Die Tribute von Panem 1. Tödliche Spiele - Suzanne Collins - E-Book
SONDERANGEBOT

Die Tribute von Panem 1. Tödliche Spiele E-Book

Suzanne Collins

4,9
5,49 €
Niedrigster Preis in 30 Tagen: 5,49 €

oder
-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.
Mehr erfahren.
Beschreibung

Die Hunger Games als Taschenbuch. In einer nicht näher definierten Zukunft, nachdem Nordamerika durch Kriege und Naturkatastrophen zerstört wurde, entstand die diktatorische Nation Panem, bestehend aus dem regierenden reichen Kapitol und 13 ärmeren Distrikten. Nicht zufällig erinnert Panem  an Panem et circenses, lateinisch für Brot und Spiele, aus römischen Zeiten: Auch hier sollen Tribute wie damals Gladiatoren das Volk belustigen. Eine von ihnen ist die 16-jährige Katniss Everdeen, die anstelle ihrer jüngeren Schwester bei den Hungerspielen im Kapitol von Panem antritt und um ihr Leben kämpfen muss. Als ihr Mitstreiter Peeta ihr seine Liebe gesteht, wird die Sache noch schwieriger, denn am Ende darf es nur einen Sieger geben. Wird es ihnen gelingen, das Kapitol zu überlisten und beide zu überleben? Der packende dystopische Bestseller ist erzählt aus der Perspektive von Katniss  – und was sie denkt und fühlt, ihr innerer Monolog, steht in starkem Kontrast zu dem spektakulären, grausamen Ereignissen in Panem … Mögen die tödlichen Spiele neu beginnen …  - Der erste Band der Erfolgstrilogie von Bestseller-Autorin Suzanne Collins - Auftakt der Ausnahme-Fantasy-Dystopie für neue und alte Panem-Fans. - Ausgezeichnet mit dem Deutschen Jugendliteraturpreis (Preis der Jugendjury). - Bekannt als Kino-Blockbuster mit Jennifer Lawrence in der Hauptrolle.  

Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:

EPUB
Bewertungen
4,9 (98 Bewertungen)
84
14
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



Für James Proimos

Teil 1

Die Tribute

1Als ich aufwache, ist die andere Seite des Bettes kalt. Ich strecke die Finger aus und suche nach Prims Wärme, finde aber nur das raue Leinen auf der Matratze. Prim muss schlecht geträumt haben und zu Mutter geklettert sein. Natürlich. Heute ist der Tag der Ernte.

Ich stütze mich auf den Ellbogen. Das Licht im Schlafzimmer reicht aus, um die beiden zu sehen. Meine kleine Schwester Prim, auf der Seite zusammengekauert, eingesponnen in Mutters Körper, Wange an Wange. Im Schlaf sieht meine Mutter jünger aus, immer noch erschöpft, aber nicht so resigniert. Prims Gesicht ist frisch wie ein Regentropfen, so lieblich wie die Blume, nach der sie benannt wurde. Primrose, Primel. Meine Mutter war früher auch sehr schön. Zumindest hat man mir das erzählt.

Vor Prims Knien hockt der hässlichste Kater der Welt und hält Wache. Eingedrückte Nase, ein halbes Ohr weg, Augen von der Farbe eines fauligen Kürbisses. Prim hat ihn Butterblume genannt, sie beharrt darauf, dass das schlammgelbe Fell exakt so aussieht wie die leuchtende Blume. Der Kater hasst mich. Misstraut mir zumindest. Obwohl es Jahre her ist, erinnert er sich bestimmt immer noch daran, wie ich versucht habe, ihn in einem Kübel zu ertränken, als Prim ihn mit nach Hause brachte. Ein mageres Kätzchen, den Bauch voller Würmer, das Fell ein Tummelplatz für Flöhe. Das Letzte, was ich damals brauchen konnte, war ein weiteres Maul, das gefüttert werden wollte. Doch Prim hat so lange gebettelt und geweint, dass wir ihn einfach behalten mussten. Es ging gut. Meine Mutter hat ihn von den Parasiten befreit und er ist der geborene Mäusejäger. Fängt gelegentlich sogar eine Ratte. Manchmal, wenn ich Wild ausnehme, werfe ich Butterblume die Innereien hin. Dafür faucht er mich nicht mehr an.

Innereien. Kein Gefauche. Näher werden wir uns nie kommen.

Ich schwinge die Beine aus dem Bett und schlüpfe in meine Jagdstiefel. Geschmeidiges Leder, das sich meinen Füßen angepasst hat. Ich ziehe die Hose an, ein Hemd, stopfe meinen langen dunklen Zopf unter eine Mütze und greife nach meiner Provianttasche. Auf dem Tisch, unter einer Holzschüssel, die ihn vor hungrigen Ratten (und Katzen) schützt, liegt ein perfekter kleiner Ziegenkäse, der in Basilikumblätter eingewickelt ist. Den hat Prim mir zum Erntetag geschenkt. Ich stecke den Käse vorsichtig in meine Provianttasche und schlüpfe hinaus.

