Die Stunde der Töchter - Michael Herzig - E-Book

Die Stunde der Töchter E-Book

Michael Herzig

4,3

Beschreibung

Als Kevin von Kranach, verdeckter Ermittler für illegalen Kunsthandel, Johanna di Napoli um Hilfe bittet, gerät die kämpferische Kriminalbeamtin der Zürcher Stadtpolizei in einen emotionalen Konflikt: Denn Bernhard Stämpfli, ein Kunsthändler von zweifelhaftem Ruf, ist nicht nur das Zielobjekt von von Kranachs Observationen, sondern auch der Vater ihrer ehemals besten Freundin Tamara. Er wird verdächtigt, im großen Stil mit Raubgut aus dem Nationalmuseum in Bagdad zu handeln, aber bislang fehlen die Beweise. Als Stämpfli entführt wird, ist klar, dass in der Geschichte noch jemand mitmischt, den die Polizei bislang nicht auf der Rechnung hatte. Johanna tippt auf den Zürcher Milieukönig Werner Hügli und heftet sich an die Fersen ihres alten Intimfeindes. Aber der ist im Vergleich zu den wahren Unterweltsgrößen nur ein kleines Licht ...

Sie lesen das E-Book in den Legimi-Apps auf:

Android
iOS
von Legimi
zertifizierten E-Readern
Kindle™-E-Readern
(für ausgewählte Pakete)

Seitenzahl: 367

Das E-Book (TTS) können Sie hören im Abo „Legimi Premium” in Legimi-Apps auf:

Android
iOS
Bewertungen
4,3 (18 Bewertungen)
11
2
5
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



Copyright © 2010 by GRAFIT Verlag GmbH Chemnitzer Str. 31, D-44139 Dortmund Internet: http://www.grafit.de E-Mail: [email protected] Alle Rechte vorbehalten. eBook-Produktion: CPI – Clausen & Bosse, Leck eISBN 978-3-89425-835-1

Der Autor

Michael Herzig lebt in Zürich. Er ist 1965 in Bern geboren und an den Ufern der Emme aufgewachsen. Nach dem Abitur hat er unter anderem als Musikjournalist und Schallplattenverkäufer gearbeitet, sich als Rockmusiker versucht und schließlich das Studium in Geschichte, Staatsrecht und Politologie abgeschlossen. Seit 1998 verdient er sein Geld in der Drogenpolitik und in der akzeptierenden Drogenarbeit.

Die Stunde der Töchter ist Michael Herzigs zweiter Roman. Der Autor debütierte 2007 mit Saubere Wäsche. Hauptfigur ist die eigensinnige Stadtpolizistin und Quotenfrau Johanna di Napoli.

Weitere Informationen: www.michaelherzig.ch

Die Stunde der Töchter handelt in Zürich, Bern, im Emmental, in Russland, auf den Kapverdischen Inseln und auf Ibiza. Einige Jahre nach dem Einmarsch der USA in den Irak.

Die Plünderung des Nationalmuseums in Bagdad ist real. Alles andere ist erstunken und erlogen.

Ibiza

Der Sänger ist unerträglich. Seine Stimme ist zum Kotzen. Sein Geruch ebenfalls.

Stur schrubbt sie ihre Zähne. Das Spülbecken ist voller roter Flecken. Sie dreht den Hahn auf. Das Wasser fällt über die schleimige Flüssigkeit her und löst das Rot in ein farbloses Nichts auf. Sie spült die Zahnbürste. Mit der linken Handfläche schrubbt sie das Waschbecken sauber. Dann dreht sie den Wasserhahn zu. Die Bürste stellt sie zurück in den Zahnputzbecher. Jener, den ihre Tante ihr geschenkt hat. Mit einem Motiv aus der griechischen Mythologie. Es zeigt den Kriegsgott Ares zusammen mit Athene, der Göttin der Weisheit. Ihre Tante ist Archäologin. Sie ist häufig unterwegs. In Italien, Griechenland. Von ihren Reisen bringt sie Geschenke mit. Ein T-Shirt, einen Schal. Zu diesem Becher hat eine Zahnbürste gehört. Damit hat ihr Bruder die Zündkerzen seines Motorrades geputzt.

Der Gesang draußen hat sich in Grölen verwandelt. Jeden Abend schauen die Männer fern. Die Fußballeuropameisterschaft in Frankreich. Nach dem Spiel sitzen sie um ein großes Feuer und trinken Sangria. Der Kotzbrocken spielt Gitarre. Seit drei Tagen ist er auf der Finca. Außer ihm sind es vier Männer und drei Frauen.

