Digitale Effekte und deren Anwendung im Spielfilm "Der Teufel von Rudow" - Martin Roth - E-Book

Digitale Effekte und deren Anwendung im Spielfilm "Der Teufel von Rudow" E-Book

Martin Roth

0,0
14,99 €

-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.
Mehr erfahren.
Beschreibung

Diplomarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Film und Fernsehen, Note: sehr gut, , Sprache: Deutsch, Abstract: Die Welt der Spezial Effekte ist so spannend wie die Zauberei. Nur beim Magier wissen wir, dass es sich um einen Trick handeln muss. Spezial Effekte auf der Leinwand oder dem Bildschirm sollen unbemerkt bleiben, denn der Zuschauer soll doch der Handlung folgen. Aber manchmal ist es trotzdem auch ein kleinwenig Jahrmarktatmosphäre, wenn z. B. der Zuschauer durch eine 3-dimensionale Welt eines computergenerierten IMAX-Films fliegt. Die vorliegende Arbeit versteht sich als „Tuchfühlung“ mit der Welt der digitalen Trickeffekte. Es soll Verständnis im Umgang mit neuen und alten technischen Mitteln geweckt werden. Ich habe in dieser Arbeit den Schwerpunkt bewusst auf digitale Effekte gelegt, obwohl heutzutage immer noch eine Vielzahl von digitalen Tricks mit Modell- oder Pyrotechnik kombiniert sind. Auch möchte ich Tricks, die bisher auf optischem Weg entstanden sind nicht vollständig ausklammern, denn computererzeugte Effekte basieren oft auf dem Schema der „alten Tricks“ und nicht selten gibt es eine einfache Alternative zum digital erzeugten Effekt. Im dritten Teil der Arbeit zeige ich, dass es mit einer einfachen technischen Ausrüstung möglich ist, „magische“ Ideen umzusetzen. Ob es dem Regisseur, dem Kameramann oder dem Produzenten hilft, ich hoffe jedenfalls mit meiner Diplomarbeit mehr Verständnis und Freude bei der Arbeit mit digitalen Effekten zu wecken.

Das E-Book können Sie in einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützt:

PDF

Veröffentlichungsjahr: 2004

Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.