Die Wahrheit über Braunschweig -  - E-Book

Die Wahrheit über Braunschweig E-Book

0,0

Beschreibung

In Braunschweig, zwischen Harz und Heideland, leben rund eine Viertelmillion Menschen. Welche Geschichten verbergen sich hinter dieser nackten Einwohnerzahl vom Joker an der Oker? Warum leben alle diese Menschen so gerne in der Löwenstadt? Liegt es an ihrem Charme, der sich irgendwo zwischen gemütlichem Nest und rastloser Metropole einpendelt? Wie fühlt es sich an, hier aufzuwachsen? Einmal Braunschweiger, immer Braunschweiger - stimmt das? Und wie wirkt Brunswiek auf Neuankömmlinge und Zugezogene? Kommen sie gerne, bleiben sie gerne? Rund 15 Kulturschaffende aus der Region, darunter Lesebühnenautoren, Popliteraten, Journalisten und Poetry Slammer, begeben sich auf urbane Spurensuche und präsentieren dem Leser ihre schonungslos subjektiven Ergebnisse in Form von Texten der verschiedensten Gattungen. Jeder von ihnen hat eine ganz besondere Beziehung zur Stadt und ihren Bewohnern, jeder von ihnen kennt ein paar ihrer Geheimnisse. Und alle Schlüsselerlebnisse zusammen können sie vielleicht endlich verkünden, die »Wahrheit über Braunschweig«. Mit Texten von Dominik Bartels, Till Burgwächter, Hardy Crueger, Jan-Heie Erchinger, Gerald Fricke, Bianca Höltje, Axel Klingenberg, Ronja Linke, Marcel Pollex, Wiebke Saathoff, Frank Schäfer, Peter Schanz, Kuno Schmürz und Tom Wunram.

Sie lesen das E-Book in den Legimi-Apps auf:

Android
iOS
von Legimi
zertifizierten E-Readern
Kindle™-E-Readern
(für ausgewählte Pakete)

Seitenzahl: 158

Das E-Book (TTS) können Sie hören im Abo „Legimi Premium” in Legimi-Apps auf:

Android
iOS
Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



Inhaltsverzeichnis
Die Wahrheit über Braunschweig
Nichts als die Wahrheit, oder?
Vom Brotaufstrich zum Domizil
Gute Nachrichten (I)
Warum Braunschweig so schön ist
Wohnst du schön oder lebst du schon?
Was sind das nur für Braunschweiger, die samstags bei IKEA Möbel kaufen?
West End Girl
Gute Nachrichten (II)
Lost in Braunschweig
Gute Nachrichten (III)
Abenteuer im Öffentlichen Personennahverkehr
Die Brücke an der Okercabana
Südsee-Angst
Südseesegeln
Gute Nachrichten (IV)
Die Kavallerie kommt immer zu spät
Rush Hour
Gute Nachrichten von (V)
Nach dem Abstieg ist vor dem Aufstieg
Als ich einmal der Adler war
Einfach mal locker gegen die Wand starren
Fürs Leben lernen
Gute Nachrichten (VI)
Der Boss in Braunschweig
Braunschweig, kotisch
Hmmmm, joaaarr, nu, pffff
Achteinhalb Köstlichkeiten auf dem Weg ins Glück
Das falsche Spiel im falschen Block
Weltkreisklasse in Braunschweig
Gute Nachrichten (VII)
Die Räuberbrücke
Ich, Auctor
Wussten Sie schon?
Freundschaft
Gute Nachrichten (VIII)
Be Braunschweig!
95 Wahrheiten über Braunschweig

Die Wahrheit über Braunschweig

Andreas Reiffer (Hg.)

Verlag Andreas Reiffer

Edition The Punchliner

Umschlaggestaltung: Meike Töpperwien

Lektorat: Lektorat-Lupenrein.de

1. Auflage 2015

© Verlag Andreas Reiffer

ISBN 978-3-945715-31-4 (Ebook), identisch mit der Printversion

Verlag Andreas Reiffer, Hauptstr. 16 b, D-38527 Meine

www.verlag-reiffer.de

www.facebook.com/verlagreiffer

Für Alina

Nichts als die Wahrheit, oder?

Mit der Wahrheit ist das ja immer so eine Sache – auch in Braunschweig. Kann ein Buch überhaupt die eine Wahrheit verkünden? Wahrscheinlich nicht – aber vielleicht genügt es schon, sich der Wahrheit ein Stück weit anzunähern. Ganz gleich, ob Sie zu Besuch in der Stadt sind oder als frisch Hinzugezogener gerade auf Entdeckungsreise gehen; ja selbst, wenn Sie schon Ihr ganzes Leben lang in Rühme, Wenden oder Veltenhof wohnen und glauben, alles über Ihre Heimat zu wissen – als Herausgeber bin ich mir sicher, Sie werden in irgendeiner der vorliegenden Geschichten mindestens ein neues Körnchen Wahrheit über Braunschweig finden. Und wenn Sie sich zwischendurch am Kopf kratzen und sich fragen: »Kann das wirklich wahr sein?«, blättern Sie einfach um und trösten sich mit den Worten von Sigmund Freud: »Es gibt ebenso wenig hundertprozentige Wahrheit wie hundertprozentigen Alkohol.«