Eine der Frauen ist schwarz. Penelope heißt sie. Aus Südamerika. Sie stammt von Sklaven und Huren ab, sagt der Bruder. Wie ein Brandzeichen bohrt sich ihr Blick in einen hinein.

Sie trocknet sich das Gesicht ab. Dann schließt sie das Bad auf. Im Haus ist es still. Sie huscht in ihr Zimmer und verriegelt die Tür. Das Geschrei der Männer dringt durch die Fensterläden. Sie drückt den Startknopf ihres Kassettenspielers. Cambodia von Kim Wilde.

Ihr erster Kinofilm kommt ihr in den Sinn. Von Charlie Chaplin. Ihre Tante nannte ihn Charlot. Sie kann sich genau an die Szene erinnern, bei der Charlot und das Kind vor der Polizei fliehen. Im allerletzten Moment schweben sie mit Engelsflügeln davon.

Von den anderen beiden Frauen ist eine immer zugedröhnt. Sie hat kurze Haare. Manchmal kann sie kaum noch gehen. Nicht so wichtig, sagt der Bruder.

Am ersten Drehtag ist die Kurzhaarige ohnmächtig geworden. Einer hat sie vom Boden hochgehoben. Ein Deutscher. So leicht wie ein Skelett, hat er gesagt. Dann hat er sie ins Bad gebracht und abgeduscht. Sie hat geschrien. Wie bei den Dreharbeiten.

Die Dritte ist eine Blonde, die wie eine Hündin um den Bruder herumschleicht. Beim Frühstück am Pool hat sie ihn auf den Mund geküsst.

Die Schwarze ist anders. Frecher zum Bruder und netter zu ihr. Vor dem Dreh sind sie zusammen zu der Jacht hinausgeschwommen. Wie Freundinnen. Am liebsten wäre sie mit Penelope auf dem Boot geblieben. Doch diese musste arbeiten. Allein war es unheimlich auf der Jacht. Die Geräusche aus dem Rumpf klangen wie Stimmen.

Sie überprüft das Schloss. Der Schlüssel steckt. Ihre nackten Füße fühlen den Luftzug, der vom Flur in das Zimmer weht. Sie nimmt ihre Jeans, legt sie vor der Tür auf den Boden und presst sie fest vor das Holz. Danach schlüpft sie in ihr Bett und greift unter das Kopfkissen. Ihre Ballettschuhe sind noch da.

»Einen Arsch wie deinen muss man suchen in Hollywood.« Der Bruder zeigt mit dem Messer auf Penelope. »Zeig es uns, Baby!« Die Klinge glitzert im Sonnenlicht. Butter klebt daran. »Du hättest das Zeug zu einer Schauspielerin, wenn du nicht so versaut wärst. Und so schwarz.«

Penelope schaut ihn trotzig an. Die anderen Frauen fixieren ihre Teller. Die Männer grinsen. Die Schwarze zögert.

»Zier dich nicht, Schlampe!« Der Bruder springt auf. Er sieht böse aus.

Eilig erhebt sich die Schwarze und dreht allen ihren Hintern zu. Sie trägt einen kurzen gelben Rock. Den schiebt sie langsam nach oben. Ein schwarzer Slip erscheint. Die Typen pfeifen und klatschen.

Der Bruder steht hinter ihr. Mit einem Ruck zieht er ihr den Schlüpfer in die Kniekehlen. »Seht ihr? Absolute Spitzenklasse. Mit so was macht man Karriere.« Er haut der Schwarzen so fest auf den Hintern, dass sie schreit. »Du kannst die Ware zudecken, Süße.«

Penelope zieht den Slip herauf und den Rock wieder herunter. Dann rennt sie weg. Der Bruder steckt sich Lachs in den Mund.

Von Weitem hört man das Meer rauschen.

Heute hat sie in den Whiskey gespuckt. Würden sie Flashdance drehen, wäre es Eistee. Wenn ihr Bruder Regie führt, ist es Whiskey.

