3,99 €
Drei Hopser ins Glück - Vom Hasenfuß zum Sonntagskind In diesem Gute-Laune-Mut-Mach-Buch für Groß und Klein blickt der kleine Oliver seinem 10. Geburtstag sorgenvoll entgegen. Er fühlt sich irgendwie verloren und unfroh. So schwer ist Oliver ums Herz, dass er nicht mit den Nachbarjungen radfahren mag und sich sogar vor dem friedlichen Nachbarshund fürchtet. Am liebsten ist er für sich und spielt in seinem Zimmer mit seiner Playstation. Doch als er auf wundersame Weise dem klugen Hasen Lykka begegnet, lernt er von ihm eine Menge über die kleinen Geheimnisse des Lebens. In drei Schritten – oder Hopsern – findet Oliver wieder den Weg zurück zum kleinen, großen Glück. So startet er mit einem positiveren Gefühl in sein neues Lebensjahr. Eine wunderschöne Geschichte voll Herz und Lebensfreude - zum Nachdenken und Mitmachen, für ein Hier und Jetzt und für mehr Miteinander.
Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:
Veröffentlichungsjahr: 2024
Drei Hopser ins Glück
Vom Hasenfuß zum Sonntagskind
Ein Kinderbuch von Sanni Schiffauer mit Illustrationen von Anna Hübner
Für mehr Leichtigkeit im Leben
„Glück entsteht oft durch Aufmerksamkeit in kleinen Dingen.“
Wilhelm Busch
Hasenfuß? Sonntagskind?
Als Hasenfuß bezeichnen wir einen ängstlich veranlagten Menschen. Ganz anders die Sonntagskinder. An einem Sonntag geboren, gelten sie als Glückskinder.
Unter uns: Alle Kinder können als Sonntagskind durchs Leben gehen. Auch die, die an einem Montag, Dienstag, Mittwoch, Donnerstag, Freitag oder Samstag geboren sind.
Denn in jedem Hasenfuß steckt ein Sonntagskind. Wir müssen es nur in uns wecken.
Cover
Titelblatt
Kapitel 1: Fast schon zehn (Der Tag vor dem 10. Geburtstag)
Kapitel 2: Eine Reise beginnt
Kapitel 3: In der Höhle des Hasen
Kapitel 4: Die HMKW (Die bitte was?)
Kapitel 5: Wie man ganz einfach Lykka wird.
Kapitel 6: Drei Lektionen zum Glück
Kapitel 7: Lektion 1 – Hoppidihopp
Kapitel 8: Lektion 2 – Mümmelienchenlaune
Kapitel 9: Lektion 3 – Kuschelwuschelweichesherz
Kapitel 10: Leicht, lebensfroh, Lykka
Kapitel 11: Angekommen
Kapitel 12: Der zehnte Geburtstag
Wie die HMKW in unser Leben trat.
Wie die HMKW in unser Leben trat.
Urheberrechte
Cover
Kapitel 1: Fast schon zehn (Der Tag vor dem 10: Geburtstag)
Titelblatt
Wie die HMKW in unser Leben trat.
Urheberrechte
Cover
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
Kapitel 1
Fast schon zehn (Der Tag vor dem 10. Geburtstag)
Oliver wachte mit einem mulmigen Gefühl im Bauch auf. Es war der Tag vor seinem zehnten Geburtstag, und er wurde den Gedanken nicht los, dass seine Eltern nicht da sein würden, um mit ihm zu feiern. Dabei hatte er dieses Jahr sogar an einem Sonntag Geburtstag.
Doch die ganzen letzten Wochenenden hatten seine Eltern keine Zeit für ihn gehabt. Angeblich gab es in der Arbeit immer irgendwelche Projekte, die sich nicht aufschieben ließen. Sie mussten beide beruflich viel reisen und waren nur selten zu Hause. Das war auch der wahre Grund, warum seine Großmutter bei ihnen im Haus wohnte. Ursprünglich hieß es, sie solle nicht so allein sein, aber tatsächlich übernahm sie seit einiger Zeit die gesamte Betreuung ihres Enkels. Jetzt war er bald zehn und brauchte niemanden mehr, der auf ihn aufpasste. Aber sie blieb trotzdem bei ihnen im Haus wohnen.
Die Sonne schien durch das Fenster seines Kinderzimmers. Das Glas war ganz verschmiert und zauberte so bunte Lichteffekte an die Tapete, während die hellen Sonnenstrahlen den Raum erwärmten. Oliver musste niesen und drehte sich von dem Licht weg. Jetzt fingen auch noch die Tauben an zu gurren.
„Kann man nicht mal an einem Samstag in Ruhe ausschlafen?“, murrte er und schälte sich widerwillig aus dem Bett. Seine Füße berührten den nackten Holzboden, der vom Sonnenlicht erwärmt war. Zum ersten Mal in diesem Jahr ließ der Frühling sein Kommen vermuten. Ostern nahte. Doch trotz all dieser Glücksboten war Oliver schwer ums Herz. Er wusste auch nicht so recht, warum das so war.
Oliver stieg die Treppe hinunter und ging in die Küche.