Ein Meerschweinchen namens Timmi - Jamina Diley - E-Book

Ein Meerschweinchen namens Timmi E-Book

Jamina Diley

0,0
4,99 €

-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.

Mehr erfahren.
Beschreibung

Meerschweinchen Timmi erzählt in unterhaltsamer Weise von seinem aufregenden Leben. Von seiner Freundin Pauline, seinen Kindern, Futterfrau und Doktor Seltsam. Ein herrlicher Lesespaß für Groß und Klein, dabei geht das Buch auch auf die artgerechte Haltung ein. Mit vielen süßen Farbfotos.

Sie lesen das E-Book in den Legimi-Apps auf:

Android
iOS
von Legimi
zertifizierten E-Readern

Seitenzahl: 39

Veröffentlichungsjahr: 2013

Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



Ein Meerschweinchen namens Timmi

Ein Meerschweinchen erzählt von seinem Leben.

Jamina Diley

Books on Demand

Dieses Buch ist für alle Meerschweinchenliebhaber und für Groß und Klein geschrieben, die gerne Tiergeschichten lesen.

Inhaltsverzeichnis

Vorwort

Aus dem Tagebuch eines Meerschweinchens

Paulinchen – meine Göttergattin

Rasselbande

Putzmunter

Wohnkomfort

Kulinarisches

Ein Meerschweinchen hat`s auch nicht leicht

Ich bin krank, schnief

Das Meer und das Schwein

Wissenswertes über uns Meerschweinchens

Ein letztes Wort

Vorwort

Meerschweinchen Timmi berichtet in diesem Buch von seinem aufregenden Leben. Dabei beschreibt die Autorin kleine Tieralltagsgeschichten, aus einer ganz persönlichen Sicht ihres Meerschweinchens.

Das Buch ist eine Beobachtung einer langjährigen Tierhaltung, über die Art und Weise, wie sich Meerschweinchens verhalten und beschreibt ihre kleinen Höhepunkte im Leben.

Der Leser hat den Eindruck, mit den Augen eines kleinen Wesens die Welt zu sehen, denn die Autorin hält die Befindlichkeit der Meerschweinchen im Brennpunkt des Buches.

Die Geschichte ist amüsant geschrieben, hält größere Ereignisse fest und geht auf die Bedürfnisse der Meerschweinchen näher ein.

Das Buch hat auch einen informativen Hintergrund und durchleuchtet die Vorraussetzungen für eine artgerechte Haltung und Pflege der drolligen Vierpfoter.

Ein Teil behandelt Krankheiten, die besonders im Alter auftreten können, deren Behandlungsweisen und Heilungsmöglichkeiten.

Im letzten Teil geht die Autorin besonders auf die artgerechte Haltung ein, die einer 12jährigen Beobachtungszeit vorausgeht, und gibt damit ihr Wissen im Umgang mit Meerschweinchen weiter.

Es ist ein amüsantes, wie auch informatives kleines Buch an dem Klein und Groß viel Freude finden können.

Besonders für Meerschweinchenliebhaber mag dieses Büchlein eine Bereicherung sein und kleine, wie große Menschen, die sich gerne ein Meerschweinchen halten möchten, ist es ein guter und allgemeiner Einstieg in der Haltung und Umgangsweise der Meerschweinchen. Der Schwerpunkt im Buch liegt jedoch vielmehr auf dem amüsanten Teil, als Grundlage für eine lustige Tiergeschichte.

Aus dem Tagebuch eines Meerschweinchen

Guten Tag, darf ich mich vorstellen? Ich bin Timmi, ein Rosettenmeerschweinchen, stolze 6 Jahre alt und schon einen Zahn los – tja, das Alter. Eigentlich wachsen die ja nach, aber im Alter - nix is. Jetzt habe ich eine elegante Lücke im Mund. Dummerweise wächst der obere Zahn in die Lücke, da muss ich alle paar Wochen zum Zahnschleifen. Tja, ich bin halt ein Meerschweinmann mit Schliff, im doppelten Sinn.

Umgerechnet bin ich schon etwa 60 Jahre im Lebensalter als Mensch und habe etliche Höhen und Tiefen erlebt, was es halt in einem Meerschweinchenleben so alles gibt. Na, da habe ich etwa noch gute 20 Menschenjahre zu leben, sagt man.

Meine Welt ist nicht sehr groß, gerade mal 0,6 m², in einem Kasten mit so komischen länglichen Stäben umringt, das ich mit meiner bezaubernden Freundin Pauline teile.

Paulinchen ist auch schon ein betagtes Mädchen von ebenfalls 6 Jahren, und mit ihren wohlgeformten Rundungen, wie ich es mal galant ausdrücken will, doch recht entzückend wirkt. Sie schaut wie ein kleiner Schneeball aus, aus dem zwei hinreißend braune Augen blicken.

Ihr Fell ist nach oben hin spitz zu läufig, wie ein kleiner Eisberg, und wenn sie frisst, wackeln ihre kleinen rosa Öhrchen mit, wirklich lustig.

Ich selbst bin im eleganten Fuchsrot, mit einem weißen Klecks auf der Nase, auf den ich besonders stolz bin, denn der gibt mir die besondere „Note“.

Besonders ist aber dieses Riesenmeerschwein auf zwei Beinen, dessen Rasse mir völlig fremd ist und mir manchmal auch nicht ganz geheuer ist. Aber immerhin gibt sie gutes Futter, also taufe ich sie Futterfrau. Aber dieses ständige Kraulenwollen geht mir gehörig auf den Nerv – sie bringt nur meine schöne Frisur durcheinander. Sie selbst hat nur ein Stück Fell auf den Kopf – sieht komisch aus, aber vielleicht ist das ja zurzeit modern.

Ständig wechselt sie farbige Tücher, die sie über ihren unbeharrten Körper zieht. Ich werd’ mich wohl nie daran gewöhnen, wie bunt sie immer herum läuft - so schlampirös irgendwie. Und dann will sie mich auch noch küssen! Bähhh – das tu ich ja noch nicht einmal mit meiner Pauline. Dann gibt sie manchmal merkwürdige Geräusche von sich und ein eigenartiger Geruch verteilt sich dann im Raum… Eine seltsame Spezies von einem Meerschwein, mit wirklich eigenartigen Gewohnheiten – da kann ich nur mit den Kopf wackeln.

Als ich geboren wurde, war Futterfrau noch nicht in meinen Leben, das waren andere von dieser Spezies, die mich, kaum aus den Windeln, wie man so schön sagt, an einen großen Ort brachten, an dem sich viele Tiere befanden.

Ich war mit lauter Jungs zusammen, die Mädels waren leider, leider von uns abgetrennt. Schade – denn die sahen wirklich schnucklich aus. Und wie viele Zweibeiner mich angafften… ich kam mir wirklich wie in einem Zoo vor.