Du und dein Tattoo: Was Sie wissen müssen. Erfahren Sie, worauf Sie bei Künstler, Studio und Designs achten müssen. - Otmar Trierweiler - E-Book

Du und dein Tattoo: Was Sie wissen müssen. Erfahren Sie, worauf Sie bei Künstler, Studio und Designs achten müssen. E-Book

Otmar Trierweiler

0,0
1,99 €

-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.

Mehr erfahren.
Beschreibung

Du und dein Tattoo: Was Sie wissen müssen. Erfahren Sie, worauf Sie bei Künstler, Studio und Designs achten müssen. Informationen zur Auswahl und Pflege Ihres Tattoos. Ebook. Sofort Download. Inhaltsverzeichnis: Rechtliche Hinweise. Inhaltsverzeichnis. Kapitel 1: Die Geschichte der Tätowierungen. Kapitel 2: Wissenswertes vor dem Tätowieren. Kapitel 3: Die Wahl Ihres Tattoo-Studios. Kapitel 4: Die Kosten von Tätowierungen. Kapitel 5: Vor- und Nachteile von Tätowierungen. Kapitel 6: Tattoo Sicherheit. Kapitel 7: Anwendungstechniken von Tätowierungen. Kapitel 8: Minimieren Sie den Schmerz von Tätowierungen. Kapitel 9: Wählen Sie Ihr Traumdesign. Kapitel 10: Beliebte Tattoo-Designs. Kapitel 11: Innovative Tribal Designs. Kapitel 12: Keltische Tattoos. Kapitel 13: Die Bedeutung von Blumentattoos. Kapitel 14: Kostenlose Tattoo Designs. Kapitel 15: Zungentattoos. Kapitel 16: Pflege eines neuen Tattoos. Kapitel 17: Zeit und Tattoos. Kapitel 18: Was Sie von der Tattooentfernung erwarten können. Kapitel 19: Möglichkeiten der Tattooentfernung. Kapitel 20: Zusammenfassung. Tätowierungen entstehen durch das Einspritzen von Tinte in die Haut. Tätowierer verwenden hierfür eine elektrisch betriebene Tätowierpistole, die fast wie ein Bohrer beim Zahnarzt klingt. Die Tätowierpistole verfügt über eine Nadel, die sich auf und ab bewegt und die Tinte schnell in die Haut einbringt. Bei jedem Einstich sticht die Nadel in die Haut ein und gibt einen kleinen Tropfen Tinte ab. Eines der größten Bedenken bei Tätowierungen war schon immer die Sicherheit. Tätowiermaschinen funktionieren, indem sie die Haut durchstechen und Tinte in die tätowierte Stelle injizieren. Bei Stichwunden besteht immer ein Infektions- und Krankheitsrisiko. Daher steht bei Tätowierungen die Sicherheit stets im Vordergrund. Tätowierer sollten stets sterile Geräte, Einwegmaterialien und angemessene Hygienemaßnahmen verwenden, um sich und ihre Kunden zu schützen. .......

Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:

EPUB
MOBI

Seitenzahl: 41

Veröffentlichungsjahr: 2025

Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.


Ähnliche


Du und dein Tattoo:

Was Sie wissen müssen

Erfahren Sie, worauf Sie bei Künstler, Studio und Designs achten müssen.

Wichtige Informationen zur Auswahl und Pflege Ihres Tattoos.

Rechtliche Hinweise

Dieses E-Book bietet Informationen zum behandelten Thema.

Obwohl die in dieser Publikation enthaltenen Informationen sorgfältig geprüft wurden, übernehmen weder Autor noch Verlag die Verantwortung für Fehler, Auslassungen oder abweichende Interpretationen des Themas.

Dieses E-Book wird unter der Voraussetzung verkauft, dass Verlag und Autor keine juristischen, buchhalterischen oder sonstigen professionellen Dienstleistungen erbringen. Bei Bedarf an rechtlicher oder fachlicher Unterstützung wenden Sie sich bitte an einen kompetenten Fachmann. Der Verlag weist darauf hin, dass die hierin enthaltenen Informationen unterschiedlichen staatlichen und/oder lokalen Gesetzen und Vorschriften unterliegen können. Wir empfehlen allen Nutzern, sich rechtlich beraten zu lassen, um die für sie geltenden staatlichen und/oder lokalen Gesetze und Vorschriften zu klären.

Der Käufer bzw. Leser dieser Publikation übernimmt die Verantwortung für die Verwendung dieser Materialien und Informationen. Die Einhaltung aller geltenden Gesetze und Vorschriften, einschließlich bundesstaatlicher, staatlicher und lokaler Vorschriften, die die Berufszulassung, Geschäftspraktiken, Werbung und alle anderen Aspekte der Geschäftstätigkeit in den Vereinigten Staaten oder anderen Rechtsräumen regeln, liegt ausschließlich in der Verantwortung des Käufers bzw. Lesers. Autor und Herausgeber übernehmen keinerlei Verantwortung für Käufer oder Leser dieser Materialien.

Diese Materialien dienen ausschließlich der Information und Unterhaltung. Jegliche vermeintliche Beleidigung bestimmter Organisationen oder Personen ist unbeabsichtigt.

