Eine Krankheit zum Tode. - Stefan Kräh - E-Book

Eine Krankheit zum Tode. E-Book

Stefan Kräh

0,0
13,99 €

-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.
Mehr erfahren.
Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Soziologie - Medizin und Gesundheit, Note: 1,0, Technische Universität Darmstadt, Sprache: Deutsch, Abstract: Eine Ansteckung mit dem HI-Virus bedeutet nicht nur für den medizinischen Bereich sondern auch für Politik und Gesellschaft eine Herausforderung. Bedürfen AIDS-Patienten trotz Chronifizierung und Normalisierung der Krankheit einer besonderen Betreuung? Behandelt werden in dieser Arbeit: - der Wandel, den die Krankheit durch die Präventionsarbeit und Medikalisierung von HIV und AIDS vollzogen hat _ die Art und Weise, wie die Pflege von AIDS-Patienten verwirklicht werden kann - das Verschwinden der Seuche aus dem Rampenlicht der Öffentlichkeit - das Verschwinden der Angst vor der eigenen Betroffenheit. - Gründe für steigende Infektionsratenheute - der Betreuungsbedarf auf den die Regelpflege nicht eingestellt ist - Besonderheit der Prävalenzgruppen - institutionalisierte Interventionen und der therapeutische Durchbruch - Normalisierung im Sinne der Integration von HIV in die Gesellschaft - „Chronifizierung“ - Vergleich zu Cholera und Pest - Mechanismen, die bei der Bewältigung einer Epidemie greifen - non-Adherence als Beispiel für lebensstilspezifische Problemlagen - Einblick in die von AIDS-Hilfen durchgeführte Lebens- und Sterbebegleitung - Besonderheiten und Problemlagen der AIDS-Krankenversorgung - das Sterben - Trauer - AIDS ist trotz Normalisierung nicht „normal“

Das E-Book können Sie in einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützt:

PDF
Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.