In unserem Teil von Distrikt 12, genannt der Saum, wimmelt es um diese Zeit normalerweise von Kohlearbeitern, die sich auf den Weg zur Frühschicht machen. Männer und Frauen mit krummen Rücken und geschwollenen Fingerknöcheln, die es schon vor langer Zeit aufgegeben haben, den Kohlenstaub aus ihren brüchigen Nägeln zu schrubben, aus den Falten ihrer eingefallenen Gesichter. Doch heute sind die schwarzen Schlackestraßen leer. Die Fensterläden der gedrungenen grauen Häuser sind geschlossen. Die Ernte beginnt erst um zwei. Da darf man ruhig ausschlafen. Wenn man kann.

Unser Haus steht fast am Rand des Saums. Ich muss nur an ein paar Toren vorbei, um auf das verwahrloste Feld zu gelangen, das die Weide genannt wird. Vom Wald wird sie durch einen hohen Maschendrahtzaun mit Stacheldrahtrollen am oberen Ende getrennt, der den gesamten Distrikt 12 umgibt. Theoretisch soll er vierundzwanzig Stunden am Tag unter Strom stehen, um die Raubtiere abzuhalten, die im Wald leben – Rudel wilder Hunde, einsame Pumas und Bären – und früher unsere Straßen bedroht haben. Aber wir können schon von Glück reden, wenn wir abends zwei oder drei Stunden Strom haben, und deshalb kann man ihn normalerweise gefahrlos anfassen. Dennoch warte ich immer einen Augenblick ab und lausche auf das Summen, an dem ich höre, dass der Zaun unter Strom steht. Doch jetzt ist er stumm wie ein Stein. Im Schutz eines Gebüschs mache ich mich ganz flach und schlüpfe unter einem zwei Fuß breiten Stück hindurch, das seit Jahren frei liegt. Es gibt noch einige andere Schwachstellen im Zaun, aber die hier befindet sich so nah an unserem Haus, dass ich sie fast immer benutze, wenn ich in den Wald gehe.

Im Schutz der Bäume hole ich einen Bogen und einen Köcher mit Pfeilen aus einem hohlen Stamm. Ob unter Strom oder nicht, der Zaun hat die Fleischfresser erfolgreich von Distrikt 12 ferngehalten. Innerhalb des Waldes ziehen sie allerdings frei umher und dann muss man sich noch vor Giftschlangen in Acht nehmen, vor tollwütigen Tieren, kaum begehbaren Pfaden. Dafür gibt es Nahrung – vorausgesetzt, man weiß, wo sie zu finden ist. Mein Vater wusste es und er hat mir einiges beigebracht, bevor er durch eine Explosion in der Mine in Stücke gerissen wurde. Da war nichts mehr, was wir hätten begraben können. Ich war damals elf. Heute, fünf Jahre danach, wache ich immer noch davon auf, dass ich ihm zuschreie, er solle wegrennen.

Obwohl das Betreten des Waldes illegal ist und Wilderei die schwersten Strafen nach sich zieht, würden es mehr Leute wagen, wenn sie Waffen hätten. Die meisten sind nicht mutig genug, sich nur mit einem Messer bewaffnet hineinzutrauen. Mein Bogen hat Seltenheitswert, er wurde noch von meinem Vater angefertigt, zusammen mit ein paar anderen, die ich, sorgfältig in wasserdichte Hüllen gewickelt, sicher im Wald versteckt habe. Hätte mein Vater sie verkauft, hätte er viel Geld verdienen können, doch wenn die Beamten dahintergekommen wären, wäre er wegen Anzettelung eines Aufstands öffentlich hingerichtet worden. Die meisten Friedenswächter drücken gegenüber uns wenigen Jägern ein Auge zu, weil sie wie alle anderen nach frischem Fleisch gieren. Sie gehören sogar zu unseren besten Kunden. Aber sie würden nie zulassen, dass jemand den Saum mit Waffen versorgt.

Im Herbst schleichen sich ein paar Mutige in den Wald, um Äpfel zu pflücken. Aber stets in Sichtweite der Weide. Immer nah genug, um bei Gefahr schnell zurück in die Sicherheit von Distrikt 12 eilen zu können. »Distrikt 12. Wo man gefahrlos verhungern kann«, murmele ich. Dann schaue ich rasch über die Schulter. Sogar hier, am Ende der Welt, hat man Angst, man könnte belauscht werden.

Als ich jünger war, erschreckte ich meine Mutter zu Tode mit dem, was ich über Distrikt 12 sagte; über Panem und die Leute, die unser Land aus der fernen Stadt regieren, die das Kapitol genannt wird. Irgendwann begriff ich, dass uns das nur noch mehr Scherereien einbringen würde. Also lernte ich, meine Zunge zu hüten und eine gleichgültige Maske aufzusetzen, damit niemand meine wahren Gedanken lesen konnte. Lernte, in der Schule still meine Aufgaben zu machen. Auf dem Marktplatz nur höflich über Belangloses zu sprechen. Auf dem Hob, dem Schwarzmarkt, wo ich das meiste Geld verdiene, überhaupt nicht viel zu sagen und nur meinen Handel abzuschließen. Selbst zu Hause, wo ich weniger Rücksicht nehme, vermeide ich die heiklen Themen. Wie die Ernte oder die Lebensmittelknappheit oder die Hungerspiele. Prim könnte es mir ja nachplappern und was sollte dann aus uns werden?

