Die unterschiedlichen Ursachen und Erklärungen des "rage incendiare" der Jugendlichen aus den "banlieues" - Jacklin Pora-Leonowicz - E-Book

Die unterschiedlichen Ursachen und Erklärungen des "rage incendiare" der Jugendlichen aus den "banlieues" E-Book

Jacklin Pora-Leonowicz

0,0
5,99 €

-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.

Mehr erfahren.
Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Französische Philologie - Landeskunde und Kultur, Justus-Liebig-Universität Gießen (Institut für Romanistik), Veranstaltung: „Paris-Banlieue“, Sprache: Deutsch, Abstract: Am 27. Oktober 2005 löst ein Vorfall in Clichy-sous-Bois, bei dem zwei Jugendliche auf der Flucht vor der Polizei umkommen, die „émeutes de novembre“(Lagrange 2006:37) aus. Bei den Aufständen werden Autos, Bibliotheken und Schulen angezündet, was u.a. zu gewaltsamen Aufeinandertreffen mit der Polizei und den Kräften der CRS führt. Auf der Seite der Unruhestifter finden sich zum großen Teil Jugendliche im Alter von 15 bis 20 Jahren, die aus armen Vierteln der Vorstädte von Paris stammen. Anfang November greifen die Unruhen auf die Gebiete außerhalb von Paris über und breiten sich nach und nach in ganz Frankreich aus. Erst am 16. November ist die Serie der Brandstiftungen und Sachbeschädigungen eingestellt. Bald beginnt die Suche nach Gründen und Erklärungen für diese Unruhen. Was hat die Jugendlichen zu solchen Taten bewegt? Welches Ziel haben sie verfolgt? In der vorliegenden Arbeit soll diesen Fragen nachgegangen werden. Als Grundlage werden dazu verschiedene Expertenmeinungen herangezogen und verglichen. Anhand von Darstellungen der Situation der Jugendlichen in den benachteiligten Vororten werden die aufgestellten Positionen in einem späteren Schritt bewertet und abschließend gegeneinander abgewogen.

Das E-Book können Sie in einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützt:

PDF

Veröffentlichungsjahr: 2011

Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.