Erhalten Sie Zugang zu diesem und mehr als 300000 Büchern ab EUR 5,99 monatlich.
Die Invasion Polens durch Deutschland markierte den Beginn des Zweiten Weltkriegs. Sie begann am 1. September 1939 und endete am 6. Oktober. Dieser Band beleuchtet die Schlachten zwischen polnischen und deutschen Streitkräften um die Hauptstadt Warschau, Kalushyn und Modlin.
Sie lesen das E-Book in den Legimi-Apps auf:
Seitenzahl: 17
Veröffentlichungsjahr: 2019
Das E-Book (TTS) können Sie hören im Abo „Legimi Premium” in Legimi-Apps auf:
Die Schlachten um Warschau, Kalushyn und Modlin
Die Schlachten um Warschau, Kalushyn und Modlin
Jazzybee Verlag Jürgen Beck
86450 Altenmünster, Loschberg 9
Deutschland
ISBN: 9783849654290
Cover Design: Basierend auf Bundesarchiv, Bild 101I-001-0285-34A / Rutkowski, Heinz / CC-BY-SA 3.0, CC BY-SA 3.0 de, beschnitten, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=5475213
www.jazzybee-verlag.de
Die Belagerung von Warschau. 1
Übersicht1
Schwere Bombardierungen. 1
Der Vorabend der Schlacht1
Gefechtsgliederungen. 1
Erste Zusammenstöße. 1
Die zweite Phase. 1
Die Belagerung Warschaus. 1
Der Fall Warschaus. 1
Endnoten. 1
Die Schlacht um Kaluszyn. 1
Überblick. 1
Der Auftakt1
Die Kämpfe. 1
Nachbetrachtung. 1
Endnoten. 1
Die Schlacht um Modlin. 1
Endnoten. 1
Kartenmaterial1
Die Schlacht um Warschau im September 1939 wurde zwischen der polnischen "Armia Warszawa", die in Warschau stationiert und in Stellung gegangen war, und der deutschen Armee ausgetragen. [1] 70-78
Sie begann mit gewaltigen Luftbombardements, die von der Luftwaffe schon ab dem 1. September 1939 direkt nach dem Überfall der Nazis auf Polen ausgeführt wurden. Die Kämpfe zu Land begannen am 8. September, als die ersten deutschen Panzereinheiten den Bezirk Wola und die südwestlichen Vororte der Stadt erreichten. Obwohl deutsche Radioübertragungen behaupteten, Warschau eingenommen zu haben, wurde der erste feindliche Angriff abgewehrt und Warschau kurz darauf belagert. Die Belagerung dauerte bis zum 28. September, als die polnische Garnison unter dem Kommando von General Walerian Czuma offiziell kapitulierte. Am nächsten Tag verließen rund 140000 polnische Truppen die Stadt und wurden als Kriegsgefangene inhaftiert. Am 1. Oktober zog die Wehrmacht in Warschau ein, was die Zeit der deutschen Besetzung einleitete, die bis zum verheerenden Warschauer Aufstand und später bis zum 17. Januar 1945 dauerte, als die Wehrmachtstruppen die Stadt wegen des Vormarsches polnisch-sowjetischer Truppen verlassen mussten.
Rund 18000 Warschauer Zivilisten starben während der Belagerung. Als Folge der Bombardierungen wurden zehn Prozent der Gebäude der Stadt vollständig zerstört und weitere vierzig Prozent schwer beschädigt. [1] 78