Im Wald wartet der einzige Mensch, bei dem ich sein kann, wie ich bin. Gale. Ich spüre, wie sich meine Züge entspannen und ich schneller werde, während ich die Hügel hinauf zu unserem Ort klettere. Ein Felsvorsprung, der ein Tal überblickt und von einem Dickicht aus Beerensträuchern vor unerwünschten Blicken abgeschirmt ist. Als ich sehe, dass Gale auf mich wartet, muss ich lächeln. Er sagt, ich lächele niemals, außer im Wald.

»Hallo, Kätzchen«, sagt Gale. Eigentlich heiße ich Katniss, aber damals, als ich ihm zum ersten Mal meinen Namen sagte, habe ich ihn nur geflüstert. Und er hat Kätzchen verstanden. Als dann diese verrückte Wildkatze begann, mir in der Hoffnung auf Almosen durch den Wald zu folgen, wurde es Gales offizieller Spitzname für mich. Die Wildkatze musste ich schließlich töten, weil sie das Wild vertrieb. Ich bereute es fast, denn sie war keine schlechte Gesellschaft. Aber für ihr Fell habe ich einen guten Preis erzielt.

»Schau, was ich geschossen habe«, sagt Gale und hält einen Laib Brot in die Höhe, in dem ein Pfeil steckt, und ich muss lachen. Es ist echtes Brot aus der Bäckerei, keins von den flachen, festen Broten, die wir aus unseren Getreiderationen backen. Ich nehme es in die Hände, ziehe den Pfeil heraus und halte die Einstichstelle an meine Nase. Ich sauge den Duft ein und merke, wie mir das Wasser im Mund zusammenläuft. Feines Brot wie dieses gibt es nur zu besonderen Anlässen.

»Mmmh, noch warm«, sage ich. Er muss schon bei Tagesanbruch in der Bäckerei gewesen sein, um es zu tauschen. »Was hat dich das gekostet?«

»Nur ein Eichhörnchen. Ich glaub, der alte Mann war heute Morgen ein bisschen sentimental«, sagt Gale. »Er hat mir sogar Glück gewünscht.«

»Tja, heute rücken wir alle ein bisschen enger zusammen, nicht wahr?«, sage ich und verdrehe nicht einmal die Augen dabei. »Prim hat einen Käse für uns übrig gelassen.« Ich ziehe ihn hervor.

Als er die Leckerei sieht, hellt sich Gales Miene auf. »Danke, Prim. Das wird ein richtiges Festessen.« Plötzlich fällt er in den Kapitolakzent und macht Effie Trinket nach, die wahnsinnig gut gelaunte Frau, die jedes Jahr zur Ernte angereist kommt und die Namen verliest. »Fast hätte ich es vergessen! Fröhliche Hungerspiele!« Er zupft ein paar Brombeeren von den Büschen um uns herum. »Und möge das Glück …« Er wirft eine Brombeere in hohem Bogen in meine Richtung.

Ich fange sie mit dem Mund auf und lasse die feine Haut zwischen den Zähnen zerplatzen. Sofort breitet sich der süßsaure Geschmack auf meiner Zunge aus. »… stets mit euch sein!«, beende ich den Satz ebenso schwungvoll. Wir müssen uns darüber lustig machen; die Alternative wäre, vor Angst zu sterben. Außerdem ist der Kapitolakzent so gekünstelt, dass fast alles, was man darin sagt, lustig klingt.

Ich sehe zu, wie Gale sein Messer herauszieht und das Brot in Scheiben schneidet. Er könnte mein Bruder sein. Glattes schwarzes Haar, olivenfarbene Haut, sogar unsere Augen sind ähnlich. Aber wir sind nicht verwandt, zumindest nicht nah. Die meisten Familien, die in den Minen arbeiten, sehen so aus.

Deshalb wirken meine Mutter und Prim mit ihrem blonden Haar und den blauen Augen immer so fremd hier. Was sie auch sind. Die Verwandten meiner Mutter gehörten zu der kleinen Gruppe von Kaufleuten, die die Beamten, Friedenswächter und gelegentlichen Gäste im Saum versorgt. Sie führten eine Apotheke im hübscheren Teil von Distrikt 12. Da sich so gut wie niemand einen Arzt leisten kann, sind die Apotheker unsere Heiler. Mein Vater lernte meine Mutter kennen, weil er auf der Jagd manchmal Heilkräuter sammelte und sie ihnen verkaufte, damit sie daraus Arzneien herstellen konnten. Sie muss ihn sehr geliebt haben, sonst hätte sie ihr Zuhause nicht für den Saum verlassen. Ich versuche mich daran zu erinnern, wenn ich mal wieder nur die Frau sehe, die einfach nur dasaß, während ihre Kinder bis auf die Knochen abmagerten. Um meines Vaters willen versuche ich ihr zu vergeben. Aber ehrlich gesagt, ich bin nicht gut im Vergeben.

Gale bestreicht die Brotscheiben mit dem weichen Ziegenkäse und garniert sie sorgfältig mit einem Basilikumblatt, während ich Beeren pflücke. Wir machen es uns in einer Felsnische gemütlich. Dort sind wir unsichtbar und haben doch freie Sicht auf das Tal, das nur so strotzt von sommerlichem Leben: Gemüse, das man ernten, Wurzeln, die man ausgraben kann, Fische, die im Sonnenlicht schillern. Ein herrlicher Tag, blauer Himmel und ein leichter Wind. Das Essen schmeckt köstlich, der Käse versickert in dem warmen Brot, die Beeren zerplatzen uns im Mund. Es wäre vollkommen, wenn das hier wirklich ein Feiertag wäre, wenn der liebe lange Tag nur dazu da wäre, mit Gale durch die Berge zu wandern und fürs Abendessen zu jagen. Stattdessen müssen wir um zwei auf dem Platz stehen und darauf warten, dass die Namen aufgerufen werden.

