Eine Figurenanalyse nach Friedrich Nietzsches Kunstprinzip in Thomas Manns "Tonio Kröger" - Ismail Uzunoglu - E-Book

Eine Figurenanalyse nach Friedrich Nietzsches Kunstprinzip in Thomas Manns "Tonio Kröger" E-Book

Ismail Uzunoglu

0,0
5,99 €

-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.
Mehr erfahren.
Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,7, Universität Mannheim (Universität Mannheim), Veranstaltung: Neure Deutsche Literaturwissenschaft, Sprache: Deutsch, Abstract: Gegenstand der vorliegenden Hausarbeit ist es, sich mit der These auseinanderzusetzen und Erklärungen auf Fragen hinsichtlich der zwiespältigen Person Tonio Krögers zu finden. Das Gefangensein Tonio Krögers zwischen zwei Identitäten, nämlich dem Bürger- und Künstlertum, sind ebenfalls Kern dieser Seminararbeit. Sie präsentiert dafür zunächst zwei Strömungen aus Friedrich Nietzsches Kunstkritik "Die Geburt der Tragödie aus dem Geiste der Musik", nämlich das Apollinische und Dionysische und analysiert dann die Hauptfigur in Hinblick auf das "Apollinische und Dionysische". Beim Dionysischen und Apollinischen geht es um unterschiedliche Standpunkte hinsichtlich des Seins. Ist das Sein Tonio Krögers in der Individuation gefangen und wehrlos wie in den apollinischen Künsten oder kann es die Überschreitung wie im Dionysischen erfahren?

Das E-Book können Sie in einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützt:

PDF

Veröffentlichungsjahr: 2019

Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.