Wir haben uns größte Mühe gegeben, unser Produkt und sein Potenzial präzise darzustellen. Die verwendeten Erfahrungsberichte und Beispiele spiegeln außergewöhnliche Ergebnisse wider und gelten nicht für den Durchschnittskäufer. Siestellen keine Garantie dafür dar, dass jeder die gleichen oder ähnliche Ergebnisse erzielen wird. Der Erfolg jedes Einzelnen hängt von seinem Hintergrund, seinem Engagement, seinem Wunsch und seiner Motivation ab. Wie bei jedem geschäftlichen Unterfangen besteht ein inhärentes Risiko des Kapitalverlusts, und es gibt keine Garantie für Gewinne. Autor und Verlag übernehmen keine Haftung für etwaige Verbindlichkeiten, die sich aus den Geschäftsentscheidungen der Käufer und Leser dieser Publikation ergeben.

Diese Informationen stammen nicht von einem Arzt und dienen ausschließlich Bildungs- und Informationszwecken. Sie ersetzen keine professionelle medizinische Beratung, Diagnose oder Behandlung. Fragen Sie bei Fragen zu einer Erkrankung immer Ihren Arzt oder einen anderen qualifizierten Gesundheitsdienstleister um Rat. Ignorieren Sie niemals professionellen medizinischen Rat oder zögern Sie nicht, ihn einzuholen, nur weil Sie etwas gelesen haben.

Da natürliche und/oder diätetische Nahrungsergänzungsmittel nicht von der FDA zugelassen sind, müssen sie auf dem Produktetikett mit einem zweiteiligen Haftungsausschluss versehen sein: dass die Aussage nicht von der FDA bewertet wurde und dass das Produkt nicht zur „Diagnose, Behandlung, Heilung oder Vorbeugung von Krankheiten“ bestimmt ist.

Inhaltsverzeichnis

Rechtliche Hinweise

Inhaltsverzeichnis

Kapitel 1: Die Geschichte der Tätowierungen

Kapitel 2: Wissenswertes vor dem Tätowieren

Kapitel 3: Die Wahl Ihres Tattoo-Studios

Kapitel 4: Die Kosten von Tätowierungen

Kapitel 5: Vor- und Nachteile von Tätowierungen

Kapitel 6: Tattoo Sicherheit

Kapitel 7: Anwendungstechniken von Tätowierungen

Kapitel 8: Minimieren Sie den Schmerz von Tätowierungen

Kapitel 9: Wählen Sie Ihr Traumdesign

Kapitel 10: Beliebte Tattoo-Designs

Kapitel 11: Innovative Tribal Designs

Kapitel 12: Keltische Tattoos

Kapitel 13: Die Bedeutung von Blumentattoos

Kapitel 14: Kostenlose Tattoo Designs

Kapitel 15: Zungentattoos

Kapitel 16: Pflege eines neuen Tattoos

Kapitel 17: Zeit und Tattoos

Kapitel 18: Was Sie von der Tattooentfernung erwarten können

Kapitel 19: Möglichkeiten der Tattooentfernung

Kapitel 20: Zusammenfassung

Kapitel 1: Geschichte der Tätowierungen

Tätowierungen haben eine reiche Traditionsgeschichte, die Tausende und Abertausende von Jahren zurückreicht. Tradition und Ritual spielten im Laufe der Zeit immer eine wichtige Rolle.

In der Vergangenheit nutzten Frauen in Borneo Tätowierungen, um ihre Fähigkeiten zu kennzeichnen. Tätowierungen dienten früher auch dazu, Krankheiten abzuwehren, indem sie um die Finger und das Handgelenk angebracht wurden. Im Laufe der Geschichte symbolisierten Tätowierungen auch einen Clan oder eine Gesellschaft.

Der Zweck von Tätowierungen war im Laufe der Zeit von Kultur zu Kultur unterschiedlich. Untersuchungen haben gezeigt, dass die ersten Tätowierungen aus Ägypten stammen, aus der Zeit der Pyramiden, obwohl die meisten glauben, dass sie viel früher entstanden sind. Man glaubte, dass die Ägypter damals Tätowierungen zur Kennzeichnung von Sklaven und Bauern verwendeten. Tätowierungen verbreiteten sich nach China und dann nach Griechenland, wo die Griechen Tätowierungen zur Kommunikation unter Spionen nutzten.

Im Laufe der Zeit übernahm auch Japan die Verwendung von Tätowierungen.

Die Japaner nutzten Tätowierungen für religiöse und zeremonielle Riten.

In dieser Zeit waren Borneo-Frauen die Künstlerinnen. Sie entwarfen Tätowierungen, die den Lebensabschnitt des Einzelnen und seinen Stammeszugehörigkeit widerspiegelten. Tätowierungen erfreuten sich damals großer Beliebtheit, obwohl Infektionen weit verbreitet waren. Tätowierungen waren noch weit von ihrer Perfektion entfernt, was sich in der Art und Weise ihrer Ausführung widerspiegelte.

Auch im Westen wurden Tätowierungen gezeigt, obwohl sie zunächst nicht gut angenommen wurden. William Dampher, einst ein Entdecker, war der Mann, der Tätowierungen im Westen wieder einführte. Er brachte einen stark tätowierten Prinzen in die Gegend, der seine Tätowierungen in Ausstellungen zur Schau stellte. Er verdiente mit diesen Attraktionen viel Geld, was wiederum Tätowierungen in London und Umgebung sehr beliebt und begehrt machte.