»Wir könnten es tun, weißt du«, sagt Gale ruhig.

»Was?«, frage ich.

»Den Distrikt verlassen. Davonlaufen. Im Wald leben. Wir beide könnten es schaffen, du und ich zusammen«, sagt Gale.

Ich weiß nicht, was ich antworten soll. Die Idee ist so absurd.

»Wenn wir nicht so viele Kinder hätten«, fügt er rasch hinzu.

Er meint natürlich nicht unsere Kinder. Obwohl sie es sein könnten. Gales kleine Geschwister, zwei Brüder und eine Schwester. Prim. Unsere Mütter könnte man getrost auch dazurechnen, denn wovon sollten sie ohne uns leben? Wer würde diese Münder stopfen, die nach immer mehr verlangen? Wir gehen beide jeden Tag auf die Jagd, und dann sind da auch noch die Abende, an denen Wild gegen Schmalz oder Schnürsenkel oder Wolle eingetauscht werden muss und an denen wir trotzdem noch mit knurrendem Magen ins Bett gehen.

»Ich will nie Kinder haben«, sage ich.

»Ich eigentlich schon. Wenn ich nicht hier leben würde«, sagt Gale.

»Du lebst aber hier«, sage ich gereizt.

»Vergiss es«, sagt er schroff.

Das Gespräch fühlt sich ganz falsch an. Weglaufen? Wie könnte ich Prim verlassen, die Einzige auf der Welt, von der ich genau weiß, dass ich sie liebe? Und Gale hängt auch sehr an seiner Familie. Wir können nicht weg. Weshalb also darüber reden? Und selbst wenn … selbst wenn … Wieso reden wir auf einmal davon, Kinder zu haben? Romantische Gefühle waren zwischen Gale und mir noch nie ein Thema. Als wir uns kennenlernten, war ich eine spindeldürre Zwölfjährige, und obwohl er nur zwei Jahre älter war, sah er schon aus wie ein Mann. Es hat lange gedauert, bis wir überhaupt Freunde wurden, uns nicht mehr über jeden Tausch in die Haare kriegten und einander halfen.

Außerdem wird Gale, wenn er Kinder haben will, mühelos eine Frau finden. Er sieht gut aus, er ist stark genug für die Arbeit in den Minen und er ist ein guter Jäger. An der Art, wie die Mädchen über ihn tuscheln, wenn er in der Schule an ihnen vorbeigeht, kann man erkennen, dass sie ihn begehren. Das macht mich eifersüchtig, aber nicht aus dem Grund, den man vielleicht annehmen könnte. Es ist schwer, einen guten Jagdgefährten zu finden.

»Was sollen wir machen?«, frage ich. »Wir können jagen, angeln oder sammeln gehen.«

»Lass uns am See angeln. Wir können die Angelruten auslegen und im Wald sammeln gehen. Irgendwas Schönes für heute Abend«, sagt er.

Heute Abend. Nach der Ernte sollen alle feiern. Viele Leute tun das auch, aus Erleichterung darüber, dass ihre Kinder ein weiteres Jahr verschont geblieben sind. Aber mindestens zwei Familien werden die Fensterläden zumachen, die Türen verschließen und sich fragen, wie sie die leidvollen Wochen überleben sollen, die auf sie zukommen.

Wir haben Glück. An einem Tag wie diesem, da leichtere, wohlschmeckendere Beute im Überfluss vorhanden ist, beachten uns die Raubtiere nicht. Am späten Vormittag haben wir ein Dutzend Fische, einen Beutel Gemüse und – das Beste von allem – einen Eimer voll Erdbeeren. Das Erdbeerfeld habe ich vor zwei Jahren entdeckt, aber die Idee, ein Netz gegen die Tiere aufzuspannen, stammt von Gale.

Auf dem Heimweg machen wir einen Abstecher auf den Hob, der in einem verlassenen Lagerhaus abgehalten wird, wo früher Kohle aufbewahrt wurde. Als sie ein effizienteres System einführten, das die Kohle direkt von den Minen zu den Zügen transportiert, hat sich nach und nach der Schwarzmarkt hier breitgemacht. Die meisten Geschäfte sind am Erntetag um diese Uhrzeit schon geschlossen, doch auf dem Hob herrscht immer noch ein ziemlicher Betrieb. Mühelos tauschen wir sechs der Fische gegen gutes Brot und zwei weitere gegen Salz. Greasy Sae, die knochendürre alte Frau, die aus einem großen Kessel schalenweise heiße Suppe verkauft, nimmt uns die Hälfte des Gemüses ab und gibt uns dafür ein paar Brocken Paraffin. Anderswo könnten wir vielleicht ein bisschen mehr rausschlagen, aber wir bemühen uns um ein gutes Verhältnis zu Greasy Sae. Sie ist die Einzige, die uns regelmäßig wilden Hund abkauft. Wir jagen die Hunde nicht absichtlich, doch wenn man angegriffen wird und dabei einen oder zwei erwischt – nun ja, Fleisch ist Fleisch. »In meiner Suppe wird’s zu Rindfleisch«, sagt Greasy Sae augenzwinkernd. Niemand im Saum würde eine ordentliche Keule vom wilden Hund verschmähen, doch die Friedenswächter, die in den Hob kommen, können es sich leisten, etwas wählerischer zu sein.

