Die Wahrnehmung Friedrichs des Großen in der englischen öffentlichen Meinung als Triebfeder der diplomatischen Revolution - Daniel Schmitt - E-Book

Die Wahrnehmung Friedrichs des Großen in der englischen öffentlichen Meinung als Triebfeder der diplomatischen Revolution E-Book

Daniel Schmitt

0,0
13,99 €

-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.
Mehr erfahren.
  • Herausgeber: GRIN Verlag
  • Sprache: Deutsch
  • Veröffentlichungsjahr: 2022
Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Geschichte Deutschlands - Neuere Geschichte, Note: 1,0, Bayerische Julius-Maximilians-Universität Würzburg (Institut für Geschichte), Veranstaltung: Einführung in die Neuere Geschichte: Friedrich der Große, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit beschäftigt sich mit der Bündniswahl Englands. Im Speziellen soll hierbei die Wahrnehmung Friedrichs des Großen in der englischen öffentlichen Meinung betrachtet werden und in wie weit diese Einfluss auf die Bündniswahl Englands hatte. Zur Untersuchung der Fragestellung greift diese Arbeit auf das Konzept der Kulturgeschichte des Politischen, von Frau Stollberg-Rilinger zurück. Um die Diskurse, die Meinung der englischen Öffentlichkeit in Bezug auf Friedrich den Große und die damit eihergehenden Auswirkungen auf die englische Bündniswahl untersuchen zu können, greift diese Arbeit auf Karikaturen und ein Gedicht zurück. Dabei wird in den einzelnen Kapiteln die Frage nach der öffentlichen Meinung betrachtet. Gefolgt von der außenpolitischen Ausgangssituation, dem Alten und Neuen System. Zuletzt geht es dann um die Analyse der Wahrnehmung von Friedrich II. innerhalb der englischen öffentlichen Meinung.

Das E-Book können Sie in einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützt:

PDF
Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.