Die Tochter des Buchhändlers - Sylvie Schenk - E-Book

Die Tochter des Buchhändlers E-Book

Sylvie Schenk

3,7

Beschreibung

Ein Buchhändler in einer mittelgroßen Stadt ist zu früh gestorben. Ein Buchhändler mit Leib und Seele, leidenschaftlich, aber hoch verschuldet. Seine Tochter Alice steht nun vor der Entscheidung, seinen Laden und damit auch sein Lebenswerk weiterzuführen oder einen Schlussstrich zu ziehen. Sie steht gleichsam vor der Frage, ob Leidenschaft und Vernunft sich in ihrem Leben verbinden lassen werden. "Wer glaubt, die Wahl zu haben, ist schon bereit, sich selbst zu verleugnen", meint der Schriftsteller Paul, der ebenso wie Alice ein Suchender ist. Beide suchen sie nach Geschichten, nach Seelenverwandten, nach ihrem eigenen Leben. Der Buchhändler ist das imaginäre Band zwischen ihnen, hat er doch Paul einst zu einer Lesung eingeladen - bei der sich Alice in ihn verliebte. Doch zu sehr verlieren die beiden sich in Begegnungen mit anderen, zu viel geht in ihren Köpfen und Seelen vor, als dass sie einander mehr als flüchtig begegnen könnten … Die Protagonisten in Sylvie Schenks Roman über Menschen auf der Suche nach sich selbst, nach einem Lebenssinn, werden von der Eigendynamik der Geschichte angetrieben, deren Sog die Leserinnen und Leser nicht mehr loslässt. Über allem und allen schwebt die Figur des Buchhändlers, der jedem etwas anderes bedeutet hat, und damit die Liebe zur Literatur, zum Schreiben und zum Lesen. Ein hinreißender Roman über die wichtigste Suche im Leben - die nach sich selbst -, eine Suche mit offenem Ausgang

Sie lesen das E-Book in den Legimi-Apps auf:

Android
iOS
von Legimi
zertifizierten E-Readern
Kindle™-E-Readern
(für ausgewählte Pakete)

Seitenzahl: 142

Das E-Book (TTS) können Sie hören im Abo „Legimi Premium” in Legimi-Apps auf:

Android
iOS
Bewertungen
3,7 (18 Bewertungen)
8
2
3
5
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



Sylvie Schenk

Die Tochter des Buchhändlers

Copyright © 2011 Picus Verlag Ges.m.b.H., Wien Alle Rechte vorbehalten Grafische Gestaltung: Dorothea Löcker, Wien Umschlagabbildung: Stefan Freund/Deepol Datenkonvertierung E-Book: Nakadake, Wien ISBN 978-3-7117-5070-9 Dieses E-Book ist urheberrechtlich geschützt

Informationen über das aktuelle Programm des Picus Verlags und Veranstaltungen unterwww.picus.at

Sylvie Schenk

Die Tochter des Buchhändlers

Roman

Picus Verlag Wien

Für Peter Klein 1949–1999, Buchhändler aus Leidenschaft

Vivre fut un choix, plusieurs fois, des centaines de fois, mais principalement entre cinq ou six »possibles«, induc­teurs de vies différentes … Et tu as choi­si de les écarter sauf une. Le choix sacrificateur a eu lieu.

Leben war eine Wahl, mehrere Male, hunderte Male, aber hauptsächlich zwi­schen fünf oder sechs »Möglichkeiten«, Auslöser für verschiedene Le­ben … Und du hast sie alle bis auf eines verworfen. Die Opferwahl hat dann ­stattgefunden.

Henri Michaux, Poteaux d’angle

Alice geht zur Beerdigung

Als der Buchhändler im Sterben lag, wusste Alice nicht mehr, was sie tun sollte. Der Krankenwagen hatte ihn abgeholt, Roberto war mitgefahren. Sie jagte den Kater Boy weg, der auf ihren Knien schnurrte, und nahm den Straßenbesen. Sie fegte den Bürgersteig frei und beobachtete die Fußgänger, die an dem Laden vorbeieilten, ohne einen Blick in das Schaufenster zu werfen. Die Bevölkerung war auf einmal verjüngt: Nur noch junge Leute liefen im Schnee, mit leisen, sicheren Schritten. Paare mit roten Backen glitten vorbei, eng umschlungen, sodass keine Flocke dazwischenkam. Jeder hinterließ die Abdrücke seiner Schuhe. Ein weißer Schneestrich legte sich auf die Äste der Bäume. Alice erinnerte sich an die Malbücher ihrer Kindheit, als sie schwarze Zeichnungen mit einem Filzstift nachzog. Sie klopfte mit dem Besen gegen die Mauer und schloss die Tür ab.

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!