Ihr Bruder braucht kein Drehbuch. Seine Filme sind im Kopf. Beim Frühstück sagt er, was getan wird. Die Reihenfolge, in der die Frauen drankommen. Was sie tun müssen. Welche Kleider sie anziehen. Manchmal lässt er sie nackt antreten. Dann studiert er ihre Körper. Und schickt die eine oder andere weg. Rasieren, schminken, Nägel lackieren, Haare färben. Bisweilen schreit er. Seine Wutausbrüche sind berüchtigt. Vor einer Woche hat er den Kameramann verprügelt.

An diesem Morgen hat er verkündet, dass seine Schwester ihre erste Rolle spielen sollte. Die Männer grinsten. Penelope schaute ihn böse an. Er spuckte auf den Steinboden und sagte, er würde seine Schwester zu einer Schauspielerin machen. Nicht zu einem Luder, wie die Schwarze eines sei.

Nun steht sie da und wartet auf ihren Einsatz. In einem Badekleid, das alles verdeckt. Zur Sicherheit hat sie sich unter dem Stoff noch mit Toilettenpapier abgedeckt.

Sie hält das Tablett mit dem Whiskeyglas und wartet auf das Handzeichen. Das Einzige, was sie davon abhält wegzulaufen, ist die Erinnerung an ihren Speichel. Wie er langsam in die braune Flüssigkeit eingetaucht ist, als sie mit einem Löffel darin gerührt hat. Bis nichts mehr zu sehen war.

Heute hat sie in den Whiskey gespuckt.

Es ist der Tag des EM-Endspiels. Ihr Bruder ist mit der Blonden nach Paris geflogen. Das Finale darf er nicht verpassen. Auch wenn es zwei Drehtage kostet. Die Schwarze besucht eine Freundin auf dem Festland. Die Kurzhaarige ist verschwunden. Stoff besorgen. Die Männer sind mit der Jacht aufs Meer hinausgefahren. Außer dem Kotzbrocken. Er werde seekrank, hat er gesagt.

Den ganzen Tag ist er im Haus herumgeschlichen. Am Nachmittag hat er am Pool Bier getrunken. Und dabei zu ihrem Fenster hinaufgestarrt. Nun sitzt er im Salon vor dem Fernseher und guckt das Fußballspiel. Den Ton hat er so laut gestellt, dass sie Cambodia kaum noch hören kann. Dabei hat sie die Anlage bis zum Maximum aufgedreht. Lauter geht nicht mehr.

Seit Stunden sollte sie aufs Klo. Die Beine übereinandergeschlagen, sitzt sie auf dem Rand ihres Bettes und versucht, an etwas anderes zu denken. Hundertmal hat sie überlegt, wie sie die Tür aufschließen, ins Bad rennen und dort wieder abschließen würde. Das könnte sie schaffen. Zurückzukommen wäre schwieriger. Er könnte ihr im Flur auflauern. Sicherheitshalber würde sie das Küchenmesser mitnehmen.

Ihr Bruder hatte getobt, als sein neues Tranchiermesser verschwunden war. Wenn er eine Frau beeindrucken will, kocht er. Ein Ferkel, ein Kaninchen, eine Lammkeule. Dann läuft er mit Messer und Wetzstahl durch das Haus und schleift so lange, bis ihn alle gefragt haben, was es zu essen gäbe. Vorgestern war Geflügelabend mit Fasan und Perlhuhn. Er verdächtigte die Kurzhaarige, sein kostbares Messer gegen Stoff eingetauscht zu haben. Zur Strafe musste sie das Geflügel rupfen. Dabei brach ein Nagel ab. Junkies haben brüchige Fingernägel.

Das Messer liegt unter der Wäsche. In derselben Schublade wie die anderen Sachen. Zwei Wasserflaschen, drei Dosen Cola, Zahnbürste und Zahnpasta, Schokoriegel, das Buch mit den griechischen Sagen. In diesem Versteck hält sie lange durch. Wenn sie nur irgendwo pinkeln könnte.

Das Boot schaukelt auf den Wellen. Ihr Bruder liegt im Liegestuhl. Einen Joint in der einen Hand, das Glas Sangria in der anderen. Sein Blick ist glasig.

Die Crew ist abgereist. In einer Woche haben sie drei Filme gedreht. Zum Abschied hat ihr Penelope einen Talisman geschenkt. Das kleine Lederamulett macht sie stark.

Er leert das Glas und füllt nach. Grummelnd wirft er den Stummel über Bord und legt die frei gewordene Hand auf den Bauch.