Als wir unsere Geschäfte auf dem Markt abgeschlossen haben, gehen wir zum Haus des Bürgermeisters, um die Hälfte der Erdbeeren zu verkaufen, denn wir wissen, dass er besonders versessen darauf ist und unseren Preis bezahlen kann. Die Tochter des Bürgermeisters, Madge, öffnet die Hintertür. Sie ist in meinem Schuljahrgang. Von einer Bürgermeistertochter würde man erwarten, dass sie sich für etwas Besonderes hält, aber sie ist ganz in Ordnung. Sie bleibt einfach für sich. Wie ich. Da keine von uns beiden einer Clique angehört, sind wir in der Schule viel zusammen. Gemeinsam zu Mittag essen, in Versammlungen nebeneinandersitzen, Partnerinnen beim Schulsport. Wir reden kaum miteinander und das ist uns beiden nur recht.

Heute hat sie ihre triste Schuluniform gegen ein teures weißes Kleid getauscht und die blonden Haare mit einem rosa Band hochgebunden. Erntekleidung.

»Hübsches Kleid«, sagt Gale.

Madge wirft ihm einen Blick zu, um herauszufinden, ob das Kompliment ernst gemeint ist oder ironisch. Es ist wirklich ein schönes Kleid, aber an einem normalen Tag würde sie es nie tragen. Sie presst die Lippen zusammen, dann lächelt sie. »Na ja, falls ich die bin, die ins Kapitol muss, möchte ich doch hübsch aussehen, oder?«

Jetzt ist es an Gale, verwirrt zu sein. Meint sie das wirklich? Oder will sie sich mit ihm anlegen? Ich glaube, Letzteres.

»Du musst nicht ins Kapitol«, sagt Gale kühl. Sein Blick bleibt an einer kleinen runden Brosche hängen, die sie sich ans Kleid gesteckt hat. Echtes Gold. Wunderschön gearbeitet. Davon könnte eine Familie ein paar Monate leben. »Wie viele Lose kannst du schon haben? Fünf? Ich hatte schon sechs, als ich zwölf war.«

»Sie kann doch nichts dafür«, sage ich.

»Nein, niemand kann etwas dafür. Ist halt nur so«, sagt Gale.

Madge sieht auf einmal verschlossen aus. Sie drückt mir das Geld für die Erdbeeren in die Hand. »Viel Glück, Katniss.«

»Dir auch«, sage ich und die Tür geht zu.

Schweigend gehen wir zum Saum. Es gefällt mir nicht, dass Gale Madge so angegangen hat, aber er hat natürlich recht. Das Erntesystem ist ungerecht, die Armen kommen am schlechtesten weg. Sobald man zwölf wird, kann man bei der Ernte ausgewählt werden. Mit zwölf bekommt man ein Los. Mit dreizehn zwei. Und immer so weiter bis achtzehn, dem Jahr, in dem man zum letzten Mal ausgewählt werden kann und der Name siebenmal in die Glaskugel wandert. Das gilt für jeden Bürger in den zwölf Distrikten im ganzen Land Panem.

Und jetzt kommt der Haken. Sagen wir, jemand ist arm und hungrig wie wir. Dann kann er seinen Namen noch öfter hinzufügen lassen, im Tausch gegen Tesserasteine. Jeder Tesserastein ist eine karge Jahresration Getreide und Öl für eine Person wert. Auch für seine Familienmitglieder kann man Tesserasteine erwerben. Als ich zwölf war, wanderte mein Name daher viermal in die Glaskugel. Einmal, weil ich musste, und dreimal im Tausch gegen Tesserasteine für Getreide und Öl für mich, Prim und meine Mutter. Und so ging es jedes Jahr. Da die Einträge angehäuft werden, ist mein Name jetzt, da ich sechzehn bin, zwanzigmal dabei. Gale ist achtzehn und hat seine fünfköpfige Familie sieben Jahre lang allein ernährt oder miternährt; sein Name ist sogar zweiundvierzigmal dabei.

Deshalb macht ihn jemand wie Madge, die nie einen Tesserastein brauchte, natürlich wütend. Für sie ist die Chance, dass ihr Name gezogen wird, sehr gering im Vergleich zu denen, die im Saum leben wie wir. Es ist nicht ausgeschlossen, aber unwahrscheinlich. Und obwohl die Regeln vom Kapitol festgelegt wurden und nicht von den Distrikten, schon gar nicht von Madges Familie, fällt es schwer, denen, die sich nicht für Tesserasteine melden müssen, nicht zu grollen.

Gale weiß, dass er mit seiner Wut auf Madge die Falsche trifft. Ich habe ihn an anderen Tagen tief im Wald darüber toben hören, dass die Tesserasteine nur ein weiteres Mittel sind, um in unserem Distrikt Elend zu schaffen. Ein Weg, um Hass zu schüren zwischen den hungernden Arbeitern des Saums und denjenigen, die im Allgemeinen ein sicheres Mittagessen vorgesetzt bekommen, und dafür zu sorgen, dass wir einander nie trauen werden. »Das Kapitol hat den Nutzen, wenn wir untereinander gespalten sind«, würde er vielleicht sagen, wenn nur meine Ohren es hören könnten. Wenn nicht Erntetag wäre. Wenn nicht ein Mädchen mit Goldbrosche und ohne Tesserasteine diese Bemerkung gemacht hätte, die für sie, da bin ich mir sicher, ganz harmlos war.

