36,99 €
Masterarbeit aus dem Jahr 2024 im Fachbereich Germanistik - Linguistik, Note: 1,1, Universität Hildesheim (Stiftung) (Institut für deutsche Sprache und Literatur), Sprache: Deutsch, Abstract: „Die Fähigkeit, sich sprachlich angemessen mitteilen zu können, ermöglicht die kommunikative Teilhabe an einer Gemeinschaft.“ Dieses Zitat aus dem niedersächsischen Kerncurriculum macht deutlich, dass der Erwerb von sprachlichen Fähigkeiten, insbesondere der Lese- und Schreibkompetenz, der Beherrschung von Grammatik und Rechtschreibung sowie die reflektierte Auseinandersetzung mit Sprache zentrale Voraussetzungen für die erfolgreiche Fortsetzung der Schullaufbahn, die berufliche Ausbildung und die Fähigkeit zu lebenslangem Lernen sind. Da sich die hier vorliegende Arbeit auf den Wortschatzerwerb von Kindern im schulischen Kontext bezieht, kann von der Vermittlung und Aneignung von Sprache im Sinne der „Bildungssprache“ gesprochen werden. Untersucht wird die Wortschatzentwicklung von ein- und mehrsprachigen Kindern im ersten Schuljahr unter Betrachtung individueller Hintergründe und Voraussetzungen.
Das E-Book können Sie in einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützt:
Veröffentlichungsjahr: 2025