Am Mittag ist er mit dem Motorrad an den Strand gefahren. In dieser Zeit hat sie seine Sachen durchsucht. Erst schlotterte sie vor Furcht. Mit jeder Schublade, die sie öffnete, wurde sie selbstbewusster. Während der Suche tanzte das Lederamulett unter ihrem T-Shirt auf und ab. Sie fand viele hässliche Dinge. Erst am Schluss entdeckte sie den Stoff. Er war in einer wasserdichten Kunststoffbox. Sie öffnete den Behälter und fand mehrere Packungen Tabletten. Daneben lag ein Plastiksäckchen mit weißem Pulver.

Sie leerte zwei Tablettenschachteln, verschloss sie wieder und legte sie zuunterst in die Box zurück. Das Pulver rührte sie nicht an. Danach brachte sie die Sachen ihres Bruder wieder in Ordnung und ging in die Küche. In einem Mörser zermalmte sie die Tabletten und ließ das Pulver in die Sangria rieseln. Dann schüttete sie Zucker nach.

Nach dem ersten Schluck fluchte er noch, weil es so süß war. Mittlerweile stiert er nur noch in den Abend hinaus. Das Boot liegt in einer abgelegenen Bucht. Sie sitzt auf einer der Kühlboxen, die sie am Nachmittag auf die Jacht geschleppt hat. Der Wind spielt mit ihrem Haar.

Johanna

Blut ward auch sonst vergossen, schon vor Alters,

Eh’ menschlich Recht den frommen Staat verklärte;

Ja, auch seitdem geschah so mancher Mord,

Zu schrecklich für das Ohr: da war’s Gebrauch,

Daß, war das Hirn heraus, der Mann auch starb,

Und damit gut.

Macbeth, in: William Shakespeare, Macbeth, dritter Aufzug, vierte Szene

1.

Ein letztes Tröpfchen löste sich von seiner runzeligen Vorhaut. Zufrieden grinsend betätigte er die Spülung.

Im Wohnzimmer lagen Kleider wild zerstreut. In dem schummrigen Halbdunkel sahen sie aus wie Flecken auf einem vergilbten Gemälde.

Es war heiß. Die Luft, die von draußen sanft in das Zimmer zog, war nicht kühler. Er ging auf den Balkon und betrachtete den Sternenhimmel. Ein milder Wind spielte mit seinen Haaren auf Rücken und Po. Wenn er aufmerksam in die Dunkelheit hinaushorchte, hörte er gelegentliches Summen von Automotoren. Und ein regelmäßiges Knacken, das aus der Wohnung kam.

Er ging hinein. An der Stereoanlage leuchteten zwei rote Lämpchen. Der Plattenteller drehte sich beharrlich und nach jeder Umdrehung fiel der Tonarm mit einem beleidigten Knacken wieder in die Rille der Schallplatte zurück.

Johanna di Napoli liebte so Sentimentales, wie Schallplatten aus dem Brockenhaus auf ihrem alten Grammofon abzuspielen. Und er liebte es, wenn sie sentimental wurde. Dann wurde sie auch übermütig. Und giggerig, hatte sie ihm gestanden, bevor sie sich ein Stück Pizza in den Mund geschoben und ihn derart auffordernd angeschaut hatte, dass er beinahe sein Rotweinglas hätte fallen lassen.

Er stellte die Anlage ab. Die Stille war abrupt und erdrückend. Aus dem Schlafzimmer war nichts zu hören. Auf dem Couchtisch stand eine geöffnete Whiskeyflasche.

Er hatte Hunger und ging in die Küche. Das letzte Stück Pizza lag auf dem Tisch. Es fühlte sich an wie Gummi und schmeckte auch so. Mit eiskalter Milch aus dem hart arbeitenden Kühlschrank spülte er die Pampe hinunter.

Im Schlafzimmer verströmte eine pseudoantike Globus-Lampe gedämpftes Licht. Als er über die Schwelle trat, schreckte Johanna aus dem Schlaf auf.

Es ging so rasch, dass er kaum realisierte, was geschah. Blitzschnell stand sie vor ihm und brüllte. Mit starrem Blick und erhobenen Fäusten. Nackt und bedrohlich.

Ihm war, als sei er an den Boden geschraubt und mit Blei übergossen worden. Es dauerte unglaublich lange, bis er sich rühren konnte.

Leise und sanft begann er, auf sie einzureden. Ihr zu erklären, dass er es sei. Dass alles gut sei. Dass sie wieder ins Bett gehen solle.

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!