Im Gehen werfe ich einen flüchtigen Blick auf Gales Gesicht, das unter dem versteinerten Ausdruck immer noch glüht. Seine Wutausbrüche kommen mir sinnlos vor, wenn ich das auch nie sage. Nicht dass ich ihm nicht recht geben würde. Aber wozu soll es gut sein, mitten im Wald gegen das Kapitol anzubrüllen? Das ändert gar nichts. Dadurch wird das Leben nicht gerecht. Es macht uns nicht satt. Allenfalls verscheucht es das Wild in der Nähe. Trotzdem lasse ich ihn brüllen. Besser, er tut es im Wald als im Distrikt.

Gale und ich teilen unsere Beute, sodass jeder zwei Fische, ein paar Laibe gutes Brot, Gemüse, ein Viertel der Erdbeeren, Salz, Paraffin und ein bisschen Geld bekommt.

»Bis nachher auf dem Platz«, sage ich.

»Zieh dir was Hübsches an«, sagt er provozierend.

Meine Mutter und meine Schwester sind schon ausgehfertig, als ich nach Hause komme. Meine Mutter trägt ein schönes Kleid aus Apothekerzeiten. Prim steckt in meinem ersten Erntedress, einem Rock mit Rüschenbluse. Er ist ihr ein bisschen groß, aber meine Mutter hat ihn mit Nadeln festgesteckt. Trotzdem rutscht ihr die Bluse hinten immer wieder aus dem Rock.

Eine Wanne mit warmem Wasser wartet auf mich. Ich schrubbe den Dreck und Schweiß aus dem Wald ab und wasche mir die Haare. Zu meiner Überraschung hat meine Mutter eins von ihren hübschen Kleidern für mich herausgelegt. Ein zartblaues mit passenden Schuhen.

»Ist das wirklich für mich?«, frage ich. Allmählich weise ich nicht mehr alle ihre Angebote zurück. Eine Zeit lang war ich so wütend auf sie, dass sie gar nichts für mich tun durfte. Und das hier ist etwas Besonderes. Die Kleider aus ihrer Vergangenheit bedeuten ihr sehr viel.

»Ja. Komm, wir stecken dir auch das Haar hoch«, sagt sie. Ich erlaube ihr, dass sie es mit dem Handtuch trocken reibt und zu einem Zopf flicht. Ich erkenne mich fast gar nicht wieder in dem gebrochenen Spiegel, der an der Wand lehnt.

»Du siehst schön aus«, sagt Prim mit gedämpfter Stimme.

»Gar nicht wie ich selbst«, sage ich. Ich umarme sie, denn ich weiß, dass die nächsten Stunden schrecklich für sie sein werden. Ihre erste Ernte. Ihr droht kaum Gefahr, denn sie hat nur ein Los. Ich würde es nicht zulassen, dass sie einen Tesserastein nimmt. Aber sie macht sich Sorgen um mich. Dass das Undenkbare eintreten könnte.

Ich beschütze Prim, so gut ich nur kann, doch gegen die Ernte bin ich machtlos. Die Qual, die ich jedes Mal empfinde, wenn sie Kummer hat, wallt in meiner Brust auf und droht sich in meinem Gesicht zu spiegeln. Ich sehe, dass ihre Bluse hinten schon wieder aus dem Rock gerutscht ist, und zwinge mich, ruhig zu bleiben. »Schwänzchen rein, kleine Ente«, sage ich und stopfe die Bluse wieder hinein.

Prim kichert und macht leise: »Quak.«

»Selber quak«, sage ich und lache ein bisschen. Nur Prim kann mich so aus der Reserve locken. »Komm, lass uns etwas essen«, sage ich und gebe ihr einen kleinen Kuss auf den Kopf.

Fisch und Gemüse kochen schon im Topf, aber das ist fürs Abendessen. Wir beschließen, auch Erdbeeren und Bäckerbrot dafür aufzuheben. Damit es etwas Besonderes wird, sagen wir uns. Stattdessen trinken wir Milch von Prims Ziege Lady und essen das grobe Brot aus Tesserastein-Getreide, obwohl keiner besonderen Appetit hat.

Um ein Uhr machen wir uns auf den Weg zum Platz. Von der Anwesenheitspflicht ist nur ausgenommen, wer an der Schwelle zum Tod steht. Heute Abend werden Beamte herumgehen und kontrollieren, ob das bei den Fehlenden der Fall ist. Falls nicht, werden sie verhaftet.

Es ist wirklich traurig, dass die Ernte ausgerechnet auf dem Platz abgehalten wird – einem der wenigen Orte im Distrikt 12, die ganz schön sein können. Der Platz ist umgeben von Läden, und an Markttagen und besonders bei gutem Wetter hat man dort ein Gefühl wie Ferien. Aber heute herrscht trotz der leuchtenden Fahnen an den Häusern eine grimmige Atmosphäre. Die Kamerateams, die wie Bussarde auf den Dächern hocken, verstärken diesen Eindruck noch.

