ist erfahren wir im Kapitel "Die Prostata und der Sex!" Damit aber bei Weitem noch nicht genug.
Die Prostata ist wegweisend an unserem Hormonhaushalt beteiligt. Sie sorgt für die Umwandlung von Testosteron in seine aktive Form und ist somit in relevantem Maße an der männlichen Entwicklung beteiligt. Aber lasst uns am Anfang anfangen. Gesteuert wird die Produktion des Testosterons im Hirn, und zwar in der Hypophyse. Dort entsteht als Folge genauer Regelmechanismen ein Eiweiß namens luteinisierendes Hormon und wird ins Blut abgegeben. In winzigen Mengen. Diese reichen aber aus um dem Hoden mitzuteilen, ob es mehr Testosteron bedarf oder eher weniger. Auf den Befehl aus dem Gehirn wird also der Hoden aktiv und produziert Testosteron. Und jetzt kommt die Prostata ins Spiel. Das produzierte Testosteron wird in der Prostata umgewandelt, und zwar in eine aktivere Form: das sogenannte Di-Hydro-Testosteron.
Testosteron im Allgemeinen ist verantwortlich für:
die Ausbildung von Geschlechtsorganen in der Pubertät
für die Körperbehaarung und den Bartwuchs, jedoch nicht der Kopfbehaarung
für den Muskelaufbau
für die Neubildung von Knorpel und Knochen
für die Steigerung des sexuellen Verlangens und des Antriebs, ebenso wie für
die Ausdauer und
die Lebenslust
Frauen produzieren im Übrigen in den Eierstöcken auch Testosteron, aber in sehr viel geringeren Mengen.
Somit ist die Prostata also nicht nur "lokal" für diverse Abläufe verantwortlich, sondern auch für die Entwicklung und Aufrechterhaltung vieler männlicher Eigenschaften.
Das Testosteron ist jedoch nicht das einzige Hormon, das aus der Prostata kommt. Das prostataspezifische Antigen ist ebenfalls ein Hormon, das sowohl in den Ausführungsgang als auch ins Blut abgegeben wird, in höherer Konzentration jedoch in das Sekret, das aus der Prostata beim Samenerguss in die Harnröhre gelangt. Es ist dafür zuständig, dass es die Spermien mobiler und schneller macht, indem es den pH-Wert absenkt, und das Ejakulat flüssiger macht.
Die Prostata ist ein kleines Organ, das im unteren Teil des Beckens bequem Platz findet. Es ist dort eingebettet zwischen der Blase, dem Enddarm, der Symphyse (dem Beckenknochen unter Bauchdecke) und der Muskulatur des Beckenbodens.
Abbildung 2 zeigt die Prostata unter der Blase und vor dem Dickdarm.
Um zu verstehen, wie die Prostata ihre Aufgaben erledigt und wo die Schwierigkeiten einzelner Therapien liegen, ist es hilfreich sich die Anatomie noch genauer anzusehen.