15,99 €
Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Didaktik - BWL, Wirtschaftspädagogik, Note: 2, Wirtschaftsuniversität Wien, Sprache: Deutsch, Abstract: Eingangsvoraussetzungen: > Grundzüge der Ratenrechnung > Umgang mit dem Taschenrechner > Allgemeine Kenntnisse des Wirtschaftlichen Rechnens Zentrale Fragen: > (Wh.: Wie hoch soll ein Verkäufer eine Rate zu einem von ihm bestimmten Zinssatz ansetzen?) > Wie ermittelt man den Effektivzinssatz? > Warum ist es sinnvoll, den Effektivzinssatz „nachzurechnen“ bzw. auszurechnen? Unterrichtsziele: > Die Effektivverzinsung einer Rate ermitteln können > Berechnungen ohne Formeln durchführen können Bezug zum Lehrplan: > 1. Klasse Wirtschaftliches Rechnen Durchgenommener Stoff in der vorhergehenden Einheit: > Vor- und Nachteile der Ratenrechnung > Berechnung einer Rate
Das E-Book können Sie in einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützt:
Veröffentlichungsjahr: 2004