Schweigend betreten die Menschen der Reihe nach den Platz und tragen sich ein. Die Ernte ist nebenbei eine gute Gelegenheit für das Kapitol, über die Bevölkerung Buch zu führen. Die Zwölf- bis Achtzehnjährigen werden nach Alter in mit Seilen abgetrennte Areale gepfercht: die Ältesten ganz nach vorn, die Jüngeren, wie Prim, nach hinten. Die Angehörigen stellen sich rundherum auf und halten sich fest bei den Händen. Andere, die niemanden haben, der in Gefahr ist, oder denen es gleichgültig geworden ist, mischen sich unter die Menge und nehmen Wetten auf die Namen der beiden an, deren Namen gezogen werden. Es werden Wetten auf ihr Alter abgegeben, ob sie aus dem Saum oder von den Kaufleuten stammen, ob sie zusammenbrechen und weinen. Die meisten weisen die Gauner ab, aber ganz, ganz vorsichtig. Diese Leute sind nämlich oft auch Spitzel, und wer hätte nicht schon einmal gegen das Gesetz verstoßen? Ich könnte täglich erschossen werden, weil ich gejagt habe, aber der Appetit der Beamten schützt mich. Was nicht jeder von sich behaupten kann.

Sei’s drum. Wenn wir zwischen Tod durch Verhungern oder einer Kugel in den Kopf zu wählen hätten, dann wäre die Kugel viel schneller, darin sind Gale und ich uns einig.

Je mehr Leute eintreffen, desto enger und klaustrophobischer wird es. Der Platz ist ziemlich groß, aber nicht groß genug für alle achttausend Bewohner von Distrikt 12. Die Nachzügler werden in die angrenzenden Straßen geführt, wo sie das Ereignis auf Bildschirmen verfolgen können, denn es wird vom Staatsfernsehen live übertragen.

Ich stehe in einer Gruppe Sechzehnjähriger aus dem Saum. Wir nicken uns kurz zu und schauen dann zu der provisorischen Bühne, die vor dem Gerichtsgebäude aufgebaut worden ist. Darauf stehen drei Stühle, ein Podest sowie zwei große Glaskugeln, eine für die Jungen, eine für die Mädchen. Ich starre auf die Papierzettel in der Mädchenkugel. Auf zwanzig von ihnen steht in sorgfältiger Handschrift der Name Katniss Everdeen.

Je einen Stuhl besetzen Madges Vater, Bürgermeister Undersee, ein großer Mann mit schütterem Haar, und Effie Trinket, die Betreuerin von Distrikt 12, frisch eingetroffen aus dem Kapitol mit ihrem Furcht einflößenden weißen Grinsen, dem blassrosa Haar und dem grellgrünen Kostüm. Sie tuscheln miteinander und schauen besorgt auf den leeren Stuhl.

In dem Moment, als die Stadtuhr zwei schlägt, betritt der Bürgermeister das Podest und beginnt zu lesen. Jedes Jahr das Gleiche. Er erzählt aus der Geschichte von Panem, dem Land, das aus den Trümmern dessen erstand, was einst Nordamerika genannt wurde. Er zählt die Katastrophen auf, die Dürren, die Stürme, die Feuersbrünste, erzählt von dem anschwellenden Meer, das so viel Land geschluckt hat, und erinnert an den brutalen Krieg um die wenige verbliebene Nahrung. Das Ergebnis war Panem mit einem strahlenden, von dreizehn Distrikten umgebenen Kapitol, das seinen Bürgern Frieden und Wohlstand brachte. Dann kamen die Dunklen Tage, der Aufstand der Distrikte gegen das Kapitol. Zwölf wurden besiegt, der dreizehnte ausgelöscht. Der Hochverratsvertrag brachte uns neue Gesetze, die den Frieden sichern sollten; und um uns alljährlich daran zu erinnern, dass die Dunklen Tage sich nie wiederholen dürfen, brachte er uns die Hungerspiele.

Die Regeln der Hungerspiele sind einfach. Zur Strafe für den Aufstand muss jeder der zwölf Distrikte ein Mädchen und einen Jungen für die Teilnahme stellen, die sogenannten Tribute. Diese vierundzwanzig Tribute werden in einer riesigen Freilichtarena eingesperrt, bei der es sich um jede Art von Gelände handeln kann, von glühender Wüste bis zu eisiger Ödnis. Über mehrere Wochen hinweg müssen die Konkurrenten einander bis auf den Tod bekämpfen. Der Tribut, der als letzter übrig bleibt, hat gewonnen.

Das Kapitol nimmt die Kinder aus unseren Distrikten fort und zwingt sie dazu, sich gegenseitig zu töten, während wir zusehen – und erinnert uns auf diese Weise daran, dass wir ihm auf Gedeih und Verderb ausgeliefert sind. Dass wir wenig Aussicht hätten, eine weitere Rebellion zu überleben. Wie sie es auch verpacken, die eigentliche Botschaft ist klar. »Seht, wir nehmen euch eure Kinder und opfern sie und ihr könnt nichts dagegen tun. Wenn ihr auch nur einen Finger hebt, werden wir euch bis auf den letzten Mann vernichten. So wie wir es mit Distrikt 13 gemacht haben.«

Damit es für uns erniedrigend und qualvoll zugleich ist, verlangt das Kapitol, dass wir die Hungerspiele wie ein Fest feiern, ein Sportereignis, bei dem sich die Distrikte miteinander messen. Den überlebenden Tribut erwartet zu Hause ein sorgloses Leben und sein Distrikt wird mit Preisen überhäuft, die weitgehend aus Lebensmitteln bestehen. Das ganze Jahr hindurch wird das Kapitol den Siegerdistrikt mit Getreide und Öl und sogar mit Leckereien wie Zucker überhäufen, während alle Übrigen gegen den Hunger kämpfen.

