Eine Antwort des Glaubens -  - E-Book

Eine Antwort des Glaubens E-Book

4,8

Beschreibung

Der Band greift aktuelle Fragen des epochalen Umbaus der christlichen Kirchen auf und bietet Anregung zu einem fundierten, aber zugleich auch allgemein verständlichen Nachdenken über Themen wie "das Evangelium in der modernen Welt", "die Rolle von Frauen in der katholischen Kirche" oder "kirchlichen Gehorsam". Das Bestreben der Autoren ist es, die Hintergründe des gegenseitigen Unverständnisses zwischen den so genannten konservativen Gläubigen und ihrem progressiven Gegenüber aufzudecken und eine engagiert-gelassene, auf ein gemeinsames Ziel hin ausgerichtete Diskussion anzustoßen.

Sie lesen das E-Book in den Legimi-Apps auf:

Android
iOS
von Legimi
zertifizierten E-Readern
Kindle™-E-Readern
(für ausgewählte Pakete)

Seitenzahl: 133

Das E-Book (TTS) können Sie hören im Abo „Legimi Premium” in Legimi-Apps auf:

Android
iOS
Bewertungen
4,8 (18 Bewertungen)
15
3
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



Martin Kolozs (Hrsg.)

Eine Antwort des Glaubens

Im Gespräch mit Paul M. Zulehner

und Petra Steinmair-Pösel

© 2012 by Studienvelag Ges.m.b.H., Erlerstraße 10, A-6020 Innsbruck

E-Mail: [email protected], Internet: www.studienverlag.at

Alle Rechte vorbehalten. Kein Teil des Werkes darf in irgendeiner Form (Druck, Fotokopie, Mikrofilm oder in einem anderen Verfahren) ohne schriftliche Genehmigung des Verlages reproduziert oder unter Verwendung elektronischer Systeme verarbeitet, vervielfältigt oder verbreitet werden.

Abhängig vom eingesetzten Lesegerät kann es zu unterschiedlichen Darstellungen des vom Verlag freigegebenen Textes kommen.

ISBN 978-3-7065-5704-7

Buchgestaltung nach Entwürfen von Kurt Höretzeder

Umschlag und Satz: Studienverlag/Karin Berner

Coverfoto: Angelika Handle

Diesen Titel erhalten Sie auch in gedruckter Form mit hochwertiger Ausstattung in Ihrer Buchhandlung oder direkt unter www.studienverlag.at.

„Wir sehnen uns nach einer pfingstlichen Kirche, in der der Geist waltet, nicht der Buchstabe; nach einer Kirche, in der die Weite des Verstehens die Grenzen sprengt, die die Menschen gegeneinander aufrichten. Wir sind ungeduldig mit der Kirche, die uns so unpfingstlich, so ungeistlich, so eng und so ängstlich erscheint.“ (Joseph Ratzinger, aus: Predigt zu seiner Bischofsweihe am 28. Mai 1977)

Denkt nicht mehr an das, was früher war; / auf das, was vergangen ist, sollt ihr nicht achten. Seht her, nun mache ich etwas Neues. / Schon kommt es zum Vorschein, merkt ihr es nicht? Ja, ich lege einen Weg an durch die Steppe / und Straßen durch die Wüste. (Jes 43,18f.)

Inhalt

Vorwort

1. „Geistliche“

2. Gesellschaftliche Bedeutung

3. Jüngere Generation

4. Niedergang

5. Verlust „geliehener Macht“

6. Eine neue Sozialgestalt der Kirche ist im Kommen

7. Polarisierung wegen der Moderne

8. Fundamentalismus und Relativismus

9. Die vom Konzil angestoßene Entwicklung ist unaufhaltsam in Gang

10. Bruch zwischen Evangelium und moderner Kultur?

11. Was ist Benedikt XVI. zuzutrauen?

12. Ein Gottesmann, der nicht moralisiert

13. Wie die Aufgabe einen Menschen verändert

14. Die zwei Kernanliegen der Pfarrerinitiative

15. Frauen in der katholischen Kirche

16. Polarisierung und Brückenbauen

17. Position in Zeiten der Diffusion

18. Verheutigung

19. Perspektivenwechsel

Anhang

Glossar

Literatur

Biographien

Vorwort

Das vorliegende Buch ist das Ergebnis einer langen persönlichen wie diskursiven Entwicklung, die ihren Ausgang vor bald zwei Jahren genommen hat. Damals beendete ich gerade die Vorbereitungen zu dem Interviewband „Bildung ist ein Lebensprojekt“ mit dem Philosophen Prof. Konrad Paul Liessmann, als zum wievielten Male eigentlich? die Kritik an der römisch-katholischen Kirche laut an die breite Öffentlichkeit getragen wurde.

Nun war mein Interesse am Thema „Glaube“ schon immer groß und ich entschloss mich deshalb, jenen scheinbar offenen Fragen nachzugehen, die vordergründig gestellt wurden und welche meiner Meinung nach die allgemeine Misslage mitverursacht hatten.