»Eine Zeit der Reue und des Dankes zugleich«, predigt der Bürgermeister.

Dann verliest er die Liste der letzten Gewinner aus Distrikt 12. In dreiundsiebzig Jahren waren es genau zwei. Nur einer von ihnen lebt noch. Haymitch Abernathy, ein dickbäuchiger Mann im mittleren Alter, der in diesem Augenblick erscheint, etwas Unverständliches schreit, auf die Bühne wankt und sich auf den dritten Stuhl fallen lässt. Er ist betrunken. Sehr. Die Menge antwortet mit höflichem Applaus, aber er ist verwirrt und versucht, Effie Trinket zu umarmen, was sie nur mit großer Mühe abwehren kann.

Der Bürgermeister schaut gequält drein. Da das Ganze im Fernsehen übertragen wird, ist Distrikt 12 in diesem Moment das Gespött von ganz Panem und er weiß es. Schnell versucht er, die Aufmerksamkeit zurück auf die Ernte zu lenken, indem er Effie Trinket vorstellt.

Gut gelaunt und lebhaft wie immer trabt Effie Trinket aufs Podest und sagt ihren Spruch auf: »Fröhliche Hungerspiele! Und möge das Glück stets mit euch sein!« Bei dem rosafarbenen Haar muss es sich um eine Perücke handeln, denn seit Haymitchs Umarmung ist ihre Lockenpracht leicht verrutscht. Sie lässt sich noch ein bisschen darüber aus, welche Ehre es sei, hier sein zu dürfen, obwohl jeder weiß, dass sie nur den Sprung in einen besseren Distrikt schaffen will, wo sie echte Sieger haben, keine Betrunkenen, die einen vor dem ganzen Land anpöbeln.

Durch die Menge hindurch erkenne ich Gale, der mit dem Anflug eines Lächelns meinen Blick erwidert. Dieser Teil der Ernte hat wenigstens einen gewissen Unterhaltungswert. Aber plötzlich denke ich an Gale und seine zweiundvierzig Namen in der großen Glaskugel und dass seine Chancen im Vergleich mit den meisten anderen Jungen nicht gut stehen. Und vielleicht denkt er das Gleiche über mich, denn seine Miene verdüstert sich und er wendet sich ab. »Aber da sind doch noch Tausende anderer Zettel«, möchte ich ihm zuflüstern.

Die Zeit der Ziehung ist gekommen. Effie Trinket sagt, was sie immer sagt: »Ladies first!«, und geht hinüber zu der Glaskugel mit den Mädchennamen. Sie greift hinein, taucht ihre Hand tief in die Kugel und zieht einen Zettel heraus. Die Menge hält den Atem an, man könnte eine Stecknadel fallen hören, und ich fühle mich elend und hoffe inbrünstig, dass es nicht mein Name ist, nicht mein Name, nicht mein Name.

Effie Trinket geht zurück zum Podest, streicht den Zettel glatt und verliest mit klarer Stimme den Namen. Es ist nicht mein Name.

Es ist Primrose Everdeen.

2Einmal, als ich reglos in einem Baumversteck darauf wartete, dass Wild vorbeikam, bin ich eingenickt. Ich fiel drei Meter tief und landete auf dem Rücken. Es war, als hätte der Aufprall das letzte bisschen Luft aus meiner Lunge gepresst, und ich lag dort und kämpfte verzweifelt darum, einzuatmen, auszuatmen, irgendwas zu tun.

Genau so geht es mir jetzt. Ich versuche mich daran zu erinnern, wie man atmet, bin unfähig zu sprechen, vollkommen fassungslos, während der Name in meinem Schädel herumspringt. Jemand fasst mich am Arm, ein Junge aus dem Saum, vielleicht war ich drauf und dran umzufallen und er hat mich aufgefangen.

Es muss sich um einen Irrtum handeln. Das kann nicht wahr sein. Prim war ein Zettel unter Tausenden! Die Wahrscheinlichkeit, dass sie gezogen würde, war so gering, dass ich mir überhaupt keine Sorgen um sie gemacht habe. Habe ich nicht alles getan? Die Tesserasteine genommen und ihr verboten, dasselbe zu tun? Ein Zettel. Ein Zettel unter Tausenden. Sie hatte so gute Chancen. Aber es hat nichts genützt.

Irgendwo aus der Ferne höre ich die Menge unglücklich flüstern, wie immer, wenn eine Zwölfjährige ausgewählt wird, denn das findet keiner gerecht. Plötzlich sehe ich sie, alles Blut ist aus ihrem Gesicht gewichen, sie hat die Hände zu Fäusten geballt und geht mit steifen, kleinen Schritten zur Bühne, an mir vorbei. Ich sehe, dass ihre Bluse am Rücken aus dem Rock gerutscht ist und über den Rock hängt, und dieses Detail, die herausgerutschte Bluse, die aussieht wie ein Entenschwanz, bringt mich zurück in die Gegenwart.

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!